Genau Berdy. Also ich finde in einem Rolex-Forum hat nahezu jeder uhrenbezogene Faden eine Daseinsberechtigung. Selbst für reine Stahlmodelle. Besser als diese ständigen Verfügbarkeits,- Werterhalts/-Verlust- Jammer-Threads. Die Zeiten ändern sich nunmal. Aber DIE klassische Rolex ist nunmal aus Gold oder S/G und kommt am Jubilee daher. Von dem her. Besten Dank für den Artikel.![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: Artikel im Spiegel 18/1983
-
13.08.2023, 14:16 #21
Das waren Zeiten in denen Stahl Sport Uhren von Rolex auch gerne mal wegen ihrer Funktion gekauft wurden. Auf eine Sub konnte man sich in Pukto Wasserdichtigkeit halt verlassen.
Der Flex Faktor war dann eher DJ und darüber DD vorbehalten.Gruß Berdy
-
13.08.2023, 14:36 #22Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
13.08.2023, 15:43 #23
Nur so ne Story am Rande....
Hat mir mein Uhren Kumpel ( der mich im Übrigen auf den Uhrentrip gebracht hat)mal Anfang 2000 erzählt!
In den 70 er / 80 ern. Brachte " Pulsar" wohl die erste LED Armbanduhr auf den Markt ! In dieser Zeit hat sich wohl der ein oder Andere Lude von seiner Rolex im Tausch gegen eine Solche getrennt.
Waren das Zeiten !Gruß Berdy
-
15.08.2023, 14:48 #24
-
15.08.2023, 14:58 #25
-
15.08.2023, 15:49 #26
Zur Ergänzung sollte man noch ausführen, dass in diesen Kreisen auch noch andere Uhrenmarken sehr gefragt waren.
Es ging mitnichten nur um Rolex-Uhren.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
15.08.2023, 15:55 #27
-
16.08.2023, 00:07 #28
Ich bin zwar nicht der Matthias, versuche es aber trotzdem einmal:
Bei den frühen Modellen konnte der Pforzheimer oder auch der Istambuler Goldschmied ein Band nachbauen, das auf den ersten Blick (mehr oder weniger) so aussah wie das Original. Das war vielen Kunden gut genug und sie haben ordentlich geld gespart, das Rolex sonst verdienen hätte können.
Für die neueren Modelle, die mit Lederband ausgeliefert werden, lassen sich gewiss auch für deutlich weniger Geld Goldbänder nachfertigen als sie bei Rolex kosten würden. Wegen der unterschiedlichen Gehäuseform und Anstöße ist das jedoch deutlich leichter erkennbar, und das hält dann wohl doch so manche Interessenten ab.
Ganz unabhängig davon sehen die neuen Modelle am Lederband sehr harmonisch aus, eben wegen der unterschiedlichen Gehäuseform und Anstöße. Bei den frühen Modellen gab es ja keinen Unterschied, was beim Lederband einen Spalt zwischen Band und Gehäuse beließ. Dies wiederum mag viele Kunden nach Pforzheim oder eben Istambul getrieben haben.
-
16.08.2023, 00:26 #29
Das heißt Istanbul
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.08.2023, 00:47 #30
-
19.08.2023, 08:36 #31Mit freundlichen Gruß Peter
-
19.08.2023, 09:35 #32
Die wurde ursprünglich mit Lederband ausgeliefert, oder
?
Beste Grüße, Thilo
-
19.08.2023, 09:48 #33
Mit einem originalen Oysterband wurde sie ausgeliefert vermute ich.
Mit freundlichen Gruß Peter
Ähnliche Themen
-
Pralles Köfferchen- DER SPIEGEL 18/1983
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 13.03.2011, 14:02 -
Spiegel Online Artikel über Dornblüth & Sohn
Von Der Hanseat im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.08.2007, 14:05
Lesezeichen