Hallo miteinander,

manchmal kauft man - oder besser gesagt: ich - ne Uhr, einfach weil sie gefällt. Und dann merkst man erst hinterher, was für tolle Details sich der Hersteller hat einfallen lassen. In diesem Fall war sogar die Verkäuferin beim Konzi meines Vertrauens überrascht und kannte die Funktion gar nicht. Ich nenne sie die tollste Faltschließe aller Zeiten. Sieht soweit ganz normal aus:



Ein Ende hängt mit einem Dorn in den Löchern des Bands, soweit auch ganz normal:



Auf der anderen Seite hat die Schließe jedoch ominöse Bahnen auf der Innenseite eingefräst:



Da kann man was hochklappen, ohne Werkzeug:



Und dann kann man das Band ohne Werkzeug einfach abnehmen! Der Federsteg ist gar kein Federsteg, sondern nur ein Steg. Da federt nix:



In diese Nut wird der Nichtfedersteg eingehangen:



Und das klappbare Teil verhindert, dass der Nichtfedersteg aus der Schließe raus kann:



Zusammengefasst also: Dank der uhrenseitigen Schnellwechselstege erlaubt diese Schließe den komplett werkzeugfreien Bandwechsel!

Solche Details begeistern mich als Uhrenliebhaber, denn da hat mal wirklich jemand nachgedacht und einen so wichtigen Teil des Uhrenhobbies - schöne Armbänder - einfach gemacht. Umso irritierter war ich, dass man dazu weder auf der Website von Jaeger LeCoultre was findet, noch dass es Teil der Schulungen für die Verkäufer sind.

Das wirft einige Fragen auf So, wie ich Richemont kenne, kommt diese Schließe auch noch bei anderen Marken in geringfügig abgewandelter Optik zum Einsatz. Wer von Euch weiß wo? Und gibts diese Nichtfederstege vielleicht auch aus dem Zubehör? Leider ist mein JLC-Konzi dann doch recht weit weg...

Beste Grüße