Im Bekanntenkreis kam kürzlich die Frage auf, ob es ein großes Risiko darstellt, dass Fotos von teuren Fahrzeugen im Internet veröffentlicht werden, ohne dass die Kennzeichen unkenntlich gemacht werden, da hierdurch grundsätzlich die Möglichkeit besteht, dass ein Bösewicht die private Halterabfrage missbraucht und sich unter falschem Vorwand Informationen zum Standort verschafft.

Ich habe keine Ahnung ob die Zulassungstellen und Versicherungen die Daten wirklich so einfach rausgeben und auch nicht, ob Lamborghini, Ferrari, Bentley und Rolls Royce überhaupt ein Objekt der Begierde unter Dieben darstellen oder ob hochpreisige Modelle von Range Rover, BMW und Mercedes nicht viel interessanter für die Banditen sind.

Da man Fahrzeuge schon lange nicht mehr am Zweitwohnsitz anmelden kann, ist mir erst einmal nur eingefallen, dass er das Fahrzeug auf eine andere Person oder eine Firma anmelden könnte, wo es dann halt nicht abgestellt ist.

Hat sich da schon mal jemand Gedanken drum gemacht? Was meint ihr? Fahrzeug einfach ganz regulär unter der Wohnadresse anmelden oder besteht da tatsächlich ein Risiko, sodass man „tricksen“ sollte?