Aber wegen der Möglichkeit der Feineinstellung eigentlich nicht notwendig?!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 78
-
15.08.2014, 17:04 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
15.08.2014, 17:12 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.08.2014, 17:43 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
Bei manchen Handgelenken schon.Die Problematik ist ja schon vom 9315er etc. Band her bekannt.
Bei manchen sind 4 Bandelemente auf der 6 Uhrseite zu wenig aber 5 zuviel.Dann kam endlich das 93250 mit dem halben und
alles war schön.Leider wurde dieses nicht bei den neuen Bändern berücksichtigt.Dafür kann man jetzt auf min. 3 Be auf der 6 Uhrseite
Kürzen.Dank der langen Schließe und trotz der Feinverstellung in selbiger auch nicht immer eine befriedigende Lösung.VG
Udo
-
15.08.2014, 20:36 #4
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.441
Hui, Udo, dein "Problem" kann ich mal so gar nicht nachvollziehen. O.k., man mag vielleicht bemerkt haben, dass ich dank eines glücklichen Umstandes zu den sog. "early adoptern" der 116600 gehöre und diese seit Ende Mai mit höchster Begeisterung trage. Deshalb und auch wegen des bereits Erwähnten:
""
sehe ich keine Notwendigkeit, das halbe Bandglied des 93250 einzubauen. Bei mir schaut es so aus, dass die Tauchverlängerung demontiert ist und ich das Band, da ich es wegen der Stabilität schätze (Ja, wir sind alle etwas eigen...), wenn möglichst viele Bandglieder innerhalb der Schließe "verweilen", zwischen der Einstellung eine Rasterung frei bis zwei Rasterungen der Feineinstellung frei trage. Mehr Variationen benötige ich nicht.
Und nun bleibt noch die glühende Nachfrage, wo du "einfach so" ein halbes Bandglied des 93250 her bekommst. Gerne darfst du mir die Bezugsquelle (via PN) nennen.
Gruß
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
15.08.2014, 20:42 #5
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Das Einzige was mich an der 116600 störte war die lange Tauchverlängerung.
Statt Bandgliedern habe ich die Tauchverlängerung gleich entfernt.
Die Feineinstellung reicht mir, die Uhr passt gut.
Was mir am Band aufgefallen ist hat nichts mit mit der Bandverstellung zu tun.
Das Mitteilteil der Schließe hat schärfere Kanten als der meiner 116610 (die unpoliert ist).
Außerdem habe ich irgendwie den Eindruck, dass der Stahl etwas gegen Kratzer unempfindlicher ist.
Aber das ist vermutlich nur Einbildung?Geändert von subdate1972 (15.08.2014 um 20:44 Uhr)
Gruß
Michael
-
15.08.2014, 20:49 #6
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.441
Auch wenn ich keine Vergleichsmöglichkeit zu einer anderen 6-stelligen Referenz habe, so stellt sich die 116600 und deren Band als genauso kratzerempfindlich bzw. kratzerunempfindlich (Je nachdem, von welcher Warte aus man es sieht...) wie andere "Stahl-Rolexen" dar.
Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
15.08.2014, 22:05 #7
Ich kann schon nachvollziehen, was Udo meint.
Für eine mittig sitzende Schließe können bei 4 Uhr 4 Bandelemente zu wenig und 5 Elemente zuviel sein.
Da nützt auch die großzügige Schließenverstellung nichts, weil man mit dieser das Band an der 12 Uhr Seite verlängert, bzw. verkürzt……...Viele Grüsse, Jürgen
-
15.08.2014, 22:18 #8
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.441
Ah, o.k., verstehe. Vier Bandelemente bei bei "6 Uhr" sind mit fremd. :keinkonfirmandenärmchen:
Nichts für ungut, Udo.
Und danke für ne PN.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
16.08.2014, 07:02 #9
Bei mir sind bei einer Sub immer auf 6 Uhr 5 Elemente und auf 12 Uhr 6 Elemente. Damit ist das Glidelock in der 2. oder 3? Rastung und die Bandhälften an der Schliesse exakt gleich lang.
Bei der SD dagegen muss ich das Glidelock immer eine Stufe weiter einstellen.Beste Grüsse, Olli
-
16.08.2014, 08:04 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Gute Lösung für das Problem der nicht mittig sitzenden großen Schließe. Danke Udo.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
16.08.2014, 09:21 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
16.08.2014, 10:38 #12
-
16.08.2014, 10:40 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
16.08.2014, 11:39 #14
Ah, super
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
16.08.2014, 21:48 #15
Bei gelbgoldenen Band der 116618 ist aber kein halbes Glied dabei
Beste Grüsse, Olli
-
17.08.2014, 10:18 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
-
17.08.2014, 19:08 #17
Das 1/2 Band Element des 97200, also 6-stellige Sub, hat polierte Flanken.
Eine Frage noch: 93250 ist doch das SEL-Band zB einer 16610?
Meine 5-stellige LV hatte nämlich nie ein halbes Bandelement.
Verwirrte Grüße.Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
17.08.2014, 19:29 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
97200 mit halben Bandelement ? Kenn ich nicht,ist das neu ?
Auch in den Katalogen so nicht abgebildet.
Richtig 93250 ist SEL für 5 stellige Ref. und hat ein halbes ....,ob von Anbeginn ? KA.VG
Udo
-
17.08.2014, 19:51 #19
Also meine 16610 LV aus 2005 hatte wirklich kein 1/2 Element.
Ein nagelneues 97200 hatte das 1/2 Element.
Interessant, dass wir genau gegensätzliche Erfahrungen haben.
-
17.08.2014, 21:53 #20
Udo, bin ganz bei dir. Habe das halbe Element aus demselben Grund an 116710, 116520 und 114060 montiert. Bei ersteren Beiden mit entsprechenden Anpassungen (Politur des Mittelglieds). So tragen sich für mich die Bänder (an meinen Streichholzhandgelenken) genauso ausgewogen wie das der 16610 SEL.
Das Kürzere Bandglied gibt's beim Konzi problemlos zu ordern. Oft ist es lagernd.Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
Ähnliche Themen
-
Sea-Dweller 116600 (SD4K) - das Hands-on
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 956Letzter Beitrag: 15.12.2016, 13:04 -
Preisverfall bei 116600 ?
Von HD_Klaus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 76Letzter Beitrag: 01.09.2014, 08:02 -
Rolex Sea-Dweller - 116600
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.08.2014, 17:19 -
Entscheidungshilfe: GMT 116710LN oder SD 116600
Von David.Berndfeind im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 106Letzter Beitrag: 17.08.2014, 20:37 -
sea dweller ref 116600
Von naturbursche_mani im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2014, 15:49
Lesezeichen