Seite 12 von 17 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 340

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von Sundaykid Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Preise für die abgelösten Daytona Referenzen jetzt nach oben schnellen.
    die Angebotspreise sind zumindest lt. C24 für die 116500 um ca. 10% gestiegen.
    liebe Grüße
    Alex

  2. #2
    GMT-Master Avatar von frankm1
    Registriert seit
    04.08.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    659
    Den Metallring finde ich einfach sehr billig aussehend und störte mich schon an der Tudor BB Chrono, die seit 9 Monaten ungetragen im Tresor schlummert. Ich kann auch keinen Sinn in der Konstruktion erkennen.
    Ich werde mich sicherlich nicht um die Uhr bewerben oder kaufen, sondern meine 116520 weiterhin pflegen. Ich sehe auch zwischen der alten 116500 und der "Neuen" bis auf den Ring kaum Unterschiede in Richtung Zifferblattgestaltung.
    Ebenso stören mich die schärferen Kanten, so daß bald alle Professional Gehäuse ähnlich bis gleich aussehen. Fand ich schon bei der Airking schade, die nach der Überarbeitung ihre Einzigartigkeit verloren hat.
    Viele Grüße Frank

    Verkauf Sales Corner

    Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100


  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    07.05.2020
    Beiträge
    42
    Design gefällt mir super, mal schauen obs irgendwann klappt. Bleibt zu hoffen das der Wechsel auf das neue Werk nicht ähnliche Probleme wie bei den 3235 mitbringt.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    Ob der Preis der alten nach oben geht ist mir persönlich nicht wichtig.

    Selbst wenn ich bankrott gehe, ist das die Uhr, die sie mir mit Gewalt vom Arm trennen müssten

    Die Zeit wird es zeigen.
    Aus Erfahrung wissen wir ja, dass Alleinstellungsmerkmale einiges zur Wertsteigerung beitragen.
    Wenn es nie mehr eine echte Keramiklünette gibt, dann reicht das eventuell schon aus.

    Dazu kommt die Asymetrie der Hörner um das Gewicht der Drücker auszugleichen… war vom Design her schon sehr durchdacht. Das Case ist einfach eleganter.

    Bis auf das Metallkondom finde ich die neue jedoch mittlerweile gut.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Jede neue Daytona wird sich mindestens so gut verkaufen wie die vorherige. Und es wird irgendwann auch wieder welche mit geänderten Gehäusen und Lünetten geben … und dann beginnt das Spiel von Vorne 😊

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    Ich habe mir die Mühe gemacht einige Fotos rauszusuchen, welche die Uhr in ähnlicher Position wie auf Percy’s Foto hier
    zeigen:





    Hier die alte:











  7. #7
    Zitat Zitat von vivicorsi Beitrag anzeigen
    Ich habe mir die Mühe gemacht einige Fotos rauszusuchen, welche die Uhr in ähnlicher Position wie auf Percy’s Foto hier
    zeigen:



    Hier die alte:
    sicherlich alles Geschmackssache aber bei diesen Bildern wirkt die Neue aus meiner Sicht "Stimmiger"
    dagen wirkt bei der "alten" die Lünette wie nachträglich "ran gebastelt" und zu groß.

    Man muss es aber mal in Natura sehen. Ich meine die Uhr wirkt in Naturer eh etwas anders.
    Das merke ich auch bei meiner, wenn ich sie Live sehen und dann wieder auf Bildern.
    "manchmal sind es auch die sinnlosen und teuren Dinge, die im Leben Freude bereiten"



  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    Meiner Meinung nach verdickt das Metallkondom optisch die Uhr.

    In der Seitenansicht geht das Grazile verloren, die veränderten Hörner und der Kronenschutz tragen das ihre zu diesem Eindruck bei…

  9. #9
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.655
    Zitat Zitat von vivicorsi Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach verdickt das Metallkondom optisch die Uhr.

    In der Seitenansicht geht das Grazile verloren, die veränderten Hörner und der Kronenschutz tragen das ihre zu diesem Eindruck bei…
    sieht aus wie hingeflatschte Pizza, jo. Mit Rand.
    Viele Grüße, Florian!

