Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    1.792

    Fragen zum ETA 2824-2 Kaliber

    Hallo, bin neu hier^^

    Ich bin Besitzer einer Uhr [Marke ist verhasst hier, wird also nicht genannt ;-) , inwelcher ein ETA Swiss 2824-2 -Kaliber sitzt.

    Meine Frage hierzu: Stimmt es, dass dieses Uhrwerk nur eine "Stufe" vom "Chronometer" entfernt ist?
    Von einem anderen Uhrenfreak habe ich gehört,
    dass der einzige Unterschied zwischen einem Rolex Kaliber und diesem besagten ETA-Werk nur darin besteht,
    dass das ETA-Werk nicht offiziell zertifiziert ist!
    Ist das wahr?
    Also, würd' mich natürlich freuen wenn dem tatsächlich so ist!

    Freue mich auf Antworten :-)

    Gruß,
    Milgauss
    Test

  2. #2
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510

    RE: Fragen zum ETA 2824-2 Kaliber

    Original von Milgauss

    nur eine "Stufe" vom "Chronometer" entfernt ist?


    der einzige Unterschied zwischen einem Rolex Kaliber und diesem besagten ETA-Werk nur darin besteht,
    dass das ETA-Werk nicht offiziell zertifiziert ist!

    I
    Nun, ich sehe das so - anhand eines Bsps: der VW Käfer ist nur eine "Stufe" vom Porsche Turbo entfernt, diese Stufe umfasst so um die 380PS.

    Und der "Unterschied" ist lediglich der, dass der VW eben nicht ein Porsche ist.

    mfg Christoph

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.011
    Blog-Einträge
    4
    Das Rolex Kaliber ist ein komplett anderes Werk als das ETA - Das ist als wenn du einen Renault mit einem Mercedes Motor vergleichst.

    Beide können Chronometer Zertifiziert sein - gibt genügend zertifizierte 2824er - ändert aber nichts an der Tatsache, dass es komplett unterschiedliche Werke sind.
    lg Michael


  4. #4
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Original von THX_Ultra
    Das ist als wenn du einen Renault mit einem Mercedes Motor vergleichst.
    HEHEHE! Nun aber mal halt! Den Autovergleich hab ich schon gebracht.
    mfg Christoph

  5. #5
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.011
    Blog-Einträge
    4
    Ja aber Käfer und Porsche haben gemeinsame Wurzeln, Mercedes und Renault eher ned.. zumindest viel weiter entfernte
    lg Michael


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.716
    ... sagt ihm einfach die wahrheit ... sagt ihm, dass das werk 40 euro wert ist ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  7. #7
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    mfg Christoph

  8. #8
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Und was wäre an 40 Euro so schlimm?

    So lang man nicht wie Brätling nen unverschämten Preis für Fließbandware verlangt...

    Tudor verbaut doch auch ETA und gut ist.

    Wenn meine Uhr genau geht und mir gefällt, who cares for COSC???

  9. #9
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    die cosc sache hatte man doch schon durch
    sogar auch schon heute im lexfroum
    mfg Christoph

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.051
    Blog-Einträge
    27
    ...natürlich gibt es 2824-2 Werke mit Chronometer Zertifikat...


    ...damit sind es immer noch keine Rolex-Kaliber...
    Martin

    but it ain't gon' happen tonight

  11. #11
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Isch waaaiß

    Ernsthaft: Ich finds pers. nicht schön, immer alles an finanzieelen Werten festzumachen.

    Laß doch ein 40 Euro Werk nen Zerti haben, ja und, würde ich mich freuen, daß die Uhr dazu auch recht günstig ist

    Will heissen, im Endeffekt ist es egal ob die Werke techn. vergleichbar sind...ein Käfer bringt mich auch von A nach B mit 100km/h, doch der Porsche bringt mehr Spaß auf dem Weg zur 100er Marke...

