Servus,

ich möchte hier mal nach Erfahrungen von euch bezügl. der magno-Lacke von Mercedes fragen?

Warum mich das interessiert?

Vor ca. 4 Wochen hat mir eine Mercedes Ndl. angeboten aus drei sich im Vorlauf befindlichen G63 AMG ein Fahrzeug für mich auszuwählen, alle drei G63 waren bereits konfiguriert und es hieß die Konfi ließe sich nicht mehr ändern. Meine Wahl viel auf den bestausgestatteten Wagen (lieber haben als brauchen) in der Farbe G manufaktur platin magno.

So weit so gut, vor ein paar Tagen kam die AB und mir wurde der LT auf Nov. `22 bestätigt. Gestern ruft dann der VK an und fragt, ob ich noch Änderungswünsche zur Ausstattung des G hätte, ich... ja, logo, da geben sie mir bitte mal ein paar Tage Zeit und ich mach mir Gedanken zu Ausstattung und Farbe...die Ausstattung steht so weit (da kenn ich mich ja auch ein bissel bei der G-Klasse aus), aber die Farbe

Ich habe vier Favoriten: classic-grau uni, oliv metallic, Monza grau magno oder dunkeloliv magno

Gestern abend habe ich dann mal die Google-Bildersuche bemüht, hier und da gelesen und war dann auf Monza grau magno festgelegt und kurz davor dem VK meine neue Wunsch-Konfi per Mail durchzugeben. Ruft ein Kumpel an, wir plaudern weng, ich frag wie er mit dem Mattlack an seinem M4 zufrieden ist und dann kam die prompte Aussage "nie wieder", zu empfindlich. Ein konkretes Beispiel hat er genannt (und das könnte auch bei mir zutreffen, da ich einen externen Stellplatz angemietet habe), läuft ein Tier über den Lack (Beispiel: Katze) dann kann das zu Kratzern führen, die nicht mehr zu beheben sind (außer Komplett-Lackierung des betroffenen Karosserieteils).

Meine Nutzung des G: Kein Gelände, ca. 5.000km im Jahr, nur Handwäsche mit HDR, nächtlicher TG-Stellplatz (oder besagter Stellplatz bei längerer Nicht-Nutzung), mit Vogelkot wird der Wagen wenig bis gar nicht in Kontakt kommen, unter Bäumen werde ich auch nicht parken, eine Folierung ist nicht geplant...

Aus den Zeiten mit meinem GT3 hab ich mir angewöhnt, nach einer Tour auf dem Rückweg ca. 15km bevor der Wagen wieder eingestellt wird, 1x kurz abdampfen, gibt da eine gute Waschanlage die auf dem Weg liegt, könnte ich hier beim G63 auch beibehalten, Mückenreste sind somit eigentl. immer gleich runter.
Die Sache mit dem Tier läßt mir keine Ruhe, das hat man schließlich nicht im Griff, das wäre schon mehr als ärgerlich wenn der magno-Lack tatsächlich so empfindlich ist. Auf meinem Mustang (montana-grün-metallic) finde ich regelmäßig Spuren von Katzenpfoten, da ist der Lack an der Stelle aber nur dreckig und nicht verkratzt...

Danke für Eure Unterstützung

Lieber Gruß

Frank