Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Aufarbeitung meiner Krönchen

    Hallo zusammen,

    bin ja noch relativ neu hier im Forum und würde gerne die Möglichkeit nutzen eure Meinung zu folgendem Sachverhalt zu nutzen

    Ich heirate dieses Jahr im September und habe zwei Vintage Rolex Modelle für meine Zukünftige und mich erstanden. Vom Zustand der beiden Uhren bin ich sehr angetan, auch die Idee Vintage Uhren als Hochzeitsuhr zu verschenken, finde ich ansprechender als neue Modelle.

    Nun habe ich das Problem, dass beide Uhren "relativ" viel Stretch an den Armbändern haben. Die Möglichkeit der Aufarbeitung habe ich bereits im Internet recherchiert, nur interessiert mich, ob jemand vielleicht schon Erfahrung damit gemacht hat? Oder würdet ihr bei dem jetzigen Zustand noch etwas warten und erst in ein paar Jahren loslegen?

    Bin für jeden Input offen und freue mich über eure Meinungen

    Gruß, Arijan

    IMG_3156.jpgIMG_3158.jpgIMG_3161.jpgIMG_3163.jpgIMG_3167.jpg

  2. #2
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Schwierge Frage. Viele Vintage Sammler stehen nicht so auf Überarbeitungen. Andere finden es schöner, wenn die Uhr neuwertiger aussieht. Also entscheiden mußt Du selbst. Auf jegden Fall aber nicht irgendwo, sondern bei Rolex in Köln oder Genf machen lassen, dann wirst Du auch mit dem Ergebnis zufrieden sein. Dein Konzessionär ist da der richtige Ansprechpartner.

    Gruß Hans

  3. #3
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.585
    Überarbeit Rolex verschlissene Armbänder?
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  4. #4
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    ja, indem sie die austauschen, also gegen neue, komplette ersetzen.
    Einfach nur: Stefan



  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    27.10.2022
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Die Idee mit neuen Armbändern ist mir auch schon gekommen, jedoch finde ich es irgendwie auch schade die originalen Armbänder zu "verschwenden". Werttechnisch wäre es mir egal, die Uhren sollen schließlich nie wieder weg

    Gehäuseboden wird auch noch graviert btw.

  6. #6
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Ok - wenn der Gehäuseboden graviert wird, ist eh alles egal
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Devisioner
    Registriert seit
    17.06.2015
    Beiträge
    2.168


    Von mir auch ein klares Votum für zwei neue Bänder.

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    27.10.2022
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Weiß jemand zufällig wo ich da preislich wäre?

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.361
    Ich würde die beiden Uhren so belassen wie sie sind und einfach tragen.
    So schlimm finde ich den Zustand der Bänder nicht mal bzw. passend zum Alter und Zustand der Uhren.
    Viele Grüße...
    René

  10. #10
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.462
    +1
    Beste Grüße
    Rainer

  11. #11
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.477
    Die Bänder sehen für mich noch nicht nach echter Verschleißgrenze aus. Da habe ich schon schlimmere Exemplare gesehen.
    Wenn schon vintage, dann auch in Gänze. Das die alten Uhren an ihren gealterten Bänder etwas schlabberiger am Arm sitzen gehört doch irgendwie dazu.
    Glückauf allerseits

    Michael

  12. #12
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Die Bänder sind charmant, passen zur Uhr und sind noch viele Jahre sorglos tragbar.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  13. #13
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Bin bei Sascha. Das passt so
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Würde die beiden Bänder auch so tragen, gerade beim das Jubi-Band wäre es eine echte Verschwendung, es zu tauschen.

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.591
    Blog-Einträge
    7
    Ich würde da auch nichts machen. Gerade das Jubi sieht wirklich noch gut tragbar aus, weit weg von „Reuse“.
    Viele Grüße
    Johannes

  16. #16
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Wenn die Gangwerte passen, würde ich nichts machen lassen. Die Bänder sind m. E. auch noch sehr gut tragbar.
    Liebe Grüße, Martin


  17. #17
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    auf jeden Fall so lassen
    mit besten Grüßen
    Andreas


  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    202
    Das sind doch noch gefaltete Glieder? Mir hat (ist aber 8 Jahre her) der Meister beim Nitsch in
    Mannheim ein Band wirklich perfekt restauriert, inkl. 2 NOS Faltgliedern. War geradezu lächerlich
    günstig, keine €50. Die Glieder lassen sich mit etwas Geschick auch 'entstretchen', passende
    Zange und Holzkochlöffel vorausgesetzt.

  19. #19
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.555
    Das Oyster Nietenband wird dir keiner restaurieren und neu gibts das auch nicht mehr. Ich denke aber auch das beide noch gut ein paar Jahre tragbar sind.
    Die alten Datejusts tragen sich auch sehr schön am Leder da kann man dann mal abwechseln.
    Gruss
    Christian

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    27.10.2022
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    danke für euren Input, ich lass mir das mal alles durch den Kopf gehen, aber vermutlich werde ich die beiden Uhren erstmal so lassen

Ähnliche Themen

  1. Submariner Aufarbeitung
    Von Vintage George im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 10:13
  2. Aufarbeitung Zifferblatt - wo?
    Von Microstella im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 20:06
  3. Aufarbeitung von Weissgolduhren
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.10.2005, 10:05
  4. Aufarbeitung Oysterband
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.09.2004, 09:51
  5. Aufarbeitung Armbänder
    Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •