Vielen Dank für das Interesse, die Glückwünsche und die Rückmeldungen!
Ich versuche mal auf einige davon näher einzugehen:
Du wirst es nicht bereuen!Dein Feedback würde mich auf jeden Fall interessieren.
Eine Historie ist natürlich vorhanden, hauptsächlich aus "Nicht-Rolex"-Uhren. Ansonsten kenne ich die Hintergründe zu der Entscheidung des Konzessionärs natürlich nicht... Aber ich kann Dir versichern: Es war eine gute Entscheidung und die Uhr ist in guten Händen und bleibt dort auch!
Die Auslieferungen gehen in diesem Monat los, habe ich mitbekommen.
Da will ich nicht widersprechen.Vielleicht sollte ich anstelle eines weiteren Uhrmacher-Kurses lieber einen Fotografie-Kurs besuchen.
Bezüglich der Härte schneidet diese Titan-Legierung besser ab: Die Rockwell-Härte, die ich dazu gefunden habe wird für Titan Grade 5 mit 36-38 HRC angegeben, während 904L Edelstahl "nur" 20-25 HRC erreicht. Im Fall dieser Yacht-Master sehe ich noch den weiteren Vorteil des überwiegend satinierten Gehäuses.
Zum Aufarbeiten liegen mir keine Informationen vor, wobei ich persönlich kein Fan davon bin. Natürlich versuche ich Kratzer zu vermeiden aber die, die ich unterwegs einsammle, behalte ich auch gerne.
Deine erste Frage würde ich gerne auf Ende März zurückstellen.Ich rechne aber nicht damit, dass die Uhr viel "abbekommt".
Dieser Teil der Schließe hat mir irgendwie richtig gut gefallen! Wirkt extrem hochwertig, obwohl man es während des Tragens nie sieht...
Für Rolex-Verhältnisse ist dieses Werk natürlich noch sehr neu, aber ich meinte es eher so, dass es keiner weiteren Erläuterungen bedarf, da es hier sicherlich bekannt ist.Zumindest bis jetzt höre ich nur Positives zu diesem Werk.
Ich habe mit nichts anderem gerechnet!Das machen wir!
Danke für die Info zu dem Gehäuseboden!Ich hatte auch schon daran gedacht, aber man findet eben keine Informationen seitens Rolex zu solchen Details.
Und weil es gleich mehrere Wünsche nach weiteren (besseren) Fotos gab, würde ich noch einen weiteren Versuch starten:
Draußen in der Sonne:
Draußen im Schatten:
Drinnen in der Box:
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 52
-
25.09.2023, 20:41 #21
Tolle Vorstellung einer tollen Uhr. Danke dafür
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.09.2023, 21:33 #22
- Registriert seit
- 20.09.2023
- Beiträge
- 70
Themenstarter
-
25.09.2023, 21:38 #23
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hy
Vielen Dank für die klasse Vorstellungen.
Ganz viel Spaß mit der Uhr.
Gruß Stefan
-
25.09.2023, 21:47 #24
Die neuen Outdoor-Fotos sind wirklich gut und die Uhr gefällt sehr (obwohl sie für mich wohl zu groß wäre).
-
29.09.2023, 14:32 #25
Super, besten Dank für die Bilder in Sonne und Schatten
Sieht schon scharf aus. Viel Spaß mit der NeuheitViele Grüße Stefan
-
29.09.2023, 21:14 #26
- Registriert seit
- 20.09.2023
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Wegen der Größe war ich damals auch unsicher, ob es passen würde, aber beim ersten Anprobieren war ich positiv überrascht, wie gut sie am Handgelenk anliegt.
Dies ist vor allem der YM-typischen Gehäuseform (die neuerdings auch bei allen Daytona-Modellen zu finden ist) zu verdanken. Insbesondere meine ich damit die Form der Hörner, die so gekrümmt sind, dass sie das Handgelenk quasi umgreifen. Im Gegensatz dazu sind die übrigen Oyster-Gehäuse über das gesamte L2L-Maß eher eben gehalten. Außerdem sind die Bandanstöße so gestaltet, dass sie den gekrümmten Hörnern weitestgehend folgen und sich die Uhr somit auch mit schmalen Handgelenken gut verträgt.
Letztendlich hilft hier nur ein Anprobieren!
-
29.09.2023, 21:50 #27
Danke für die Erläuterungen. Das mag so sein, es hat da für mich noch weitere persönliche Ausschlussgründe. Aber gefallen darf sie mir ja trotzdem, nur eben an anderen Handgelenken.
-
30.09.2023, 04:28 #28
Ich finde die Uhr wirklich toll und werde mir die auch holen. Vielen Dank für die Review!
Eines wundert mich aber bei Rolex immer wieder: es gibt Uhren, da bekommen sie die Größenverhältnisse von Stunden- und Minutenzeiger perfekt hin, z.B. bei der Seadweller 126600. Und bei anderen Uhren ist ein Zeiger zu schlank geraten, z.B. der Stundenzeiger bei der 116610.
