Zitat Zitat von Uhr-Knall Beitrag anzeigen
Agent911, danke dir. Endlich mal einer, der bezüglich dieser Thematik hier Klartext spricht.
Es gibt bisher noch nicht mal eine Liste der gestohlenen Uhren aus Berlin. Das böse Erwachen kommt dann spätestens bei der Revi in Köln. Feststellung...Beschlagnahme...Ermittlung...Strafv erfahren.....fertig. Denn wie der Kollege weiter oben bereits festgestellt hat, an einer gestohlenen Sache kann man kein Eigentum begründen.
Tja , da hat Paul Thorpe (UK) einiges zu veröffentlicht.
Bezogen auf das Thema ist schlicht die Frage : Wieso macht Rolex das vermeintlich vorhandene Register gestohlener Uhren nicht für Alle ( Konzis ,Kunden die sich zweifelsfrei legitimieren können ) zugänglich.
Weiter : Wie beweist Rolex das nicht gestohlene Uhren im cpo Programm landen ?

Ach Gott noch weitere Fragen bzgl krimineller Aktivitäten und Handel mit gestohlenem Eigentum :
Wo ist der Vernichtungsnachweis über die hunderte und tausende „teuflisch“ gefährlichen TritiumBlätter und Zeiger die Rolex vernichten und -entgegen der Aufträge der Kunden- in Deutschland austauschen „musste“ ?