Also wir haben eine 22 kW Pelletheizung und 800liter Puffer. Brauchst um eine Pelletheizung entsprechend auszulasten. Man sagt eigen pro kW Leistung ca. 30liter Wasserspeicher...

Wir haben einen Hygienespeicher. Sprich kaltes Wasser geht am Puffer durch ein Edelstahl Wellenrohr rein, wird vom Heizungswasser erhitzt von außen, und oben heiß raus. Da der Puffer meist 60-70 Grad hat wird kaltes Wasser beigemischt sodass max 55 Grad ankommen am Hahn.
Unsere Pelletheizung startet ca 5 mal am Tag. Geringe Taktung ist wichtig und gut, dafür brennt die Heizung gut 1,5h durch.
Am puffer hängt das Ausdehnungsgefäß und als T abgezweigt die Füllstation mit Kaltwasser.