Kann dir morgen mal Bilder von Band und Bohrungen schicken. Eventuell hilft das weiter. Bedecke, dass das Band null Verstellmöglichkeiten liefert.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
09.07.2023, 12:14 #1
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Technikfrage: Aqua Terra Band an Seamaster Diver 300M
Eine Frage an die Profis:
Mir gefällt das Stahlband der Seamaster Diver nicht. Mit Kautschuk werde ich auch nicht so warm.
Das Aqua Terra Band hingegen finde ich ganz gelungen. Passt dieses an die 300M, insbesondere unter dem Stichwort „Bohrungen für Federstege“?
https://www.omegawatches.com/de-de/w...21032422010001
https://www.omegawatches.com/de-de/w...22010412103004Everything that kills me makes me feel alive
-
09.07.2023, 12:21 #2
-
09.07.2023, 15:45 #3
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Themenstarter
Everything that kills me makes me feel alive
-
09.07.2023, 16:16 #4
Milanaiseband gefällt Dir nicht?
https://www.omegawatches.com/de-de/o...-020stz015679w
Gruß, Reiner
-
09.07.2023, 21:25 #5
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Themenstarter
Sieht phantastisch aus. An der Grünen kann ich es mir aber nicht vorstellen.
Everything that kills me makes me feel alive
-
10.07.2023, 16:48 #6
Mr Edge hier aus dem Forum trägt die Grüne am Milanaise - da sind auch Bilder online - sieht sensationell aus
Gruß, Reiner
-
10.07.2023, 17:17 #7
-
10.07.2023, 17:21 #8
Das eine ist doch eine 42mm Uhr
Die andere hat 41mm
Da passt ja schon der Radius nicht, wie soll denn da der Bandanstoß passen….
oder versteh ich hier was falsch
Nim das Milanaise ;)
-
10.07.2023, 19:55 #9
-
14.07.2023, 07:03 #10
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Themenstarter
Vielen Dank für die Bilder, die Inspirationen und die Tips!
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster Aqua Terra
Von Tudormaniac im Forum OmegaAntworten: 55Letzter Beitrag: 06.07.2005, 16:48
Lesezeichen