Bei der YM 42 scheint mir der Stundenzeiger deutlich zu groß zu sein: er geht bis zum Index bei 12/6/9.Geändert von Anatol (30.09.2023 um 04:31 Uhr)
Gruss, Anatol
-
30.09.2023, 06:38 #29
Die Uhr gefällt mir immer mehr. Danke für die neuen Fotos. Wenn man der ein Oysterflex spendiert, ist sie sicher für noch mehr Leute interessant.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
30.09.2023, 09:37 #30
Ich denke, OF wird Gold-Cases vorbehalten bleiben, um zwischen den Preisen von Bicolor und Vollgold noch eine Abstufung zu haben.
Wenn die Titan-YM in 40 mm kommt, könnte sie mir gefährlich werden.
-
13.10.2023, 22:25 #31
Ja isses denn die Possibility!
Danke für die Vorstellung! Muss den Thread rauskramen, toll!
Bin auch von erster Sekunde an ein Fan der Uhr, auch wenn Viele die eher langweilig finden.
Die Uhr sieht schon recht groß aus, aber das wünsch ich mir gerade!
Meine GMT2 wirkt für mich schon recht mikrig, so wie eine 36er Version.... egal!
Danke, Du hast mich gerade in meinem Wunsch nach der Uhr bestärkt!
Bitte weitere Tragefotos, hier oder im Yachtmaster Selbsthilfe Thread!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
03.11.2023, 07:20 #32
Moin Thomas,
herzlichen Glückwunsch zur tollen Uhr und Danke für deine Vorstellung.
Ich habe mich nach der Vorstellung der YM ehemals auch gleich auf Liste setzen lassen.
-
16.12.2023, 13:40 #33
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschönen Rolex in Titan!
Leider habe ich bisher keine Angaben zu dem Gewicht der Uhr gefunden, wieviel Gramm wiegt sie denn?Schöne Uhrengrüße,
Daniel
-
16.12.2023, 14:13 #34
Thema Gewicht:
Habe irgendwo gelesen: 100 Gramm (ohne Gewähr!)
Vielleicht kann Thomas seine mal wiegen! 100 Gramm wäre schon sehr fluffig!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
16.12.2023, 18:21 #35
Tolle Vorstellung!
Am Anfang hat mir die ja garnicht gefallen.
Je öfter ich das Ding sehe, desto mehr gefällt sie mir.
Das ist nicht oft der Fall….
Vom Gewicht her sicher ein krasses Gegenpart zu meiner Platona.
Tolle Uhr.
-
16.12.2023, 18:27 #36
Und Thomas… wie rau ist der Schliff wirklich?
Massiver Unterschied zu den Stahl SUBs?
-
17.12.2023, 12:30 #37
- Registriert seit
- 20.09.2023
- Beiträge
- 70
Themenstarter
Zu der Frage nach dem Gewicht: Es sind im Auslieferungszustand, d.h. inkl. aller Band-Elemente, nach meiner Messung 107,7 g.
Zufälligerweise habe ich auf meinem Handy noch ein Vergleichsbild gefunden, zusammen mit einer Stahl-Submariner und einer Tudor Black Bay 58 in Sterling Silber:
Auch wenn das Bild nicht das Beste ist, kann man zumindest die farblichen Unterschiede schon erkennen und sieht auch den raueren Schliff der YM (besonders beim Armband).
Richtig gut ist der Schliff im Beitrag #22 zu sehen und zwar auf dem ersten Bild im Bereich des Bandanstoßes.
Es wirkt schon deutlich gröber als bei den anderen Rolex-Modellen. Ich finde es passt gut zu diesem Modell.
-
17.12.2023, 12:50 #38
Vielen lieben Dank für die Info zum Gewicht.
Schöne Uhrengrüße,
Daniel
-
17.12.2023, 13:03 #39
Besten Dank. Die Uhr gefällt mir zunehmend mehr
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
17.12.2023, 13:16 #40
Danke für die tollen Infos! Das ist wirklich was ganz anderes… Ich werde mich diese Woche mal in die Stadt begeben müssen.
Ähnliche Themen
-
Mein Highlight der Messe, die neue Yachtmaster 42mm in Titan Referenz 226627
Von Explorer MUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 170Letzter Beitrag: 20.11.2023, 12:36 -
!! DER !! - Yacht-Master & Yacht-Master II Bilder-Sammel-Thread
Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 785Letzter Beitrag: 06.10.2023, 21:53 -
DIE Rolex Neuheit des Jahres? Das Review der neuen Yacht-Master 42... -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 10.11.2020, 19:31 -
Rolex Yacht-Master 116655 - das große Review von der BASELWORLD 2015 (viele Bilder!)
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 06.04.2015, 02:29 -
BOOK REVIEW:Collecting Rolex Milgauss, Yacht-Master, Turn-O-Graph, Explorer I, Exp II
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.09.2012, 21:16
Lesezeichen