sehr interessant, excellent!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
24.11.2005, 08:13 #1
Eine kleine Vergleichsrechnung zur Frage der hohlen Präsidentbandglieder
Liebe Rolex-Fans,
die an anderer Stelle geführte Diskussion zur Frage der hohlen Bandglieder „alter“ Präsidentbänder hat mich zu einer kleinen Vergeichsrechnung animiert. Ausgangspunkt ist der relativ geringe Gewichtsunterschied zwischen meinem Turn-O-Graphen 116261 mit Jubilee-Band (63201, massivgoldene Mittelglieder) und meiner Day-Date 18038 mit Präsidentband 8385/8 :
Gewicht 116261 (21 Bandglieder): 128 Gramm
Gewicht 18038 (21 Bandglieder): 135 Gramm
Spez. Gewichte:
Gold: 0,0193 Gramm/mm3
Stahl: 0,0078 Gramm/mm3
Eine hier nicht näher ausgeführte und etwas kompliziertere Berechnung des theoretischen Volumens der einzelnen Bandglieder ergibt für:
1 Jubilee-Bandelement:
Mittelteile ca. 76,6 mm3
Außenteile ca. 127 mm3
1 Präsident-Bandelement
Mittelteile ca. 78,5 mm3
Außenteile ca. 127 mm3
Daraus ergibt sich das ungefähre Gewicht bei einer massiven Ausführung:
Jubilee-Element in Stahl/Gold: 0,0078*127+0,0193*76,6= 2,5 Gramm
Präsident-Element in Gold: 0,0193*(78,5+127)=4,0 Gramm
=> Gewichtsdifferenz zwischen den Elementen: 1,5 Gramm.
Wären die mittleren Bandglieder der 18038 also massiv, so würde sich bei 21 Bandgliedern allein aus den Bandgliedern (ohne Berücksichtigung von Schließe, Anstößen und Uhrengehäuse) bereits eine Gewichtsdifferenz zur 116261 von ca. 31,5 Gramm ergeben. Die Differenz beträgt aber nur 7 Gramm, daher müssen die Bandglieder des Präsidentbandes 8385/8 hohl sein.
Bei Annahme des Gewichtes eines hohlen (mittleren) Präsidentbandelementes von ca. 15 % der Massivausführung würde die Gewichtsdifferenz zwischen 116261 und der 18038 aus dem Band nur noch ca. 4,2 Gramm betragen. Dies erscheint mir dann schon plausibler, um die geringe Gewichtsdifferenz zwischen meiner 116261 und meiner 18038 zu erklären.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
24.11.2005, 08:15 #2mfg Christoph
-
24.11.2005, 08:39 #3
Danke Matthias
Wie dick sind demnach die Wände der hohlen Glieder?
Gruß
DirkDirk
-
24.11.2005, 08:53 #4
- Registriert seit
- 07.11.2004
- Beiträge
- 292
Also wenn du es ganz genau wissen möchtest , würde ich an deiner stelle ein Loch in das rätselhafte Glied Bohren
Gruß Thomas
" Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "
-
24.11.2005, 09:00 #5
Immer einen lustigen Scherz parat, der Thomas.
Dirk
-
24.11.2005, 09:52 #6
RE: Eine kleine Vergleichsrechnung zur Frage der hohlen Präsidentbandglieder
Hallo Matthias,
tolle Vergleichsrechnung.
Mich würde interessieren, ob Du in die Kalkulation mit einbezogen hast, dass das Gold nicht rein sonder nur in einer Legierung z.B. 14 oder 18k verwendet wurde?
LG
Jens
-
24.11.2005, 10:25 #7
Sehr interessant
Danke für die MüheGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
24.11.2005, 11:15 #8
wieder mal richtig viel Mühe gemacht ... Danke ...
-
24.11.2005, 12:33 #9
Ein sehr schöner Beweis. Vielen Dank!
Gruß, Alex
Ähnliche Themen
-
kleine frage zur explorer I
Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.12.2006, 17:56 -
Kleine MS-Access Frage
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.12.2006, 10:52 -
Kleine rechtliche Frage
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.10.2005, 22:41
Lesezeichen