Das könnte eher sein.
Bleibt aber dennoch der Umstand, dass die Farben auf der Vorderseite schon anders sind, als bei allen bluebacks, die ich kenne.
Irgendwie kräftiger das Rot, Richtung des Inlays, dass ich auf meiner Fat Lady habe.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: REDBACK Pepsi Safir
-
22.12.2023, 10:55 #21
Oder während der Fertigung wurde der Arbeitsgang aus irgend einen Grund übersprungen (Lack blau)
Gruß, Mladen
-
22.12.2023, 12:18 #22
Geändert von Rolstaff (22.12.2023 um 12:20 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
22.12.2023, 12:38 #23
Das Blau auf der Rückseite geht relativ leicht ab, viel leichter als das Rot darunter.
Könnte man denke ich schon abkriegen.
Kann mir vorstellen das bei einer Charge einfach etwas anders gelaufen ist und man wollte die aber benutzen.
Habe ich noch nie gesehen, ist vielleicht sehr selten. Auf jeden Fall sehen die Farben anders aus und die Schriftart auch.Gruß Hansi
-
22.12.2023, 13:41 #24
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Die Teile werden eloxiert,nicht lackiert.Lackiert wäre die Oberfläche weich und nicht so kratzfest ….
VG
Udo
-
22.12.2023, 14:16 #25
Wenn man sich die Artikelnummern der Lünetteneinlagen anschaut, wird einiges deutlicher.
Die GMT 16760 Fat Lady war in 1984 die erste Saphirglas GMT und bekam u.a. einen neuen Lünettering und eine modifizierte Lünetteneinlage mit neuer Farb-Kombination. Alle alten einheitlichen Plexi-GMT (6542, 1675, 16750) Lünetteneinlagen seit dem Jahr 1957 passten nicht mehr.
Die Farb-Entwicklung findet man bis heute in den Artikelbezeichnungen für die Lünetteneinlagen der ersten Saphir-Modelle:
Nr. 315-16760-7: schwarz/rot
Nr. 315-16700-6: blau/rot
Nr. 315-16700-1: schwarz
Interessant ist, dass in der Artikelnummern der Lünetteneinlage die Referenz der Uhr enthalten ist. Nun kann man ganz einfach den Lünetteneinlagen das Erscheinungsjahr zuordnen:
1984: Nr. 315-16760-7: schwarz/rot
1989: Nr. 315-16700-6: blau/rot
1989: Nr. 315-16700-1: schwarz
Die ersten blau/roten (und auch schwarzen) Pepsi-Lünetten für die Saphir-Modelle sind also anscheinend erst 1989 mit der 16700 und 16710 auf den Markt gekommen. Die Referenznummer 16710 ist übrigens nicht gesondert in den Lünettenartikelnummern bei Rolex aufgeführt.
hope it helps ...
Geändert von GeorgB (22.12.2023 um 14:18 Uhr)
Servus
Georg
-
22.12.2023, 15:56 #26
Exakt. Die Frage, die ich mir stelle, wäre nun, wie lange es die Schwarz/Burgunderfarbene Lünette der 16760 als Redback gegeben hat. Wenn da der Wechsel nämlich schon lange vor 1989 stattgefunden haben sollte, dann fände ich die Existenz eines 16700 Blau/Rot Redback zumindest ein wenig unlogisch.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.12.2023, 17:58 #27
Danke, Georg. Das ist interessant und hilft auch.
Wenn Du schreibst, die 16760 wäre die 1. GMT mit Safirglas, dann meinst Du sicherlich die 1. Stahl GMT, denn die 1. GMT mit Safirglas überhaupt war ja die 16758, welche 1981 rauskam.
Auf dem Tütchen, in dem das Inlay war, befand sich außen ein Aufkleber "16700". Das könnte dann ja passen.Viele Grüsse, Jürgen
-
22.12.2023, 18:04 #28
Percy: Die fat lady 16760 wurde ja nur von 1983 - 1988 produziert. Die burgunderdfarbene redback coke Lünette wurde schätzungsweise nur 1 oder gar 2 Jahre lang verbaut, evtl. auch wesentlich kürzer.....
Viele Grüsse, Jürgen
-
22.12.2023, 18:28 #29
Dann ergibt es für mich halt wenig Sinn, wenn sowohl bei Saphir als auch Plexy schon vorher alles umgestellt wurde, woher dann diese eine, seltene Charge kommen sollte. Aber naja, ist halt Rolex.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Rolex redback Pepsi FF Inlay 1675
Von Vintage George im Forum Rolex - Angebote ZubehörAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.09.2017, 12:01 -
Preiseinschätzung 1675 Redback Pepsi Inlay
Von PH83 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.06.2017, 20:12
Lesezeichen