Ich kaufe meine Kleidung mittlerweile ausschliesslich in London, da ich ein Fan der klassischen Herrenmode bin und zudem die Vorteile wie Fitting, Experience und Auswahl zu schätzen weiss. Am Anfang benötigt es natürlich etwas länger um sich eine angemessene Garderobe aufzubauen - in meinem Fall kann ich aber auch gut und gerne schon ein paar Wochen warten für "Ergänzungen und Neuzugänge".
Im Prinzip kann man das Kauferlebnis in drei Arten aufteilen "off-the-rack" also das bekannte Kauferlebnis von ich probiere im Geschäft, es passt und ich kaufe. Danach kommt die Stufe "Made-to-Measure". Dies ist für die meisten der Einstieg in die klassische Herrenmode. Dabei bekommt man zunächst ein immer verfügbares "Try-on-Modell" in einer vorgegeben Grösse 44, 46, 48, 50, 52, usw. und zieht dieses dann vor Ort beim Herrenausstatter an. Danach werden einige einfache Abmessungen vorgenommen und das Jackett und die Hose in der Länge verändert und mit Nadeln abgesteckt. Manchmal werden auch an der Silhouette noch Änderungen vorgenommen. Lieferzeit: 2-3 Wochen.
Die Königsklasse bildet dann allerdings der Bespoke-Prozess, welcher sich natürlich bei einem ausländischen Schneider auch etwas hinziehen kann - einfach aufgrund der örtlichen Distanz und der Prozesse, welche im Hintergrund laufen. Jedes "Projekt" beginnt mit einem Gespräch über die eigenen Vorlieben, Ideen und Wünsche. Es werden dann alle Möglichkeiten besprochen (und das sind viele!) u.a. startet es mit der Auswahl des zu verwendeten Stoff (und auch hier gibt es nochmal mehr!).
Danach entsteht ein Entwurf zum neuen Modell - natürlich als exklusives und personalisiertes Design. Ein paar Wochen später trifft man sich dann zur ersten Anprobe, meistens folgen dann noch zwei weitere. Wenn man dann wirklich zufrieden ist, behält man den Anzug dann, oder er wird nochmals überarbeitet. Insgesamt dauert die Entstehung Ihres Bespoke Anzuges etwa 8-10 Wochen.
Je nach Schneider (z.B. in der berühmten Savile Row in London) kann es noch länger gehen. Im Normalfall wird es aber weniger Zeitintensiv, wenn es bereits Kontakt oder Bestellungen gab und die Masse bekannt sind. Das nehmen der Masse ist nämlich der intensivste und zeitaufwendigste Bereich.
Allen in allem könnte man noch viel dazu schreiben .. aber es ist jedes Mal wieder (auch bei unterschiedlichen Schneidern) ein tolles Erlebnis!
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Baum-Darstellung
-
08.03.2023, 12:45 #6ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Frage
Von R-olex im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.01.2014, 00:57 -
Pay Pal frage
Von moonstar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.01.2014, 22:04 -
Frage zur 233
Von Big Ben im Forum Officine PaneraiAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.06.2012, 00:25 -
Frage zu GMT II
Von Floripa06 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.09.2008, 22:13 -
Problem chem. Reinigung von Anzügen
Von CHMI im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.03.2006, 16:14
Lesezeichen