Zitat Zitat von Pasub Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.
Ja bitte, schickt mir gerne diverse Vorschläge für Consulting Unternehmen. Ich habe in den letzten zwei Wochen viel recherchiert und bin da auf einige Firmen gekommen. Wenn es zu den Firmen Erfahrungsberichte gibt, bin ich sehr dankbar.

Ziel der Digitalisierung soll sein die Produktion zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen zu erleichtern. Vieles läuft noch mit Excel Dateien. Wir haben kein Fax-Gerät mehr aber gefühlt sind wir da weit hintern. Es kommen halt auch immer Mitarbeiter, die Ideen haben. Aber um ehrlich zu sein, ich kenn mich mit den ganzen Maschinen nicht aus, ich weiß nicht wo es Sinn macht, die Maschinen untereinander zu verbinden. Ganz abgesehen davon, dass keiner weiß wie es geht.
Ich muss da schon auf die Expertise anderer vertrauen. Ich würde mir dann Mitarbeiter suchen, die schon in der Vergangenheit Interesse an dem Thema gezeigt haben, die können dann die Vorschläge wohl besser einordnen.
Kann halt nichts ein, dass die Techniker den halben Tag bei diversen Excel Dateien sitzen oder Mails beantworten/weiterleiten müssen. Das sind ja keine Sekretärinnen. Da hab ich vollkommen Verständnis wenn sie einige aufregen und sagen, es ist nicht ihre Arbeit.
Die Mitarbeiter scheinen auch durchwegs offen zu sein für Neuerungen, das ist wohl auch sehr wichtig. Den Nutzen sehen wohl viele.
Ich würde dir wie Chris ebenfalls dazu raten, erst einmal die genauen Pain-Points herauszuarbeiten und die Prozesse dazu zu dokumentieren/visualisieren. Letzteres findet man meiner Meinung nicht zu oft im Mittelstand.

Wir sitzen als Softwareentwickler und -integratoren an der anderen Seite des Tisches und können mit konkreten Problemstellungen auch konkrete Vorschläge unterbreiten und abschätzen, inwiefern das Thema auch im Gesamtkontext Sinn macht. Nicht jede Einzelmaßnahme ist isoliert sinnvoll, ggf. muss man halt auch den Blick aufs große Ganze haben und dazu hilft die Darstellung der Gesamtsituation in einem gewissen Detailgrad enorm. Nachher gibts Du Geld aus, um eine Excelliste abzulösen, in 2 Jahren kommst Du aber zu dem Schluss, dass Du sowieso ein neues ERP brauchst, das die soeben umgesetzten Punkte obsolet macht.