Hier wären die Bilder.
Was mir noch aufgefallen ist, die Automaticeinheit hat unten keine Gravur Swiss made, bzw Angabe zu Juwellen hat, wie man bei anderen Tudorwerken auf den Fotos sieht. Wurde die Automaticeinheit etwa zusammengebastelt? Die Uhr wurde bei einem bekannten Münchner Grauen gekauft.
![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
03.10.2023, 20:35 #1
-
04.10.2023, 14:15 #2ehemaliges mitgliedGast
Hmmm… Nach etwa 1972 wurde bei Rolex mit dem Einstempeln der Jahreszahl aufgehört.
Vermutlich auch bei Tudor…
Bei einer meiner Bubble Backs wurde die Automatik Brücke vor mehr als 30 Jahren einmal (gegen ein neues Originalersatzteil) ausgetauscht, da ist es dann mit der Beschriftung auch nicht mehr so gewesen wie bei der Originalbrücke von 1947…Geändert von ehemaliges mitglied (04.10.2023 um 14:19 Uhr)
-
04.10.2023, 16:47 #3
Danke Dir für die Information. Das wird es mit dem Jahr auf dem Deckel sein.
Das Basiswerk für Tudor ETA 2483 war der ETA 2451. Wäre es möglich, dass die Automaticbrücke durch eine aus 2451 ersetzt wurde? Sind diese kompatibel? Zahlreiche merkwürdige Kratzer am Rotor zeigen, dass da schon mal rumgewerkelt wurde. Es fehlen sämtliche Gravuren. Kann mir kaum vorstellen, dass Tudor so wenig von sich gehalten hat und Ersatzteil nicht mehr graviert hat. Wäre super, wenn jemand mehr Infos hätte, bevor ich Kontakt nach München suche.Geändert von ga7dxr (04.10.2023 um 16:57 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Tudor 7016
Von aaron1 im Forum TudorAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.08.2017, 19:12 -
7016/0 Tudor Submariner
Von Mastertime im Forum TudorAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.12.2010, 14:55 -
baujahr tudor 7016/0
Von caRRoxwatch im Forum TudorAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.12.2008, 13:56 -
Tudor 7016/0 Snowflake
Von breuki im Forum English discussion boardAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.09.2008, 19:48 -
Tudor Sub 7016/0
Von socomelite im Forum TudorAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.05.2007, 21:23
Lesezeichen