Das glaube ich eher nicht.
Als Verkäufer sieht man doch sehr genau, was sich gut verkauft und was nicht.

Das eine Modell läuft aus, ein anderes Modell kommt. Dieses gefällt einem selbst dann zwar nicht, dafür trifft man damit den Geschmack eines anderen Kunden. Alles richtig gemacht und ggf. sogar einen Neukunden gewonnen.

Nach dem Dilemma mit der Titan Odysseus von Andreaslange glaube ich mehr und mehr, dass die Manufakturen gar keine Sammler mit mehreren Dutzend Uhren wollen, sondern lieber Kunden, welche 3-4 Stück haben. Damit ist man im Markt erfolgreicher.