  10. #10
    Deepsea Avatar von blackpadi79
    Registriert seit
    06.09.2019
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.274
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Jede neue Daytona wird sich mindestens so gut verkaufen wie die vorherige. Und es wird irgendwann auch wieder welche mit geänderten Gehäusen und Lünetten geben … und dann beginnt das Spiel von Vorne 😊
    Du sprichst mir aus der Seele! So ist es :-)
    Ich hab meine 116500LN seit Februar. Bin happy.
    Und mit gefällt 126500LN ebenfalls sehr gut, v.a. der Gag mit der eingefassten Lünette. Muss ich sie gleich haben? Nein. Freu ich mich auf die ersten Fotos von stolzen Besitzern hier im Forum? Na klar ! :-)
    ————————————————————
    Gruß
    André

  11. #11
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Bei meiner 6263 hat mich die Metallfassung der Lünette noch nie gestört und ich freue mich jetzt schon auf meine neue Daytona mit dieser Lichtkante.

    Die Keramik-Lünette meiner 116500 fand ich immer ein wenig arg schwarz. Bei einer Sub / SD hat man ja auch einen Metallrand und nicht nur eine schwarze Drehlünette.

    Insofern sehe ich die neue Daytona deutlich aufgewertet ggü. dem Vorgängermodell.
    Gruss, Anatol

  12. #12
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.768
    ich kann mich mit dem Lünetten-Metallring nicht anfreunden. Fand die Voll-Keramik Lünette bei den Stahl D irgendwie stimmiger, zumindest auf den Bildern.
    Bei der eisblauen finde ich ihn dagegen nicht störend. Komisch, ist aber so
    Auch die Hörner Enden gefielen mir besser.

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    20.09.2015
    Beiträge
    1.536
    Mit dem Metallring ist das eine ganz andere Uhr.
    Viele Grüße
    Christoph

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    https://youtu.be/XCoA9r180jk

    Laut Adrian von Bark and Jack ist die Daytona tatsächlich nun echte 40mm groß.
    Liebe Grüße
    Julian

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.447
    und über die neue, hellere LV-Lünette wurde hier auch noch nicht gesprochen, oder?
    Viele Grüße
    Jan

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Stimmt! Laut Adrian ist die Farbe der Lünette deutlich heller geworden und erinner nun an das Grün der 16610LV. Dies ist - nach Adrians Aussage - die 70th Anniversary Sub Modifikation.
    Liebe Grüße
    Julian

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.447
    Finde ich grundsätzlich gut, das Grün der LV und der VTNR waren ja bisher identisch.
    So unterscheiden sie sich noch etwas mehr.
    Viele Grüße
    Jan

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    572
    Zitat Zitat von _Jan_ Beitrag anzeigen
    Finde ich grundsätzlich gut, das Grün der LV und der VTNR waren ja bisher identisch.
    So unterscheiden sie sich noch etwas mehr.
    Auf der Homepage unterscheiden sich die Grüntöne zwischen Sub und GMT bereits. Also Sturbucks ist out und durch Kermit 2.0 ersetzt. Das hätte man sich auch schon früher überlegen können, zumal die Referenz nicht verändert wurde.
    Schöne Grüße
    Adrian

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    Er sagt aber gleichzeitig, dass die Edelmetall-Daytonas kleiner wurden… also so ganz ernst kann ich das nicht nehmen , ich wart mal auf Percy’s Vermessung

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    308
    Ist das mit der LV denn bestätigt oder nur eine Einschätzung?
    Geändert von Tricolore85 (29.03.2023 um 21:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wo sind die Vorstellungen der neuen Datejust-Modelle?
    Von Satchmo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 662
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 00:07
  2. Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 29.01.2019, 13:18
  3. Kauf in Zürich - sind die neuen Modelle schon da?
    Von pemi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 21:39
  4. Kauf in Zürich - sind die neuen Modelle schon da?
    Von pemi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 07:52
  5. Die neuen Modelle sind da...in Wien !!
    Von slimshady im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •