Ich habe mich anfänglich auch schwer getan, aber ich kann folgendes empfehlen:
Das muss nicht Patek spezifisch sein:
Ich würde generell erst mit Handaufzugswerken anfangen, dann den automatischen Aufzug verstehen. Und am Schluss die Kalenderfunktion erkunden.
Auf YouTube etc. gibt es genug Informationen.
Oder einfach ein simples Handaufzugswerk z.B. Unitas (am besten Taschenuhrwerk) von Ebay für ein par Euros erstehen und erkunden. Oder einen alten Wecker zerlegen
Später kannst Du dann versuchen, die Patek spezifische Konstruktion verstehen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
07.02.2023, 09:55 #1
- Registriert seit
- 24.09.2015
- Beiträge
- 84
Funktionsweise Kaliber 324 S IRM QA LU oder Vergleichbares
Guten Morgen zusammen!
Mein Sachverstand in Bezug auf Werke ist leider nur rudimentär. Die Grundzüge verstehe ich schon. Ich würde aber gern "tiefer in ein Werk eintauchen", um besser zu verstehen, welcher Mechanismus für welche Aufgabe zuständig ist und wie diese untereinander zusammenhängen. Nun gibt es natürlich Vieles im Internet dazu. Das meiste, soweit ich findig wurde, allerdings nur bzgl. der Grundfunktionen.
Hat jemand Hinweise für gute Quellen? Videos, Bilder, Beschreibungen? Idealweise sogar mit Bezug auf das o.g. Werk?
Freue mich über jeden Tipp!
Beste Grüße!Beste Grüße
Thomas
-
07.02.2023, 10:17 #2
Geändert von RBLU (07.02.2023 um 10:18 Uhr)
Gruss,
Bernhard
-
07.02.2023, 10:23 #3
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Beiträge
- 277
Hallo Thomas,
hast Du schon einmal auf dem offiziellen PP YouTube Kanal gesucht? Vielleicht ist da etwas dabei. Soweit ich weiß wird dieses Werk aktuell nur noch in der 5147G-001 verbaut.
https://www.youtube.com/PatekPhilippeGeneva/videos
Beste Grüße
Jürgen
-
07.02.2023, 10:53 #4
Allgemein, nicht auf das Patek Werk bezogen.
https://ciechanow.ski/mechanical-watch/Geändert von 1325fritz (07.02.2023 um 10:56 Uhr)
Gruß Fritz
-
07.02.2023, 13:58 #5
Danke für diesen coolen Link, Fritz!
Viele Grüße
Johannes
-
07.02.2023, 15:02 #6
-
07.02.2023, 17:01 #7
- Registriert seit
- 24.09.2015
- Beiträge
- 84
Themenstarter
Der Link von Dir, Fritz, ist wirklich genial! Vielen Dank dafür und auch an alle anderen für die Hinweise!
Den YT-Kanal von PP kenne ich, finde ich aber nicht so spannend. Die Idee, ein günstiges Werk zu kaufen, um am lebenden Objekt zu forschen, ist an sich auch super. Allerdings wird es spätestens dann, wenn man Komplikationen nachvollziehen möchte, halt nichts mehr mit günstig ;-)
Durchaus interessante Videos gibt es übrigens auch auf der PP-Owners-Seite. Teilweise auch "animierte Explosionszeichnungen" (keine Ahnung, wie das wirklich heißt).Beste Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
-
Kaliber 4130: Funktionsweise der springenden Minute im 30-Min-Totalisator
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.06.2015, 19:45 -
Kaufberatung X1 oder B200 oder vergleichbares
Von rudi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 47Letzter Beitrag: 26.01.2014, 10:11 -
Uhrenmesse, -börse oder sonstiges vergleichbares im Raum Dortmund Bochum?
Von vesudeva im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.02.2009, 07:45
Lesezeichen