Sagen wir so: für einen Sachbearbeiterjob im Bereich akademische Fließbandarbeit sind wir sehr gut, und in der Wahrnehmung des Managements deutlich überbezahlt.
Das ist ein Mittel, um dies zu korrigieren, aber da möchte ich jetzt nicht tiefer einsteigen…
Ergebnis 141 bis 157 von 157
-
31.07.2025, 10:59 #141
aber sinkt dadurch nicht deine bezahlung dennoch?
also im endeffekt…mehr gehalt im gegenzug für mehr arbeit deinerseits.klingt auf den ersten blick nachvollziehbar..am ende könnte das den aufriss nicht unbedingt wert sein…gesundheitlich.
der arbeiteraufstand 1953 in der täterrää,dem selbsternannten arbeiter-und bauernstaat,hatte seine ursache darin,dass die „werktätigen“ der formerly known as stalinallee in der gleichen zeit mehr ziegel legen sollten…nannte man „normerhöhung“…nur waren die nicht ganz so blöde in der birne und begriffen recht schnell,dass dies einer lohnkürzung gleichkam.
ergebnis bekannt.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
31.07.2025, 11:22 #142
-
31.07.2025, 12:08 #143
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 813
Letztendlich total spannende Frage wem steigernde Produktivität zu Gute kommt und wie diese verteilt wird. Ist ja auch eine im Kern gewerkschaftliche Forderung.
Und einer der Gedanken hinter vielen Utopien wie dem bedingungslosen Grundeinkommen ist ja auch, dass wir immer produktiver werden, Jobs wegfallen und wir alle weniger Arbeiten und mehr Zeit haben.Gruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
-
07.08.2025, 14:03 #144
-
07.08.2025, 14:19 #145
kann ich nicht mit bestimmheit sagen…die lektüre ist mehr als vier jahrzehnte her.
aber ich erinnere mich da noch an andere,visionäre dinge…autos,die bestimmte fahrmanöver nicht mehr zulassen…der held,der jahre im all zubrachte und zur erde zurückkehrte,(woselbst die zeit gemäss einstein schneller voranschritt als in der kapsel im all und somit auch der technische fortschritt) vermochte nicht mehr auf zwei rädern um die kurve zu fahren,weil der wagen es nicht zuliess.
und wenn ich dann lese,das wohl schon einige jahre eine „fahrerbeobachtungskamera“ in neuwagen verbaut ist,dann möchte ich kozznkozznkozzn….und sage…stanislaw du alter macker…hut ab! vor dieser weitsicht.Geändert von pfandflsche (07.08.2025 um 14:28 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.08.2025, 14:59 #146
Bei mir sind es auch fast 40 Jahre - das dumme ist nur, dass die Qualität des Volk-und-Welt-Verlag-Papieres damals nicht so prall war und der Chloranteil im Papier sein Werk langsam vollendet.
In den 90ern beim Studium ist mir dann bei den Kommunikationswissenschaftlern in Berlin die KI das erste mal begegnet - Expertensystem - und musste mühsam und gnadenlos strukturiert gefüttert werden und man kam nicht wirklich vom Fleck.
Den Stand heute sehe ich so, dass man die Dinge von Damals heute kann - das Konzept ist das alte. Die wenigen Voraussetzung, die man brauchte waren: Hochgeschwindigkeitsnetze, nahezu unbegrenzte Datenquellen und Rechenkapazität mit dem man die Modelle heute füttern kann.
Und menschliche Dummheit: Keiner denkt an Lem, Skynet oder die Asimovschen Gesetze der Robotik. Keiner überlegt, ob nicht eventuell seine Frage für das Training der KI der wesentlich wichtigere Input ist, als das Ausspucken von frei kompilierten Staubsaugertüteninhalt-Antworten. Und der Nutzer glaubt dann, dass mehr schlaue Augen in die Tüte schauen als Fettaugen heraus. Und dann geht es wirklich um Macht.
Aber noch ist die Betriebsvereinbarung über die Verwendung von Copilot nicht abgeschlossen - zumindest in D. Wir dürfen also hoffen.Wer schweigt, kann immer noch reden.
Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
Niklas Luhmann
-
07.08.2025, 15:09 #147
volk und welt verlag?
klingt nach karl-marx-buchhandlung in der frankfurter allee…gleich neben der bude namens „fischkonserven aus der vr polen“….wo man in „nietenhosen“‘aus dem intershop nach hering lechzte…
KI wird sich (wie das mobiltelefon/internet/computer) nicht aufhalten lassen…und ich bin vor dem hintergrund der verselbständigten geschwindigkeit dieser neuerungen aber so was von froh,erstens kurz vor dem ende der arbeitswelt zu stehen und zweitens schon so alt zu sein,wie ich bin.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.08.2025, 15:41 #148
Ja, Volk und Welt war im Osten für die ausländische Lektüre zuständig und damit auch für Lem, den Polen.
Im Westen hat, glaube ich Suhrkamp mit (gehobenerer) Sci-Fi primär Geld verdient. Von den gescheiterten Anfängen vom Karl Rauch mal abgesehen.
Den Einsatz in der Arbeitswelt sehe ich jetzt bei mir im Umfeld gar nicht mal so kritisch - spätestens, wenn es um die Übernahme von Risiken, Krisen usw. und damit verbundene Kosten aus Vertrag, Prozess oder Imageschaden und Ausfällen geht, werden die KI-Anbieter den Schwanz einziehen oder der Spaß wird für die Nutzer so teuer, dass sich Äffchen dann doch wieder lohnen, denn die kann man dann wenigstens verklagen oder rausschmeißen.
Bei Programmierung und Kontent-Erzeugung mag das aber anders aussehen.Geändert von t2063m1 (07.08.2025 um 15:44 Uhr)
Wer schweigt, kann immer noch reden.
Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
Niklas Luhmann
-
07.08.2025, 15:52 #149
schon mal erwähnt von mir…
KI wird nicht den handfesten macker auf dem flachdach ersetzen,der mit der propangasfackel in der einen und der bierpulle in der anderen schwieligen pfote „elefantenhaut“ verschweisst…er wird auch nicht den GWS-altgesellen ablösen,der drei treppen tiefer die duschtasse in die neubau-nasszelle schmeisst.
aber schon beim trucker,der gas-/bierpulle und tasse anliefert,könnte es eng werden.
auch der herr professor,der versucht,jura in bekiffte hirne zu vermitteln,wird vermutlich überleben…und wer nach dem zweiten staatsexamen und der befähigung zum richteramt „recht spricht“,wird mit einiger sicherheit nicht durch einen androiden in robe ersetzt werden.
ganz brutal…meinen job erledigt eine KI beim warmlaufen…vermutlich reicht dazu auch ein besserer taschenrechner.das gilt an sich für fast jede form der mittleren sachbearbeiter-ebene.
und längst arbeiten airlines am ein-piloten-cockpit…fliegen und landen tun die dinger auch schon heute völlig selbständig.man hält lediglich noch aus psychologischen gründen an zwei weisshemden mit schulterstücken fest.Geändert von pfandflsche (07.08.2025 um 15:53 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.08.2025, 17:27 #150
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...nsing-systeme/
Absolut sinnvolle Technik die Leben rettet. Sich deswegen zu erbrechen ist nicht sonderlich klug.Beste Grüße
Fabian
-
07.08.2025, 17:32 #151
Diese Technik hat aber ihren "Preis". Ich möchte nicht in einem innen-kameraüberwachten Privatwagen sitzen. Mit siri und Co. my2cents
salve! , der Jo
-
07.08.2025, 17:54 #152
-
07.08.2025, 17:56 #153
-
07.08.2025, 18:06 #154
Zugegeben provokant, ist aber genau das, was der Gesetzgeber in einem anderen Bereich macht- siehe meine Sig, will ich hier aber nicht vertiefen.
Wenn solche Dinger eingebaut werden, können sie auch missbraucht werden, deswegen wären sie für mich nur freiwillige Option- wer sie will, soll sie bestellen/bezahlen. Diese ganzen elektronischen Helferlein sind der Grund, daß ich keinen Neuwagen will- weil man sie nicht mehr (dauerhaft) ausschalten kann/darf (zum größten Teil).
