Reihe mich ein, erstmal die Ziele klar zu formulieren und nicht leichtfertig eine Beratung in Auftrag zu geben.
Was Du selbst tun kannst: sprich mit anderen Unternehmern in Deiner Branche und Region, was deren Erfahrungen sind. Normalerweise kennt man sich ja ein bisschen und weiß, mit wem man offen sprechen kann, ohne Betriebsgeheimnisse zu offenbaren.
Gut auf alle Fälle der Ansatz, die Mitarbeiter und deren Ideen mitzunehmen, ansonsten scheitert es.
Bevor Du es konkretisiert hattest, dachte ich zuerst an Digitalisierung der Buchhaltung, Auftragswesen usw. Läuft das bereits in der cloud mit Anbindung an den Steuerberater? Falls nein, das ist auch ein Feld neben den Maschinen. Die Einrichtung kann ein guter moderner Steuerberater leisten, so dass Du viel besser zeitnah betriebswirtschaftliche Auswertungen, eine Kostenrechnung usw. zur Verfügung hast.
Und noch ein wichtiger Gedanke: geht es um Digitalisierung oder eher Automatisierung? Letzteres greift weit mehr in bestehende Prozesse ein, wenn die Software nicht individuell erstellt wird. Das bietet aber auch immense Chancen über die Optimierung der Prozesse das Unternehmen voran zu bringen.
Sei Dir klar, dass in der beschriebenen Ausgangslage (Firmengründer aus guter, alter Zeit) das ein Langläufer werden wird und nicht mit einem Projektauftrag und in kurzer Zeit getan sein wird. Daher Schrittweise vorgehen, wo der Schmerz/Hebel am größten ist - das solltest Du und Deine Mitarbeiter erstmal zusammen diskutieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Baum-Darstellung
-
09.02.2023, 20:27 #20Date
- Registriert seit
- 01.06.2022
- Beiträge
- 65
Ähnliche Themen
-
Digitalisierung im PP-Museum
Von Sla im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.11.2018, 03:57 -
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18




Zitieren
Lesezeichen