Selbstverständlich kein generiertes Bild - aber nicht das Neueste. Ansonsten: In der Literatur soll man ab und an sogar lesen können, das wäre um
1905 der erste Armbandchrono überhaupt gewesen. Mag sein, ich weiss es nicht.

Jedenfalls stammt das von Paul Buhre, Hofuhrmacher am Zarenhof.
Interessant ist der gegen den Uhrzeigersinn laufende Minutenzähler.
Mit 47mm Durchmesser durch die beweglichen Anstösse gerade noch so eben tragbar.