Und jetzt ne Gesichtserkennung, die feststellt, wenn müde ist... in der Eigenverantwortung liegt die Lösung: Müde? => Rausfahren am Parkplatz, Stunde pennen, fertig.
Zum Thema Missbrauch- "Warum macht die Beifahrerin ein müdes Gesicht auf der Höhe des Fahrersitzes?"Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.08.2025, 18:07 #155
-
07.08.2025, 19:28 #156
Weil wir schon bei den Autovergleichen sind ein Classic.
Ich bin zwiegespalten, dennoch überwiegt für mich bei KI der positive Ansatz.
Wer möchte nicht lieber einen von KI gefundenen kleinen Tumor bei der Vorsorgeuntersuchung haben, als bei der nächsten Untersuchung einen ordentlichen Oschi vorzufinden?
Ich sehe wirklich sehr viele positive Möglichkeiten bei KI und fürchte mich eher vor dem Terminator Szenario als vor der Innenraum Kamera. Überhaupt glaube ich an die große Geschichte der verlorenen Jobs durch KI nicht. Es gab immer wieder technische Revolutionen und bestimmte Jobs sind ausgestorben, dafür kamen neue Jobs.
Aber das Thema der sinnvollen Regulierung von KI kommt, meiner Ansicht nach, deutlich zu kurz.
KI im privaten Raum kann jeder halten wie er will, jedoch beobachte ich, dass es den den Meisten dann Angst macht wenn sie sich in irgendeiner Form umstellen müssen (siehe auch Gurt). Da werden künstlich Fälle gesucht (und gefunden) warum der Gurt mehr hindert als er hilft.
Das Thema Müdigkeit wird wahrscheinlich eh mehr eine Anwendung beim Trucker als beim Normalo finden.
Aber ich kann sagen, dass ich es wahrscheinlich sogar gut fände.
Es mag zwar nervig zu sein 50 km vor zu Hause ins Hotel zu müssen, aber wenn es einem vor dem Unfall bewahrt war es das doch wert.
Ich selber habe mal eine monströse Tagestour gemacht und habe dann auf den letzten 150 Kilometern mir selber watschen gegeben, weil ich immer wieder eingenickt bin.
Aber ich wollte unbedingt nach Hause.
Selten dämlich von mir.
Offensichtlich war ich nicht mehr zurechnungsfähig.
Am Stadtrand war ich dann so schlau das Auto abzustellen und hab mich abholen lassen.
Aber nicht aus Vernunft, sondern weil ich Angst hatte eine rote Ampel mit meinem Dämmerkopp zu überfahren und ein Fahrverbot zu bekommen.
Hier hätte eine Instanz mich 200km oder noch weiter vor dem Ziel einfach ins Hotel schicken müssen.
Hätte mich das geärgert? Logo.
Wär´s richtig gewesen? Auch.
Und wenn wir jetzt an die Passagiere von Air India denken, dann hätten die sicherlich ziemlich gerne einen zusätzlichen KI Piloten gehabt der die Triebwerke an lässt.
Die Frage ist halt, wie so oft, wer hat das letzte Wort?
Der Themenkreis der Ethik und Philosophie rund um die KI wird, meiner Ansicht nach, der Spannenste der nächsten Jahre sein.
https://www.philosophie.lmu.de/de/fa...n-intelligenz/
Am Ende werden wir nicht drum rum kommen.
Genau wie bei anderen Neuerungen.
Also lieber verstehen und sinnvoll nutzen und für sinnvolle Reglementierung einsetzen.There is no Exit, Sir.
-
07.08.2025, 19:59 #157
Ähnliche Themen
-
Künstliche Nachalterung !?
Von BESP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.07.2014, 20:31 -
Künstliche DNA
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.10.2009, 17:24 -
BITTE ignoriert diesen Thread wegen mangelnder Intelligenz des Autors...
Von zeitgeist im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 18.05.2005, 16:00 -
KÜnstliche I......
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.03.2005, 13:12 -
da kann sich die geballte Intelligenz des Forums beweisen
Von wildpower2 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.02.2005, 23:17
Lesezeichen