Ergebnis 1 bis 20 von 2880
Hybrid-Darstellung
-
23.12.2024, 14:03 #1Deepsea
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.304
-
24.12.2024, 10:13 #2
Really? Gilt das nur für die 5056P oder auch für deren Nachfolger 5146P?
Hätte ich nicht gedacht, weil gefühlt klassische Uhren m.E. nur einen eingeschränkten “Freundeskreis” haben. Liebhaber dieser Uhren neigen m.E. weniger zum flexen, somit wird der Kreis der Patekanhaenger schon kleiner.
Mich würde Deine Meinung dazu und die der anderen hier interessieren. Klar, das ist jetzt nicht Weihnachtszeit-relevant, aber ein Uhrforum ist ja doch ein Uhrforum
Pre-loved entspannt
-
24.12.2024, 11:00 #3Deepsea
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.304
5146P habe ich nicht verfolgt, wenn ich ehrlich bin. Bei 5056 (und auch der 5035) merkt man aber einen kontinuierlichen Anstieg der Preise (ca. 50% über dem Niveau vor 2-3 Jahren, würde ich sagen). Und die angebotenen Stückzahlen sind teilweise recht klein geworden: Aktuell bei Chrono sind zwar 14 Stück im Angebot, was für das Modell sehr viel ist. Es gabe zahlreiche Monate in den letzten 1 bis 1,5 Jahren, da gab das Netz nur 2-4 Exemplare her. Turn-around-Zeiten bei EWC beispielsweise auch sehr kurz. Das sind die Indikatoren, auf die ich persönlich achte.
Zum Modell: ist natürlich das Original-Modell. 5146 etc kamen als Derivate später. Die 5056 ist zudem wunderbar proportioniert. Und schwer. Und die recht kräftige Beschriftung der Hilfszifferblätter unterscheidet die Optik von der 5035 (ohne Mondphase und Gangreserve). Die 5056 damals ein "Limited Production" von "max 250 p.a.". Über rund 7 Jahre produziert. Die graue Farbe war damals die erste Designlösung, die Thierry Stern in die Produktion einfließen hat lassen, habe ich gelesen.Geändert von lascases (24.12.2024 um 11:04 Uhr)
-
24.12.2024, 11:03 #4
-
24.12.2024, 14:44 #5
Danke für Deine Ausführung. Wenn ich Deine 5056 mit einer 5146p vergleiche, so fallen mir nur die römischen vs. Stabsindizes auf. Gangreserve und Mondphase hat sie analog, ähnlich. Gehäuse scheint identisch, ZB hat bis auf Indizes nur Änderungen im Detail. Die 5146 hat ein 315 Werk. Bin interessiert. Wo finde ich die Unterschiede?
Merci
HolgerGeändert von Nautilus5990 (24.12.2024 um 14:51 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
24.12.2024, 15:44 #6
Ich würde mal antworten, da ich mich auch mit einer 5056 glücklich schätzen darf.
Die Gehäuse sind nicht identisch. Die 5056 ist kleiner im Durchmesser (37mm). Und die 5056 hat das 315 als Werk während die 5146 am Ende das 324 hatte, keine Ahnung ob am Anfang da auch das 315 drinnen war.
Geändert von StewieG (24.12.2024 um 15:46 Uhr)
Grüße, Bene
-
24.12.2024, 23:17 #7Deepsea
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.304
Die 5146 hat (bei identischem Werk) einen um ca. 2mm größeren Durchmesser. Zusammen mit den anderen Indizes ist daher die Ästhetik deutlich verändert.
Aus meiner Sicht hat die 5146 aber den Hauptnachteil, dass sie nicht das Original ist. Ist wie bei 5140 vs 3940. Wenn es die Möglichkeit gibt, dann immer die erste Version. Vor allem bei wichtigen neuen Uhrwerken, wie dem Jahreskalender.
-
25.12.2024, 00:21 #8
Merci Bene und Lascases. 2mm größer - das wusste ich tatsächlich nicht. Von der Gehäuseform sind sie dann doch sehr ähnlich.
Bene: die 5146 hatten anfangs das 315 Werk, erst sehr viel später kam wohl das 324.
Deine Sicht hier, Lascases, ist sehr interessant. Wobei ich zugeben muss, neben diesen Sammleraspekten würde ich dennoch zuerst ‚Gefallen‘ als Prio 1 Kriterium nehmen. Die 3940 schwirrt mir aber tatsächlich im Kopfe herum
Geändert von Nautilus5990 (25.12.2024 um 00:24 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
25.12.2024, 09:30 #9
Da bin ich ganz bei dir Holger. Ideal ist es wenn die Uhr gefällt und sammelwürdig ist. Gefallen steht bei mir aber klar vorn. Da ich die Uhren tragen möchte. Ich hatte kürzlich nochmal eine wunderschöne 3940 in RG bei Meertz anprobiert. Mit 36mm komme ich eigentlich klar, aber die Uhr ist so zierlich. Hat mir an meinem Arm nicht gefallen. Finde die Uhr echt klasse, aber es hat keinen Sinn. Meine 5110 oder die 6000 wirken deutlich angemessener.
Bei 5035 und 5056 gefielen mir die Römer nicht so gut. Daher war ich immer eher bei der 5146. Aber mittlerweile gefällt mir insbesondere die 5056P richtig gut.Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
>> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
Von Koenig Kurt im Forum Officine PaneraiAntworten: 9999Letzter Beitrag: 10.09.2025, 17:44 -
>> Der ganz offizielle Patek-Bilder-Thread - Pt. II <<
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 10004Letzter Beitrag: 08.03.2023, 15:35 -
>> Der ganz offizielle Patek-Bilder-Thread <<
Von ferryporsche356 im Forum Patek PhilippeAntworten: 9999Letzter Beitrag: 19.10.2017, 15:54 -
DER (!!!) ganz offizielle Salatsaucen-Thread
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2012, 14:57 -
[Andere] >> Der ganz offizielle Chronographen-Thread <<
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.03.2012, 11:12





Zitieren

Lesezeichen