Ich weiß ja nicht was alles machbar ist und was alles Sinn ergibt. Sicherlich kann und werde ich mich mit den Mitarbeitern zusammensetzen. Wie gesagt, da sind schon einige auf uns zugekommen und haben gesagt, es braucht diverse Modernisierungen. Aber die wissen ja auch nicht was es gibt und sicher auch nicht wie man es umsetzt. Genau deshalb dachte ich ja ein Consulting Unternehmen macht da am meisten Sinn.
Wie ist der derzeitige Stand, wo muss man modernisieren, wie geht das und am besten auch gleich umsetzten.
Bin da niemanden böse, weiß ja selbst, dass ich mich in dem Bereich nicht auskenne. Aber irgendjemand wird sich damit auseinandersetzen müssen.
In Österreich
Wo ist dann der Sinn hinter einem externen Consulting Unternehmen? Dann kann mir ja keiner weiterhelfen und ich müsste alles alleine machen. Das kann sich doch nicht ausgehen. Wie soll das ein Klein- oder Mittelbetrieb mit seinen Mitteln schaffen? Ich kann ja jetzt nicht extra Mitarbeiter einstellen, die das analysieren. Da kann ich ja gleich eine eigene Abteilung für Digitalisierung aufbauen.
Nein noch ist es mein Vater. Der hat noch 2 Jahre bis zur Pension. Denke danach wird es mein Onkel für 2 Jahre übernehmen. Dann...schauen wir malMeine Cousins haben nicht unbedingt ein Interesse daran das Unternehmen weiterzuführen. Ich würde es schon gerne machen. Aber nicht so wie jetzt, da braucht es massive Veränderungen sonst geht das nicht mehr lange gut.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Hybrid-Darstellung
-
10.02.2023, 12:17 #1Date
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Themenstarter
-
10.02.2023, 13:54 #2Deepsea
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.073
Du hast noch nicht viel mit Beratungen zu tun gehabt, oder?
Ich bin ja selbst in der (Strategie)Beratung tätig und kann Dir daher sagen: Es gibts nichts anstrengenderes als Kunden, die keine Ahnung vom eigenen Geschäftsmodell und der Operation haben. Warum ist das so? In erster Linie musst >Du< dich mit den Pitfalls und Pain Points auseinandersetzen. Berater können externen Input geben, dich Challengen, dir Konzepte aufzeigen von Competitors oder aus anderen Industrien, etc. (und dann natürlich auch bei der Implementierung helfen, sollte das gewünscht sein)
Einfach nur einen Berater einzukaufen, der sagen soll, wie es zu machen ist, wird nicht Funktionieren. Da lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass Du schönes Budget verbrennst, aber im Endeffekt nichts davon haben wirst. Wie gesagt, ich würde so einen Case gar nicht annehmen als Berater.
Siehe oben. Ganz gefährliche Einstellung von Dir - Berater sind Sparringpartner, Challengen Dich, erarbeiten >zusammen mit deinem Team und Dir< Konzepte.
Daher mein Rat: 1) Eruiere die Probleme; 2) Schreibe Dir in einfachen Worten, Grafiken etc die Probleme und Interdependenzen auf; 3) Halte einen Workshop mit deinen MA und hole Dir deren Input; 4) Formuliert eine Aufgaben-/Wunschliste, Target Picture, wie auch immer Du es nennen möchtest, und skizziere einen groben Zeitverlauf, bis wann das umgesetzt sein sollte
Vorher würde ich an Beratung nicht mal denken
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
Ähnliche Themen
-
Digitalisierung im PP-Museum
Von Sla im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.11.2018, 03:57 -
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18





Meine Cousins haben nicht unbedingt ein Interesse daran das Unternehmen weiterzuführen. Ich würde es schon gerne machen. Aber nicht so wie jetzt, da braucht es massive Veränderungen sonst geht das nicht mehr lange gut.
Zitieren
Lesezeichen