Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    480

    Wohnung, in der geraucht wurde

    Hallo zusammen und eine Frage ans Forum:

    Das Wohnzimmer ist nun leer und es riecht leicht aber penetrant nach Rauch.
    Im Internet liest man alles mögliche, aber

    - welche Mittel helfen gegen den Rauchgeruch ?
    - gibt es Erfahrungen mit Nikotinfarben ?

    Vielleicht hat jemand Erfahrungen.

    Vielen Dank und viele GRüsse, Hannes

  2. #2
    Deepsea Avatar von Rolmaniac
    Registriert seit
    15.12.2005
    Beiträge
    1.387
    Da hilft nur neu tapezieren.

    Der Geruch kommt auch über frisch gestrichene Wände nach einiger Zeit immer wieder durch. Habe mal eine Wohnung gehabt, wo der Vormieter in der Wohnung geraucht hat und der Vermieter vor Übergabe nur gestrichen hat. Im Alltag merkt man nicht viel aber sobald man mal übers Wochenende wegfährt und man dann in die Wohnung kommt ist dieser penetrante Geruch wieder präsent.
    Angelo

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Mit einem Ozongerät habe ich gute Erfahrungen gemacht.

  4. #4
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Die von unserem Malermeister hier vor Jahren verwendete Nikotinfarbe, die er während unseres Urlaubes zweimal aufgetragen hat, hat derart ausgegast, dass es noch nach Monaten nach "frisch gestrichen" gerochen hat. Seitdem riecht hier nichts mehr nach Nikotin.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    480
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    danke für die Antworten, in die angesprochenen Richtungen arbeite ich;
    bin jetzt zuversichtlicher, dass es was wird.

    Allen ein schönes Wochenende, viele Grüsse, Hannes

  6. #6
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Es gibt spezielle Nikotinfarbe, die das überdeckt. Ohne kommt das immer wieder durch.

    https://colorbase.de/Nikotinfarbe

  7. #7
    Es gibt im Baumarkt feine 1mm Schleifgitter. Damit würde ich die alte Farbe nass abtragen. Auch Decke. Ist Mordsarbeit aber damit wird 80% des alten Rauchs abgetragen. Erst dann neu streichen. Auf die Nikotinschicht neu pinseln wäre aus meiner Sicht Pfusch, egal wie vielversprechend die neue Farbe sein will.

  8. #8
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Wir sind mit dem Ergebnis dieser Farbe sehr zufrieden.
    Nach Pfusch sieht das nicht aus.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Runterschleifen Da müsstest Du den Putz rumterklopfen Die Nikotinfarbe/Grundierung ist top Darüber kommt dann normale Farbe.
    Geändert von ReneS (13.10.2023 um 14:52 Uhr)

  10. #10
    Putz runterklopfen. Aha. Ich merke schon, Du hast Ahnung..

  11. #11
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.608
    Zitat Zitat von ga7dxr Beitrag anzeigen
    Putz runterklopfen. Aha. Ich merke schon, Du hast Ahnung..
    Ein Freund hat ein altes Haus gekauft, in dem jahrelang Kette geraucht wurde.
    Da war die einzige Lösung wirklich, den Putz abzuschlagen (keine Tapeten).
    Kein Verlust in dem Sinne, weil der Strukturputz eh‘ hässlich war…
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.12.2012
    Ort
    Europa
    Beiträge
    619
    Ozonreiniger - damit löst du alle Gerüche. Habs fürs ein gebraucht gekauftes Auto und für eine Mietwohnung verwendet.

    Servicelink:

    https://www.amazon.de/gp/product/B09...e?ie=UTF8&th=1

    Viel Erfolg!

  13. #13
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.428
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ein Freund hat ein altes Haus gekauft, in dem jahrelang Kette geraucht wurde.
    Da war die einzige Lösung wirklich, den Putz abzuschlagen (keine Tapeten).
    Kein Verlust in dem Sinne, weil der Strukturputz eh‘ hässlich war…
    Exakt gleiches Szenario hier, exakt selbe Lösung: An sämtlichen Wänden den Putz abgeschlagen, die Decken geschliffen. Dazu Böden und Türstöcke raus, die Fenster folgen noch.

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    480
    Themenstarter
    Hallo,
    nochmal danke an alle für die Hinweise. Ich denke ich hatte Glück, nur
    leicht verraucht, war aber viel Arbeit bis jetzt.
    Da muss man wohl "geruchsfrei" für die Rückgabe der Mietsache vereinbaren.
    Viele Grüsse,
    Hannes

  15. #15
    Wie schon geschrieben - sog. Gaststättenfarbe mit einer Nikotinsperre hilft Wunder; "getestet" in unseren vermieteten Wohnungen; hilft auch gegen unangenehme Gerüche in Küchen (wir hatten mal eine Mietpartei mit asiatischen Wurzeln, die viel mit einem Wok gekocht hat).

    Anstelle von "geruchsfrei" lieber "geruchsneutral" vereinbaren, auch wenn das immer noch viel Raum für Interpretationen übrig lässt.

  16. #16
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Ich selbst habe schon sehr viele Brandwohnungen sanieren lassen; nur einmal musste ich an den Putz. Die anderen 95% reichte eine professionelle Ozon-Behandlung durch einen Fachbetrieb aus. Dieser hat die Fachkunde zu entscheiden, wie lange diese durchgeführt werden muss. Ist auch kostentechnisch immer eine Lösung VOR einer Putzsanierung.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  17. #17
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.428
    Hannes: Wie bist Du schlussendlich vorgegangen?

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    480
    Themenstarter
    R.O. Lex
    in der Wohnung/Wohnzimmer wurde wohl 17 Jahre leicht geraucht.
    Laut Internet reagiert Nikotin mit wasserlöslicher Farbe; also wollte ich
    die nicht unter der Nikotinsperre/-farbe haben.
    Ich habe die Farbe abgewaschen und die Wände leicht angeschliffen.
    Ein Ozongerät habe ich auch aufgestellt.
    Der Maler bringt Nikotinsperre und dann Farbe auf.
    Viele Grüsse, Hannes

  19. #19
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.428
    Danke für die Info.

  20. #20
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.608
    Bleiben mit Nikotinsperrfarbe gestrichene Wände eigentlich noch diffusionsoffen, oder sperrt das auch den Feuchtigkeitsaustausch?
    Und wie sieht das mit Kalkputz und Silikatfarben aus, verträgt sich das?
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


Ähnliche Themen

  1. Ich wurde gedemütigt!
    Von miles im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •