Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Lohnt sich das noch.... Tissot PRS200 Chronograph um die Jahrtausendwende

    Liebes Schwarmhirn.

    Mir ist heute zufällig nach langer Suche in den Tiefen meines jahrzehntelangen Messiedaseins in diversen Hobbythemen mein alter Tissot Chronograph in die Hände gefallen 😉. Die Uhr steht, Batterie offensichtlich am Ende.
    Nun steht zur Debatte, was tun? Natürlich kann hier niemand die emotionalen Beweggründe der Restauration einer ca. 25 Jahre alten 0815 Uhr einschätzen, trotzdem würde mich Eure betriebswirtschaftliche Einschätzung interessieren. Lohnt sich die Instandsetzung bzgl. 200m Dichtigkeit noch? Ich weiss, emotional kann mir das keiner beantworten und im Endeffekt liegt es an meiner eigenen Wertschätzung... Trotzdem.... ? 😀



    Geändert von LeonardoDaVinci (22.09.2023 um 19:05 Uhr)

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Mit einer neuen Batterie dürfte sie doch wieder laufen.
    Dichtungen würde ich so lassen wie sie sind, Regen sollte kein Problem sein, und zum schwimmen muss man meiner Meinung nach keine Uhr tragen.
    Schön, dass Du sie noch hast.
    Viele Grüße
    Stephan

  3. #3
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.067
    Ich kann deine Beweggründe gut nachvollziehen. Hier liegt ein emotionaler Wert zu Grunde. Lass sie wieder herrichten. Du wirst erneut deine Freude daran haben.
    Gruß Gunnar

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Vor zig Jahren (lang vor meinen 8500er oder 3135er Zeiten) hat mir mal ein Vorort-SchlüsselBundJustInTimeProtagonist die Uhr wieder in Gang gesetzt... ohne Wertung, das Teil funktionierte darafhin anstandslos... ausser den 200m Dichtigkeit.... das wäre damals nur werksseitig gegangen..... nun... nach diversen Klein Attitudes, Serottas Ottrotts o.a. und Rolex GMT, YM oder Daytona, Omega AquaTerras u.a. gibt es für mich kaum noch irgendwelche hobbyseitigen Anreize.... soll ich... oder soll ich nicht die Tissot auf ein neues Gleis setzen

    Geändert von LeonardoDaVinci (22.09.2023 um 21:27 Uhr)

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Auch so ein alter Scheiss... 😀



    Hier habe ich Bammel vor der Haltbarkeit des mehr als 30 Jahre alten Kunststoffes...

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Irgendwie sind die Bilder off...


  7. #7
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Vielleicht sehe ich das zu einfach aber, neue Batterie rein. Uhr sollte laufen. Neue Dichtungen, Uhr sollte dich sein.

    Das ist ja keine Automatik. Da muss nicht das ganze Werk zerlegt und geölt werden.

    Zumindest das mit der Batterie lässt sich einfach beheben. Und wasserdicht muss die auch nur 100m sein um damit gescheit planschen zu können. Ob das sein muss, sei mal dahin gestellt.

    Viel Erfolg
    Einfach nur: Stefan



  8. #8
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Ach und noch vergessen: deine Fahrräder finde ich da vieeel begehrenswerter

    Schon beim Lesen der Namen geht mir das Herz auf.
    Einfach nur: Stefan



  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    Ach und noch vergessen: deine Fahrräder finde ich da vieeel begehrenswerter

    Schon beim Lesen der Namen geht mir das Herz auf.
    Hirnfürze.... 😀 ein Paralleluniversum wie die Uhren.... beide Einschläge in den frühen 90ern, mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Verläufen...




  10. #10
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Tip top. Bei mir hat es nur zu kocmo und storck gereicht. Also vor einigen Jahren. Jedoch waren das halt reine Trainingsgeräte.

    Bin kein Sammler davon. Aber gerade Ende der 90er als ich mit dem Radsport angefangen habe, träumte ich immer von den Rädern. Unerreichbar zur damaligen Zeit.
    Einfach nur: Stefan



  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.12.2018
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    Die Räder waren für mich als Student/Selbstständigkeit in den 90ern und frühen 2000er Jahren auch unerreichbar. Mein Fundus von 18 fahrfertigen Rädern und 2 Kubikmetern an Schaltwerken, Bremsanlagen, Laufradsätzen und Kurbeln habe ich mir ab 2004 gegönnt. Es ist alles vorhanden, was mal Rang und Namen hatte.... Grafton, Ringlé, Cook, XTR, DuraAce, Campagnolo Record, Avid.... die Liste ist lang. 2016 kam das letzte FahrradDuo, danach habe ich mit Omega und später Rolex meine 1992er Swatch Goldfinger und Rio Automatic Uhrenbasics wiederbelebt....

Ähnliche Themen

  1. Rolex aus den 30ern - Lohnt sich das noch?
    Von Dinky im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 22:57
  2. ob es sich dann noch lohnt eien diesel zu fahren?
    Von sevenpoolz im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 23:52
  3. Basel Uhrenmesse - lohnt sich das noch ?
    Von Evelin im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 14:59
  4. EBAY lohnt sich das überhaupt noch????
    Von cotec im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2004, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •