Von meinem Vater selig habe ich gelernt: am Anfang steht die Idee/Ziele Wunsch, dann der Plan/das Konzept.
Bevor das nicht steht, sollte man nicht losmarschieren.
Bei der Erstellung eines auf Dein Unternehmen zugeschnittenes Konzepts, ist eine Agentur, die sich in Deine Branche / mit Unternehmen Deiner Art auskennt, sicher hilfreich. Hier würde ich auf aussagekräftige Referenzen achten, zudem sollte die Chemie beim Personal, das für Dich dann arbeitet, stimmen. Oft verkauft der Chef und dann kommt die zweite oder dritte Reihe mit dem was die Agentur "immer" verkauft ...
Das Festlegen konkreter Ziele auf der Basis deiner Anforderungen, ist elementar, aber das weiß man ja.
Zur Umsetzung
Nach meiner Erfahrung würde ich auf keinen Fall keine zentrale Abteilung für Digitalisierung einrichten, sondern die (nötigen/gewünschten) Digitalisierungsprojekte dort ansiedeln, wo sie später auch gelebt werden sollen. So werden alle von Anfang eingebunden und mitgenommen.
Zu den Zielen
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Frage Dich, wo Du durch D besser+ innovativer+ effizienter werden oder sparen kannst. Der zunehmende Kräftemangel ("Fach" lasse ich schon seit langem weg) kann auch eine Triebfeder sein. Zuletzt können auch Kunden einen gewissen Digitalisierungsgrad im Rahmen eurer Kundenbeziehung wünschen ...
Ein weites Feld
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Baum-Darstellung
-
23.01.2023, 15:34 #8Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.391
Geändert von alphie (23.01.2023 um 15:36 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Digitalisierung im PP-Museum
Von Sla im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.11.2018, 03:57 -
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18




Zitieren
Lesezeichen