Hi,
hast du die 1675 in deine Betrachtungen mit einbezogen?
Zur 16700 kann ich leider nix sagen.
Zur 16750 ist es evtl. wichtig zu wissen, dass es bei einer Revi von Rolex nur noch Zifferblatter mit WG-Indizes gibt. IMO geht ein Teil des Charmes der GMT dann verloren.
Gruß
Robert1675
PS es gibt keine GMT 1 sondern nur eine GMT und eine GMT II
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: GMT - welche ??
-
17.11.2005, 23:30 #1
GMT - welche ??
Frage an die Kenner:
Thema: bin auf der Suche nach einer GMT 1, mir aber nicht schlüssig ob es eine 16700 werden soll oder die Plexi 16750.
-ist die Ref- 16750 sammeltechnisch interessanter ?
-was war/ist das Besondere an dieser Ref. ?
-ist das Plexi sehr kratzempfindlich ? - wenn ja, wärs eigentlich nicht so schlimm, da Plexi wesentlich kostengünstiger zu ersetzen ist wie das Saphirglas oder täusche ich mich ?????
-gibt es Punkte die für die 16700 sprechen ??
-auf was soll ich achten ??
Danke für Eure Tipps
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
17.11.2005, 23:36 #2
RE: GMT 1 - welche ??
-
17.11.2005, 23:47 #3
RE: GMT 1 - welche ??
GMT 1 danke - habs geändert
die 1675 ist mir eigentlich zu alt. Aber dann müsste diese GMT auch das gleiche Problem mit den WG-Indizes haben oder ??
WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
18.11.2005, 00:08 #4
RE: GMT 1 - welche ??
nein, bei der 1675 bekommst du bei der Revi ein SL ZB. Das sieht zumindest so ähnlich aus.
Ich bin jetzt nicht sicher, aber gab es die 1675 nicht bis 1980?
Gruß
RobertFragMalGeorg
-
18.11.2005, 10:54 #5
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
RE: GMT 1 - welche ??
Korrekt, der Wechsel 1675 auf 16750 war 1980, im Austausch gibt es dann nur noch WG-Blatt. Dann würde ich die schwarze Lünette empfehelen, sieht stimmiger aus.
Plexi verkratzt bei mir auch schnell, aber ist halt ein gebrauchsgegenstand.
Meine 16750 pepsi hat noch ein altes Blatt, das ist genauso charmant wie eine 1675.Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
18.11.2005, 10:58 #6
Ich sag nur Tigerauge :-)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.11.2005, 11:50 #7
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Original von Donluigi
Ich sag nur Tigerauge :-)
Schande über mich!
Allerdings ist die wirklich nur was für Hardcore erfahrene Träger/-innen!Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
18.11.2005, 11:56 #8
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
alle gmt`s sind schön, daher ist es eigentlich egal, für welche du dich entscheidest. als "alltagsuhr" wäre eine neue gmt sicherlich die beste wahl...
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
18.11.2005, 12:03 #9
Ich bin mal gespannt welchen Rat GeorgeB Dir gibt. Ich vermute mal, er empfiehlt Dir die 16700.
-
18.11.2005, 12:20 #10
Vorneweg:
Die Lünettenfarbe kannst du mal hinten anstellen. Sowas kann man ggf für einige Euros (~40) ändern.
Dann gibt es 3 schöne Möglichkeiten:
1- Eine GMT mit Saphir-Glas
Hier bietet sich wie Elmar sagt die 16700 an. Ist sehr unterbewertet und hat seine Vorteile. Ist vor allem mit Box und Papieren aus den 90ern günstig zu haben. Robustes Teil. Leider nicht mehr im Bau. Mit der Suchen Finktion findest du hier alle Infos. http://www.r-l-x.de/wbb2/search.php?searchid=145167
2- Eine GMT mit Plexi-Glas
Hier würde ich eine 1675 aus den 70ern empfehlen. Sind günstig zu haben, da sehr weit verbreiet. Eine 16750 hat vom Werk her und von den Revisionen einige Sachen die man wissen muß. Ist also als Erst-Uhr nicht so gut geeignet wie die sehr robuste 1675.
3- Geburtstagsjahrgang (mein Tipp!!)
