Du kennst aber niemals die ganze Geschichte dahinter, Gunnar. Oder glaubst Du der Konzi plaudert alles was im Geschäftsverkehr mit Rolex gelaufen ist, aus.
Ergebnis 21 bis 40 von 72
Hybrid-Darstellung
-
27.07.2023, 10:32 #1Gruß, Peter
-
27.07.2023, 10:43 #2
Nein natürlich nicht, Peter. Interne Dinge werden die nicht ausplaudern.
Gruß Gunnar
-
27.07.2023, 10:52 #3
Vielleicht ist der Konzessionsentzug auch nur ein Indikator dafür, dass schon jetzt darauf hingearbeitet wird, Liefermengen nach Asien umzuleiten. Als weitsichtiges Unternehmen hat Rolex erkannt, dass hierzulande die Wartelisten abschmelzen. Und da sich auch Rolex für viele aus einer zumutbaren Preis-Range hinausbewegt hat, werden die Verkaufszahlen sinken. Nicht heute, nicht nächstes Jahr, aber womöglich in drei bis fünf Jahren. Jetzt trifft es halt zuerst die Konzis, die nicht mehr State of the Art sind, oder zu klein, oder die unsaubere Deals machen. Am Ende bleiben We/Bu/Rü übrig. Traurig, aber wahr. Auch ich habe so einen Konzi, bei dem ich jedes Mal denke "Hoffentlich geht das noch lange gut" – rein auf die Verkaufsfläche und die Möglichkeiten der Warenpräsentation bezogen. Service und Know-how sind top. Aber das ist leider nur ein Teil vom geforderten Gesamtpaket.
-
27.07.2023, 10:54 #4
Genau, und weil wir die genauen Hintergründe nicht kennen, ist alles nur Spekulation. Es kann 100 Gründe geben, warum Rolex die Konzession entzogen hat. Z. B.
- Ladengeschäft
- Graumarktgeschäfte
- Service
- persönliche Animositäten
etc.
...oder vielleicht will Rolex, ebenso wie viele andere, einfach nur sein Händlernetz straffen und gewisse Standorte aussortieren.
Warum gibt es auf der Kö vier Konzessionäre fast nebeneinander und in anderen Gegenden muss man hunderte von Kilometern fahren, um überhaupt einen Konzessionär zu erreichen. Man weiß es nicht.
Am Umsatz wird es nicht liegen, in den letzten Jahren müssten eigentlich alle Konzis soviel verkauft haben wie nie zurvor.Beste Grüße Rick
-
27.07.2023, 11:10 #5
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 869
Der Laden ist sicherlich nicht das gelbe vom Ei, ich habe aber schon deutlich schlimmer ausgestattete Konzis gesehen. Und vielleicht muss man auch einfach mal anerkennen, dass Saarbrücken nicht Berlin, Hamburg oder München ist...
Ohne fundierte Hintergrundkenntnisse wird sich die Frage nach den Gründen wohl nicht klären lassen.Beste Grüße,
Roman
-
27.07.2023, 11:28 #6
Alle 10 Mitarbeiter werden entlassen. Hat er dort ausser Rolex wohl nichts verkauft.
-
27.07.2023, 11:33 #7
Wie man hört, hat der "Junior" - auch nach familiärer Umorientierung - wohl keinen Bock mehr auf das gesamte Metier.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
27.07.2023, 11:47 #8
Finde es generell interessant, wie hier mit Maximalverständnis auf die Interieur-Ansprüche reagiert wird.
Wer eine Rolex Konzession will, der soll halt auch mindestens 30qm seines Ladens dafür in einen
Super-Brand-Showroom verwandeln, der in Sachen Material, Design und Behaglichkeit jeden
Condénast-Redakteuer die Tränen in die Calvin Klein-Baumwolle treibt...
Das dieses sowohl räumlich, als auch finanziell und zum Gesamtjuweliers-Konzept irgendwie passen muss,
wird nicht mit in die Betrachtung gezogen. Also, ich würde mich freuen, wenn ich in einem "schnuckel bis schrulligen"
Juweliersgeschäft eine Rolex Daytona kaufen könnte. Auch freue ich mich, dass es noch Ladengeschäfte gibt, die für
verschiedene Marken ihre Vitrinengläser putzen. Denn wenn alle Topbrands nur noch Marken-Boutiquen eröffnen,
wird der Uhren- und Schmuckeinzelhandel auf der Strecke bleiben. Und dann darf sich auch keiner mehr wundern,
wenn er keinen "günstigen" Juwelier oder Uhrmacher findet, der ggf. unterhalb der Rolex-Vorgaben seine Uhr
repariert. Meine 5 Cent.
Gruß
Gerrit
-
27.07.2023, 11:59 #9
- Registriert seit
- 30.03.2023
- Beiträge
- 33
Wir waren selbst lange im Kundenkreis von Rohrbacher und haben dort mit der Familie auch vor dem Uhrenhype der letzten Jahre schon mehrere Rolex dort gekauft, da es bei uns in der Umgebung (Kreis Kaiserslautern/Pirmasens) der einzige offizielle Rolex-Konzessionär war.
Die Aussagen in den letzten Jahren bezüglich der Verfügbarkeiten passen jedoch nicht wirklich zum angegebenen Umsatzverlust von 50%.
Stets wurde behauptet, dass man nur wenige Uhren von Rolex erhalte oder es wurden utopische Wartezeiten genannt.
