Und warum sind dann nach dem Öffnen immer mal wieder auch Roststellen auf den Auflageflächen zu sehen bei manch Rolex-und Tudoruhren ?
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Spaltkorrosion Gehäuseboden
-
22.12.2023, 13:35 #21
Ich sehe kein Risiko für Korrosion (Edelstahl). Was das Spaltmass und die Diffusion von Sauerstoff betrifft, kann ich dir sagen, dass O2 so klein ist (pm Bereich) das es durch jeden Spalt gelangt.
-
22.12.2023, 13:46 #22ehemaliges mitgliedGast
-
22.12.2023, 14:39 #23
Sollte bei meinen Uhren Rost auftreten, ist wahrscheinlich eine zu hohe Konzentration der körpereigenen Abwehrstoffe die Ursache.
Fremdrost könnte auch auftreten>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
23.12.2023, 07:29 #24
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Bei älteren Modellen habe ich das auch schon öfters gesehe.
Zwischen Bodendeckel und Gehäuse oder zwischen Glas und Gehäuse. Beide Stellen sind dafür verantwortlich, dass die Uhr meistens
nicht mehr dicht zu bekommen ist. Oft bei vierstelligen zu sehen.
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
23.12.2023, 08:44 #25
Das ist am Glashaltering und sollte kein Problem sein, den einfach tauschen.
Gruß Hansi
-
24.12.2023, 22:40 #26
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Das Geheimnis der Seifenlauge bleibt wohl für immer ungelöst.
Grüße,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
25.12.2023, 18:57 #27
Hab jetzt ganz spontan meine Uhr mit Kernseife abgebürstet...
Gruß Tom
-
28.12.2023, 17:47 #28ehemaliges mitgliedGast
Naja, groß ist das Geheimnis da nicht…
Die Seifenlauge löst den fetthaltigen Ranz, der durch das an der schönen Uhr hängende, unhygienische Menschlein verursacht wird…
Dieser wird samt Metallabrieb aus dem Band beim Spülen mit Wasser ausgewaschen…
Kein Ranz, weniger Chance für Elektrolyte aller Art sich festzusetzen… Weniger Zersetzung des Gehäuses… Dann hälts 250 Jahre statt nur 150…Geändert von ehemaliges mitglied (28.12.2023 um 17:49 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Pam 312 Gehäuseboden
Von FirstStage im Forum Officine PaneraiAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.05.2011, 08:48 -
Gehäuseboden öffnen
Von PhilR im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.04.2010, 19:02 -
Gehäuseboden OQ
Von a.lyki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.01.2006, 18:31 -
Double Red SD Gehäuseboden ??
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.09.2005, 16:00
Lesezeichen