Zitat Zitat von AppleSimi Beitrag anzeigen
Moin Peter, ich bin verlobt. Also genau dazwischen. Zur Uhr.

Die 5172 konnte ich Ende letzten Jahres in der Hamburger Patek Boutique ansehen und sogar man glaube oder staune ich sofort kaufen. Haptisch eine ganz tolle Uhr. Für mich ist es interessant zu hören oder zu lesen wie jemand eine Uhr beschreibt der die mag und sein eigen nennt. Sprich der weiß wovon er redet. Manchmal wird man an Details erinnert an die man selber nicht gedacht hat.
Kurze Zeit später rüber in der Breitling Boutique und den neuen Navitimer angesehen. Im direkten Vergleich war das plump und hakelig. Die Patek beeindruckend und ganz fein.
An der 5172, der 5326 Uhr der 5320 mag ich diese Vibes einer Fliegeruhr, nur in einem luxuriösen Gewand aller höchster Güte. Das hat so etwas subtiles. Ich mag Spritzenzeiger und Indizes als Zahlen und dann noch mit Leuchtmasse einfach nur sportlich lässig.

Dieser grandiose Eindruck wurde dann etwas später getrübt durch das Ansehen des 1815 Chronograph von A. Lange und Söhne. Doch sieh selbst.

Na ja, wenn ich die Position der Totalisatoren sehe, weiß ich warum ich mich gegen die Lange entschieden habe. Der Ausdruck, der langläufig für diese etwas “traurigen” und hängenden Totalisatoren benutzt wird, schreibe ich mal nicht.

Aber davon abgesehen, auch eine nette Uhr, aber kickt mich nicht. Auch nicht, die immer gleichen bieder wirkenden Gehäuseformen.