Da die GMT von 1955 bis heute gebaut wird, ist es SEHR reizvoll - eine Modell aus dem eigenen Geburtsjahrgang zu erwerben. Vorausgesetzt man ist unter 50 Jahre alt ...
.Servus
Georg
-
18.11.2005, 12:40 #11
Wird der neue Keramik-Lünnenring der 116718LN auch auf die anderen GMT passen?
Und ist dieser wieder nur ein Inlay und somit selbst zu tauschen?
LG
Jens
-
18.11.2005, 12:49 #12
Da hier die Rasterung anders ist, gehe ich davon aus, dass die ganze Lünette anders designed ist und da nichts austauschbar ist ...
Servus
Georg
-
18.11.2005, 12:54 #13ehemaliges mitgliedGast
Würde die Neueste nehmen, die Du kriegen kannst (so um 1999, 2000). Habe aber von Vintage auch (noch) keine Ahnung.
-
18.11.2005, 13:01 #14
[quote]Original von GeorgB
2- Eine GMT mit Plexi-Glas
Hier würde ich eine 1675 aus den 70ern empfehlen. Sind günstig zu haben, da sehr weit verbreiet. Eine 16750 hat vom Werk her und von den Revisionen einige Sachen die man wissen muß. Ist also als Erst-Uhr nicht so gut geeignet wie die sehr robuste 1675.
GerogeB,
danke erstmal. Lünette ist mir nicht wichtig, die ist ja bei Bedarf gleich getauscht, wobei für mich auf die GMT eh nur Pespi geht.
16700 hatte ich schon 2 und ich D... hab sie wieder verkauft !
Als Erstuhr wird sie eh nicht hergenommen, da ich noch einige andere Kronen und anderen SchnickSchnack habe.
Auf was muss ich bei der 16750 aufpassen und was macht sie weniger robust wie eine 1675 ?
Wenn Du die 16700 vorschlägst, warum ?
Wo siehst Du einen realistischen Preis für eine gute Uhr ?
Danke im Vorfeld für Deine Kommentare.
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
18.11.2005, 13:41 #15Original von Donluigi
Ich sag nur Tigerauge :-)yeah...
Gruss
PasQGruss Pascal
-
18.11.2005, 14:32 #16
- Registriert seit
- 20.04.2005
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 96
Auch ich bin an dem Thema GMT interessiert. Vintage gefällt mir, aber die Uhr muss den "fabrikneu"-Look haben.
Macht es Sinn, eine 1675 zu kaufen, um sie dann mit neuem SL-Blatt ohne WG-Indizes und neuen Zeigern auf neu zu trimmen. Also auch dann, wenn original Zifferblatt und Zeiger nur leicht gelitten haben.
Oder ist das Frevel?
Gruß
KlausGruß
Klaus
Tool watches are cool watches!
-
18.11.2005, 15:12 #17
Klaus,
warum kaufst Du Dir dann eine alte GMT und nicht eine neue/neuere GMT II ?. Ich finde gerade den Look der älteren Modelle sehr schön, bzw. ist die Funktion der 16700 (Datumsverstellung, etc) zur IIer besser (meine Meinung)
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
18.11.2005, 15:24 #18
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von plaudertasche
Auch ich bin an dem Thema GMT interessiert. Vintage gefällt mir, aber die Uhr muss den "fabrikneu"-Look haben.
Macht es Sinn, eine 1675 zu kaufen, um sie dann mit neuem SL-Blatt ohne WG-Indizes und neuen Zeigern auf neu zu trimmen. Also auch dann, wenn original Zifferblatt und Zeiger nur leicht gelitten haben.
Oder ist das Frevel?
Gruß
KlausBeste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
18.11.2005, 15:31 #19
nur die ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
18.11.2005, 15:41 #20
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von Smile
nur die ...
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
Ähnliche Themen
-
Welche Stahllünette auf welche DJ
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2009, 11:42 -
welche US-Präsidenten trugen welche Rolex?
Von padis im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.12.2007, 11:08 -
welche gefällt Euch besser... welche als nächste?
Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.12.2006, 14:23 -
Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39 -
Welche Farbvarianten des römischen Ziffernblatts SS DJ und welche darüberhinaus?
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:57
Lesezeichen