Ich bin eher im Laborumfeld tätig, wo das Thema Digitalisierung immer wieder ansteht.
Es gibt grob (mit vielem Mischmasch) folgende Situationen:
1. Prozesse, die auf Papier basieren.
2. Prozesse in Excel.
3. Prozesse mit selbstgeschriebener Software
4. Prozesse mit Billigsoftware
5. Prozesse mit (gutem) Produkt eines Mitbewerbers
6. Prozesse mit unserem LIMS (Labor- Informations- und Managementsystem).
Man kann sagen, dass alles ab Stufe 3-6 schon etwas weiter ist in der Digitalisierung, aber kein Garant. Im Allgemeinen passiert nämlich folgendes. Alte Prozesse werden papierbasiert "digital" gemacht, also irgendwas mit Computer. Man nennt es eigentlich auch Digitisation. Der eigentliche Clou ist nun, die Möglichkeiten der Digitalisierung auszuschöpfen, wie schon einige hier erwähnt haben. Häufig ist das Unternehmen durch "die Historie" beeinflusst und man findet in jedem Teilbereich Abstufungen des Beamtendreisatzes.
Hat man keine Ahnung, kann man natürlich Consulting-Firmen beauftragen. Im Laborbereich hätte ich ein/zwei Namen, die ich ohne Weiteres empfehlen könnte. Im sonstigen Bereich eher nicht.
Wie so häufig ist es mit externen Consulting-Firmen: Die kochen auch nur mit Wasser und das Wissen, was vermittelt wird, steckt meistens eh in der eigenen Firma. Diese Firmen können aber ein guter Start sein. Evtl. holt man sich vom Arbeitsmarkt aber auch ein/zwei Digitalisierungsexperten rein. Sofern man sie findet und bezahlen kann.
Ich kenne die Umsetzung von Digitalisierungen im KMU's und Konzernen auch eher auf Projekt-Ebene. Es gibt Sponsoren, Promotoren, zugeordnete SME's und verschiedene Unterprojekte, die sich die einzelnen Prozesse im Unternehmen ansehen. SME's stammen aus den Fachbereichen und der IT. In den (Einzel-)Projekten wird über Prioritäten, Reihenfolge, Budget etc. beraten und dann im Steering-Committee entschieden.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Baum-Darstellung
-
23.01.2023, 19:28 #9ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (23.01.2023 um 19:33 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Digitalisierung im PP-Museum
Von Sla im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.11.2018, 03:57 -
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18




Zitieren
Lesezeichen