Generell hatte ich zum Ende hin das Gefühl dass man dort etwas seine Felle davonschwimmen sehen hat und die Uhren eventuell in andere Kanäle geflossen sind...
Naja...vielleicht kommt ja dann eine schöne Shishabar oder ein orientalisches Restaurant in die Geschäftsräume in Zweibrücken.
-
27.07.2023, 12:11 #10
Micha, ich sehe das anders und da spielen meine Erfahrungswerte mit rein. Ein „veralteter“ Auftritt steht für mich im direkten Zusammenhang mit anderen wichtigeren Punkten. Wenn ich mir die Servicearbeiten insbesondere die Aufarbeitungen von Rolexuhren eines hier sogar hoch gelobten Konzis aus dem Süden anschaue, da passt dann eins zum anderen bzw. eben nicht.
In der Regel haben solche Juweliere, die nicht den modernen Ansprüchen Rolex genügen, bzw. wir können es auch gerne Rolex Pflichtenheft nennen, auch in der Uhrmacherei Versäumnisse. Die neuen modernen Lapidiermaschinen entziehen den Attibut „Poliert“ das negativ behaftete. Wer die Maschine hat und entsprechende daran ausgebildeten Uhrmacher, schafft es die Uhr aussehen zu lassen, als käme sie aus den heiligen Hallen aus Genf.
Dies ist nur eine Beispiel, ich könnte noch viele bringen. Ich habe mich deshalb auch von einem Konzi entfernt, der bei mir ums Eck ist und fahre lieber die 50 km zu einem Konzi, der eben nicht nur schön eingerichtet ist und Kompetenz vermittelt, sondern auch besitzt.
Und genau das wollen wir doch alle; einen perfekten Aftersale Sevice, Kompetenz beim Verkauf, beim Service und einen guten Draht zu Rolex seitens des Konzis. Dafür würde ich wohl auch 200 km in Kauf nehmen.Geändert von EX-OMEGA (27.07.2023 um 12:13 Uhr)
Gruß, Peter
-
27.07.2023, 16:35 #11
- Registriert seit
- 29.03.2021
- Ort
- Mosbach
- Beiträge
- 12
Scheuble Heidenheim(BW) hat auch seine Rolexkonzession verloren
-
27.07.2023, 18:22 #12
Hallo Peter, und ich habe genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht. Da war mehr Schein als Sein. Auch bedeutet für mich persönlich der veraltete Auftritt nicht gleich eine veraltete Werkstatt.
In Stuttgart fühle ich mich bei Kutter sehr wohl. Da passt seit Jahren alles für mich.Aloha
Micha
-
28.07.2023, 18:06 #13
-
27.07.2023, 20:27 #14
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 493
Wenn wir mal einen Moment den Blick von der nicht mehr zeitgemäßen Ausstattung des Geschäftes auf die Umgebung lenken, kommt ein weiteres (wichtiges?) Puzzlestück für die Entscheidung von Rolex hinzu. Nicht weit weg in Mainz hat Leo Link einen, wie ich finde, tollen Laden. In die andere Richtung geschaut baut Juwelier Eckstein (ebenfalls Leo Link) aktuell in bester Innenstadtlage von Saarbrücken einen brandneuen Rolex Store, der keinen Vergleich in D zu scheuen braucht.
Da ist in Zweibrücken einfach ein weiterer Konzi überflüssig. Das, was Rohrbacher dort verkauft hat, bekommt zukünftig Leo Link in MZ u Sbr.
Vanessa: Entweder hast Du Insiderwissen oder Du lehnst Dich ziemlich weit aus dem Fenster mit Deiner Aussage, dass der "Verdacht nahe liegt...."
-
28.07.2023, 10:20 #15
-
28.07.2023, 11:35 #16
-
27.07.2023, 20:46 #17
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 210
-
28.07.2023, 08:59 #18
-
28.07.2023, 06:30 #19
Ich glaube das viele kleine Konzessionäre die meisten ihrer gelieferten Rolex an den Graumarkt verkauft haben und nach und nach am aufliegen sind. Denn woher sonst stammen die ganzen Ungetragenen/Fabrikneue Uhren bei den Grauhändlern? Gebauer, Rohtfuss und so sagen doch selber dass das so ist. Wenn man sich dann den Ami Grauhandel ansieht was da an massen neue Rolex verkauft wird.. von wegen Wartelisten oder Rolex liefert kaum noch was.. damit begründet nämlich mein Konzi das auch ;-)
Geändert von ellobo (28.07.2023 um 06:36 Uhr)
-
28.07.2023, 07:46 #20
Naja, du musst nicht glauben, dass jeder, der eine Rolex beim Konzi bekommt, die auch tragen will.
Der Markt ist momentan übersättigt, weil alle eine haben, die sich die auch leisten können.
Die, die nur einen schnellen Euro machen wollen, die verkaufen dann ungetragnen an die Grauen. Das müssen nicht die Konzis sein.
Schau mal bei Kleinanzeigen, was da alles auf dem Markt ist.
Glück auf, Martin
Ähnliche Themen
-
Rolex sucht Mitarbeiter
Von berlin100 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.10.2022, 14:26 -
Rohrbacher Zweibrücken
Von Air King im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 52Letzter Beitrag: 07.02.2013, 10:01 -
Harter Agent...
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.04.2006, 09:20 -
Mitarbeiter von Rolex - Rabatt?
Von instantliving im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2005, 04:04 -
Mal wieder ein harter Fall >>>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.07.2004, 19:43
Lesezeichen