Immer die beste/neueste nehmen. Die kosten alle (im Verhältnis) gar nix. Die 7690 müsste aktuell sein.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
02.07.2024, 19:00 #1
Glasfaser is coming, welche FritzBox?
Allwissende Technikgurus,
Im Büro meiner Gattin (ein michael baut ein Haus), ist jetzt zumindest das Glasfaserkabel da, wo es hin soll. Nächste Woche wird ein Converter eingebaut (werde ich wohl brauchen). FritzBox wird seitens des Anbieters nicht mitgeliefert, also selber kaufen. AVM hat da sooo viele. Auf meine Anfrage, ob ich mir eine 5590 Fiber kaufen muss/soll, bekam ich die Antwort, dass ich keine fiberbox benötige, da die mit Ethernet RJ45 an mich übergeben und eine 7490 ein gängiges Modell sei.
Fein, Techniksprech ich nix verstehen.
Alle Rechner werden via Netzwerk angeschlossen, Telefone wohl ebenso (da sollen sich die Mitarbeiter drum kümmern)
Gleichwohl WLAN und Telefonieren sollte schon reibungslos klappen.
Helft einem Ahnungslosen (zu Hause gibt es ne Fritzbox Cable, hilft mir für Glasfaser und dem RJ 45 eher nicht).
Danke für den Input.Ohne Signatur
-
02.07.2024, 19:14 #2
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.294
- Blog-Einträge
- 10
-
02.07.2024, 19:43 #3
Dann stöpselst du einfach das RJ45 Kabel in die blaue WAN buchse und kannst die Computer and die orangenen Buchsen einstöpseln und schon sollte es funktionieren. Die WLAN Geräte dann einfach in das WLAN einbinden, die Telefone über DECT verbinden und alles ist gut. Vielleicht noch zwei Repeater kaufen wenn das Haus groß ist. Kann man leicht alles selber machen.
Gruss
Christian
-
02.07.2024, 19:43 #4
Wenn das WAN auf den letzten Metern über Kupferkabel geliefert wird und die Rechner hauptsächlich über LAN verbunden sind, dann reicht eigentlich wirklich eine 7490.
Hab ich hier auch noch in Einsatz. Die ist zwar schon etwas älter, braucht aber deutlich weniger Strom, als die Nachfolger, die aber schnelleres WLAN bieten.
Da man eh nicht weiß, was aus der Marke wird, würde ich erst mal bei bewährten Modellen bleiben.
https://t3n.de/news/fritzbox-verkauf-avm-1576986/Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.07.2024, 21:17 #5
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 76
Wenn RJ45/Ethernet übergeben wird, reicht sogar einen 4040: https://avm.de/produkte/fritzbox/fri...hnische-daten/
-
02.07.2024, 22:15 #6
Super, Danke euch. Geräte alle im LAN Netzwerk ( jedes Zimmer wurde doppelt versorgt). WLAN als nice to have feature, können die MA gerne mit ihren Handys rein.
Gerade heute Abend hat eine Bekannte mitgeteilt, dass bei ihr ne knapp 1 Jahre alte Fritz box rumliegt, die sie nicht mehr braucht ( wusste nur nicht welche das genau war), vielleicht passt die sogar). Zumindest hab ich jetzt was zur Orientierung
-
02.07.2024, 23:14 #7
das gute an fritzboxen ist die kofigurierbarkeit nach eigenen wünschen...du kannst über die benutzeroberfläche so ziemlich alles einstellen...du kannst zugänge zeitlich beschränken und dergleichen...auch für die sonstigen nutzer im haus vielleicht nicht soooo uninteressant.
firmware-updates gibt es regelmässig..auch für ältere geräte...mit entsprechender app uff`m mobilgerät kannste sogar zuhause nach dem rechten sehen.
ich habe von den dingern mittlerweile über die fünf stück aus bekannter quelle gezerrt...alle zum laufen gebracht und entweder eigenverwendung oder weiter gereicht.
die einrichtung wird einem auch weniger technisch affinen wirklich leicht gemacht.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
03.07.2024, 06:46 #8
-
03.07.2024, 15:32 #9
Möchtest du die Fritzbox für deine DECT Telefone? Ich nutze Ubiquiti UniFi in meinem Haus und auch in der Firma. Es läuft allerdings alles über Ethernet oder WLAN.
-
05.07.2024, 13:39 #10
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.503
Was macht man denn mit einer Fritz Box? Cola bestellen?
Viele Grüße, Florian!
-
05.07.2024, 15:35 #11
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.724
-
05.07.2024, 17:21 #12
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 76
-
05.07.2024, 20:30 #13
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.118
Wir haben die 7590 DP, vom Anbieter.
Vorher, bei DSL, war eine 74...
Lief, läuft, alles ohne Probleme.
-
13.07.2024, 16:07 #14
Danke nochmals für den Input, es ist eine 7590 Ax geworden. Jetzt brauche ich nur noch die Zugangscodes des Anbieters. Glasfaser liegt mittlerweile im Haus.
Ohne Signatur
Ähnliche Themen
-
Glasfaser-Frage - Installation
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.08.2020, 15:39
Lesezeichen