Man stelle sich vor, da wird ein Uhrwerk 6 Jahre lang entwickelt und dann in 100 Uhren verbaut. Alleine diese Tatsache macht einen Verkaufspreis absurd teuer.
Wäre die Uhr in Platin statt in Stahl wäre der Preis doch angemessen. Es werden sich schon 100 Leute finden und es wird eh Jahre dauern bis die alle produziert haben.

Die neueste Herangehensweise, die Preise der limitierten Modelle nicht mehr zu fixieren und nicht mal mehr bei 100% Bezahlung, das ist dann schon nicht nur unschön sondern unseriös. Geht dies juristisch eigentlich wenn der Kaufvertrag so verbindlich geschlossen wird? Das bezweifle ich sehr.

Naja einfach mal bei den eingestellten Referenzen schauen. Davon sind einige so schön.