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748

    RE: Fragen zum ETA 2824-2 Kaliber

    Original von Milgauss

    Von einem anderen Uhrenfreak habe ich gehört,
    dass der einzige Unterschied zwischen einem Rolex Kaliber und diesem besagten ETA-Werk nur darin besteht,
    dass das ETA-Werk nicht offiziell zertifiziert ist!
    Ist das wahr?

    Gruß,
    Milgauss

    Ich antworte mal kurz und knapp:


    völliger Blödsinn
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    gefallen muß die uhr.
    und sie darf kein fake sein.

    ich bin von der einen oderen anderen uhr begeistert, obwohl sie 'nur' ein veredeltes ETA-Werk besitzt. Ob diese Werke schlechter sind als reine Manufakturwerke, sollte dir dein Uhrmachermeister mal erklären.

  14. #14
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.238
    Es gibt verschiedene Werksauführungen bei der ETA.
    z.B.
    Standard
    Élaboré
    Top
    Chronomètre

    Keine Ahnung was in deiner tickt....

    Das einzige was das 2824 Chronomètre mit nem Rolex Werk
    gemeinsam hat ist das Zertifikat....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von rhedeko
    gefallen muß die uhr.
    Yep

    Bleiben wir bei den Autos
    VW Käfer hat für mich Charme, Motor=vergleichweise billig
    Porsche ist für mich ne Schwanzverlängerung Motor= unverhältnismäßig teuer.

    Lass dich wegen "kostet ja nur 40 Euro" nicht aus deinem Konzept bringen. Dier muss sie gefallen,und somit entfernst du dich davon ein Konsumlemming zu werden

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.357
    Blog-Einträge
    47
    40 Euro für ein ETA-Werk ist nicht unrealistisch, aber geht mal nicht davon aus, daß Rolex wesentlich mehr für die eigenen Werke bezahlt. Manufakturen leisten sich diese Fertigungsweise nicht aus Luxus oder weil es sich so toll liest, sondern aus ganz handfesten wirtschaftlichen Interessen. Ab einer gewissen Größenordnung rechnet sich das nämlich und die Größenordnungen von Rolex kennen wir ja.
    Beste Grüße, Tobias

    In order to catch a bus, you have to think like a bus

  17. #17
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    ...vorallem rechnet sich das, weil so alles in eigenen Hause bleibt, auch die Kontrolle über Ersatzteile und Reparaturen.

    Grad das 3135 mag super servicefreundlich, langlebig und robust sein...
    aber kommt es zur Revision mit Ersatzteilbedarf, wirds für den Nichtkonzi und Uhrmacher an der Ecke schon eng!

    Meine ETA-Zwiebel hingegen kann ich nahezu überall abgeben

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Offtopic: ACh, du bist *gmt*......soso, Nick geändert.

  19. #19
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Es gab laut Hannes leider techn. Probleme mit der Verwendung von "*" in Nicknames...und um Mißverständnissen vorzubeugen erstmal die Sig.

  20. #20
    Du siehst schon, M;ilgauss, Rolex und Eta KÖNNEN hier NIE zusammenfinden, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.

    In der Tat ist es so, dass das ETA 2824 eine Fließband-Massenware ist, wohingegen es die Rolexwerke nur millionenfach gibt und sie aus Fertigungsrobotern fallen.

    Ja aber Käfer und Porsche haben gemeinsame Wurzeln, Mercedes und Renault eher ned
    Ich glaube, die Rolex- und Eta-Werke haben personell am Ende mehr gemeinsame Wurzeln als manchem lieb ist. Du kannst davon ausgehen, dass schon mal ein Konstrukteur von Mercedes zu Renault und umgekehrt wechselt.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum B01 Kaliber
    Von Big Ben im Forum Breitling
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 19:39
  2. ETA 2824(-2) Zifferblattfüsse
    Von Tizian im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 19:49
  3. ETA 2824-2 - Gangabweichung
    Von Urgestein im Forum Andere Marken
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 19:17
  4. Rolex Celllini - Fragen zum Kaliber
    Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 21:56
  5. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •