Das ist so.

Andererseits nutzt der Hersteller die gesamte Wertschöpfungskette für sich allein und kann den Graumarkt prestigeerhöhend zumindest hinsichtlich der Preise für Neuuhren kontrollieren. Ich denke, dass sich da kluge Leute viele Gedanken gemacht haben, bevor so eine Entscheidung fiel.

Damit einhergehen kann danach auch eine Erweiterung des Geschäftskonzeptes. Es muss ja nicht zwingend auf eine Plastik-Lange 1 mit Quarzwerk hinauslaufen. (Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich an Omega denke, nicht, weil ich deren Uhren nicht mag, sondern weil ich sie mag. Oder mochte?) Vielleicht werden die Langes ja einfach immer nur teurer, weil das Konzept funktioniert. Wir werden sehen...