Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, gab es damals auch die GMT in GG mit Präsidentband. Da hat es dann auch gepasst.
Hi Hannes, genau, damals passte das Präsidentband 8385/8 auch an eine goldenen GMT-Master.

Zitat Zitat von LesPreludes Beitrag anzeigen
Danke Hannes!
Weil die Anstösse wurden ja offensichtlich für einen größeren Gehäusedurchmesser produziert.
Hi Peter, die Anstösse waren allerdings nicht extra für die GMT-Master mit einem grösseren Radius produziert worden, sondern passten aufgrund des sogenannten Übergangsradiusses an der Day-Date auch an die GMT-Master.

Nachfolgend zur Veranschaulichung das Zitat aus einem älteren Beitrag von mir:

Zitat Zitat von Prof. Rolex Beitrag anzeigen
Zum Abschluß möchte ich noch auf eine sehr ungewöhnliche Kombination in dem oben erwähnten Bucherer-Katalog speziell eingehen: Eine GMT-Master 1675/8 mit Präsidentband 8385/8!



Auch die goldene GMT-Master konnte damals nur mit einem Lederband bestellt werden, welches dann durch ein für dieses Modell nicht vorgesehenes Präsidentband ersetzt wurde. Wie ist es aber möglich, daß das Präsidentband für eine Day-Date mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm überhaupt an eine GMT-Master mit einem Gehäusedurchmesser von 40 mm paßt? Die Antwort liegt in dem sogenannten Übergangsradius, der an den 36mm-Goldgehäusen der vier- und fünfstelligen Referenzen zu finden ist:



Wie ihr seht, hat die Uhr zwar einen Durchmesser von ca. 36 mm, bedingt durch den Übergangsradius am Anstoß (von ca. 18 auf ca. 20 mm) ist der Bandanstoß aber auf einen Durchmesser von 40 mm ausgelegt und paßt somit zumindest vom Radius her auch an eine GMT-Master. Ich gehe zwar davon aus, daß der Anstoß des Präsidentbandes von den übrigen Abmessungen her nicht ganz genau an die GMT-Master paßt, aber hier konnten bestimmt kleine „Anpassungen“ vorgenommen werden.
Viele Grüße
Matthias