Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.494
    Bernd, die Everflex-Modelle der Yachtmaster und Daytona haben sie ebenfalls - scheint also doch einen Grund dafür zu geben!
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bernd, den Grund siehst Du nicht, weil Du die Bedürfnisse der Anderen ausblendest. Zum Beispiel in Post #1. Warum Du dann trotzdem Deine Meinung so lautstark verkünden musst, verstehe ich noch nicht so ganz.

  3. #23
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Verbindlich kann ich es nicht sagen, aber ich kann eine Einschätzung abgeben: Niemals.
    Sehe ich ebenfalls so. Easylink ist für die schnelle Wein- und Pizza-Schwellung ja völlig ausreichend, und so bleibt Glidelock den Taucheruhren vorbehalten, für die es ja von Anfang an konzipiert war.
    Beste Grüsse, Olli

  4. #24
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Mit dem easy Link kommst du nicht zurecht? Hast du das mal probiert? Ich finde das super. Und wenn ich im deutschen Winter z.b. nach Indien in die Tropen fliege und das easy Link nicht reicht, dann kann ich im Hotelzimmer in 5min noch zwei weitere Erweiterungen mit Zahnstocher oder Sicherheitsnadel bedienen.

    Probiere das doch einfach mal aus
    Einfach nur: Stefan



  5. #25
    Oyster
    Registriert seit
    20.03.2023
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Nochmals Danke für die zahlreichen Rückmeldungen auf meinen Eingangspost!
    Was die Sinnhaftigkeit und Praxisrelevanz des Micro Adjustments angeht, so dürfte es m.E. eigentlich keine ernsthafte Diskussion geben (insofern hat mich die eine oder andere Reaktion hier "verblüfft").
    GO und jetzt auch ALS (Odysseus) nutzen die geniale Technik des durch bloßes Drücken auf das Schließen-Logo feinverstellbaren Metallbandes. Auch PP hat eine Feinverstellung in der neuen Nautilus integriert; usw.
    Das machen die alle ja nicht, weil es eine sinnlose Spielerei wäre. Ich kann aus persönlicher Erfahrung nur sagen, dass sich bei mir beinahe täglich die Situation ergibt, dass ich die Feinverstellung nutze. Wobei ich noch gar nicht an sportliche Aktivitäten denke. Es spielt doch schon eine Rolle, ob ich über Stunden hinweg in aller Ruhe am Schreibtisch sitze oder anderntags z.B. öffentliche Auftritte (mit entsprechender Anspannung) zu bewältigen habe.
    Nun ist es im Falle von Rolex aber so, wie es ist, und man muss sich mit den Entscheidungen der dort Produktverantwortlichen arangieren. Oder eben auch nicht

  6. #26
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Genau. Take it or leave it.

    Ich warte auch bis die Tudor GMT die neue Schließe der Taucher Modelle bekommt.
    Einfach nur: Stefan



  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Rolex ist einfach heilig. Nimm's nicht krumm. ;-)

  8. #28
    Yacht-Master Avatar von Devisioner
    Registriert seit
    17.06.2015
    Beiträge
    2.165
    Lösung: Klick!

  9. #29
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Watertrip Beitrag anzeigen
    GO und jetzt auch ALS (Odysseus) nutzen die geniale Technik des durch bloßes Drücken auf das Schließen-Logo feinverstellbaren Metallbandes. Auch PP hat eine Feinverstellung in der neuen Nautilus integriert; usw.
    Wobei ich das System der Nautilus oder jenes beispielsweise von Omega für die Speedy dann doch eher mit dem Easylink vergleichen würde denn mit der Glidelock-Schließe.

    Wie ich neulich mal bei meinem Patente-Video anmerkte, hat Rolex schon sowas in Entwicklung (oder zumindest patentieren lassen). Durchaus möglich also, dass das mal kommt. Aber eben nicht sicher.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Devisioner Beitrag anzeigen
    Lösung: Klick!
    Nicht mit dem Stundenzeiger.

  11. #31
    Oyster
    Registriert seit
    20.03.2023
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Wobei ich das System der Nautilus oder jenes beispielsweise von Omega für die Speedy dann doch eher mit dem Easylink vergleichen würde denn mit der Glidelock-Schließe.

    Wie ich neulich mal bei meinem Patente-Video anmerkte, hat Rolex schon sowas in Entwicklung (oder zumindest patentieren lassen). Durchaus möglich also, dass das mal kommt. Aber eben nicht sicher.
    Mit dem System bei der neuen Nautilus hast Du absolut Recht.
    Genial ist aber die Feinverstellung, wie sie seit vielen Jahren bei GO und seit der Odysseus nun auch bei ALS implementiert ist (in beiden Fällen ist 'Brogioli sa' der Hersteller) - man bekommt eine Glidelock-Funktion, ohne die Uhr vom Handgelenk abnehmen zu müssen (Drücken des Marken-Logos auf der Schließe).
    Ich schätze das bei einer meiner GO's sehr (eine Dresswatch) und würde mich freuen, wenn Rolex sich zu einer vergleichbar praktischen Lösung, die auch in ästhethischer Hinsicht zu den Nicht-Tauchermodellen passen würde, durchringen könnte.
    Geändert von Watertrip (13.07.2023 um 18:09 Uhr)

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde das Thema "zu Nicht-Tauchermodellen passen" nicht zu hoch hängen. Meine 16600 ist z.B. eine 5-stellige. Dazu noch mit knapp 40mm. Man könnte jetzt argumentieren (und es wurde bereits so getan), dass die Glidelock der Deepsea viel zu groß dafür wäre. Persönlich finde ich es nicht. Aber wer ein Haar in der Suppe finden möchte, der findet es. ;-)

    Ich hätte die Glidelock auch ohne Gewissensbisse an eine 126711 drangeflanscht, oder auch an eine Ex40. Bei einer 5-stelligen flachen GMT würde ich dagegen keine Hand ins Feuer legen, aber erst mal gucken. Ich habe in einen meiner Beiträge auch mal eine 93160A-Schließe mit der 98210-Schließe fotografiert. Die Unterschiede sind eher marginal.

  13. #33
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.494
    Mit einem geringfügig kleineren Verstellbereich könnte man die Glidelock-Schliesse bequem verkürzen und somit für alle Modelle praktikabel machen - wäre ein riesiger Vorteil mit wenig Aufwand, gegenüber den heute produzierten, vielfältigen Easy-Link-Varianten.

    Aber so etwas braucht wohl Jahrzehnte, um real zu werden .....
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

Ähnliche Themen

  1. Day-Date 118239 mit Oyster Band. Seit wann gibt es diese Option ?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2018, 15:13
  2. Wann wird es die neue GMT als Pepsi-Version geben?
    Von Brazzo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 13:22
  3. Ab wann wird es die neue DJ geben
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 08:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •