Lichtgeschützt im Papiertütchen und Alubox.Etikett beschriften und schon weißt du was drin ist.Safe,keine Beschädigungen,keine Verfärbungen,kein Verkleben ..... Perfekter geht nicht.
Und sehen muss die Schätzchen nicht,wissen was man hat reicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 279
-
17.08.2017, 19:33 #1
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.080
Fachgerechte Aufbewahrung loser Zifferblätter
Hallo,
ich habe hier im Laufe der Zeit einige lose Zifferblätter bekommen und rumliegen, die in unterschiedlichen Behältnissen weilen.
- in Papiertütchen in Alu-Boxen (da sieht mal leider nichts mehr von den Schönheiten)
- in runden flachen Plastik-"Petri-Schalen", die vermutlich ursprünglich für Münzen waren
- in runden tiefen Plastikdöschen zwischen zwei Schaumstoffpolstern (das gefällt mir recht gut)
- in diesen Behältern mit den beiden Spannfolien, zwischen das Blatt "klemmt" (hier meine ich leichte Verklebetendenzen des Blatts mit der Folie über die Zeit festzustellen)
Was ist denn für Euch die beste Art der Lagerung? Und bitte gerne mit links damit ich ggf. umrüsten oder vereinheitlichen kann.
Bin gespannt, wie Ihr so lagert.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.08.2017, 19:50 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Geändert von hugo (17.08.2017 um 19:51 Uhr)
VG
Udo
-
17.08.2017, 20:37 #3
So ähnlich wie Udo es empfiehlt.
Edit: Nur die Aludosen benötigen zu viel Platz.Geändert von AndreasL (17.08.2017 um 20:43 Uhr)
-
18.08.2017, 08:38 #4
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 23
Guckst du: https://www.schaubek.de/Muenzdose-Du...he-innen-24-mm
die Höhe müsste man sich halt genau anschauen.
lg, Raimund
-
18.08.2017, 11:24 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Bei solchen Teilen immer schön an die Füßchen denken und Unterlage für die Oberseite des Zifferblattes.Nichts ist schlimmer als zerkratzte Indexe weil sie schön irgendwo aufgelegen haben.
VG
Udo
-
18.08.2017, 16:02 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Was ist denn mit solchen Membrandose???
http://www.weithas.de/de/laborbedarf...brandose_klein
-
18.08.2017, 16:04 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dann sind vielleicht solche Zifferblatträhmchen eine Alternative.
http://www.uhren-roemer.de/Uhrenzube...bend-35mm.html
-
18.08.2017, 17:02 #8
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.080
Themenstarter
Ja cool, solche links habe ich mir erhofft. Vielen Dank Robert
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.08.2017, 17:04 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
18.08.2017, 17:12 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.080
Themenstarter
Membrandose, das war der Begriff, der mir fehlte. #1 "Spannfolien" hihi ... aber hierzu: neigen die nicht zum (Ver-)Kleben über die Zeit?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.08.2017, 09:00 #11
So hier nun das "High-End Döschen". Was besseres habe ich noch nie gesehen und benutzt.
Falls jemand eine Sammlebestellung macht, bitte 30 für mich mitbestellen, Danke
Hier der Link:
www.schallersa.ch
Hab mal versucht, das System möglichst selbsterklärend zu fotografieren. Da rutscht nichts, man muss keine Angst haben, dass dots bröseln. Absolut perfekt !!!
Gruß, Peter
-
19.08.2017, 09:29 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Besser geht es eigentlich nicht.
-
19.08.2017, 10:16 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.080
Themenstarter
Ich kann mich da gerne drum kümmern, bin ja der Sprache mächtig. Ich rufe da mal an nächste Woche und frage nach den Konditionen.
Bis dahin kann ich hier gerne schonmal unverbindliche Mengen aufnehmen, die ihr dann bestätigen könnt, wenn der Preis bekannt ist.
30 Peter
20 MichaelIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.08.2017, 10:23 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
30 Peter
20 Michael
5 Robert
-
19.08.2017, 11:37 #15
30 Peter
20 Michael
5 Robert
500-1000 je nach Preis MichiGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
19.08.2017, 11:38 #16
-
19.08.2017, 11:42 #17
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.080
Themenstarter
Hab denen mal vorab eine email geschickt
Michi: das ist dann ggf. gewerblich? Einzelrechnung und Ust. ausgewiesen und so?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.08.2017, 12:00 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
30 Peter
20 Michael
5 Robert
500-1000 je nach Preis Michi
30 HugoVG
Udo
-
19.08.2017, 12:37 #19
-
19.08.2017, 12:38 #20
30 Peter
20 Michael
5 Robert
500-1000 je nach Preis Michi
30 Hugo
5 Etranger Explorer
Ähnliche Themen
-
Aufbewahrung?
Von Subbi! im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 145Letzter Beitrag: 23.11.2020, 13:09 -
Aufbewahrung
Von Don Ghibli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.11.2011, 23:26 -
Aufbewahrung Zifferblätter
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.05.2007, 21:00 -
Aufbewahrung von EDC
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.10.2006, 17:24
Lesezeichen