Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Viel Erfolg.

    Wenn ich knapp 20k für eine mechanische Uhr ausgebe, dann soll die nicht nur ein tolles Material und ein ansehnliches Werk haben, dann soll die zumindest in der Chrono Norm laufen.

    Das erwarte ich schon. Gerade bei der Uhrmacherkunst die seitens ALS propagiert wird. Selbst wenn die Uhr 20 Jahre alt ist, muss die doch wieder so instand gesetzt werden, dass die ordentlich läuft.

    Ich hätte sonst keine Freude daran. Auch nicht als Sonntagsuhr.
    Einfach nur: Stefan



  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    868
    Ich habe selbst eine 1815 Auf&Ab, allerdings die frühere, kleinere Version in Pt. Ich habe nach 15 Jahren eine Revi machen lassen (rund EUR 2.000 mit Gehäuseaufarbeitung). Die Uhr lief und läuft innerhalb der Chronometernorm (-2 bis -3 Sekunden pro Tag) und das sollte jede ALS können…

    Ich denke nicht, dass deine Uhr (Baujahr 2014) jetzt schon eine Revision benötigt, sondern eine Nachregulierung ausreicht. Genaueres kann man aber erst auf der Zeitwaage feststellen (Amplitude?). Uhrmacher können aber auch aufgrund des Sichtbodens feststellen, ob die sichtbaren Lagerstellen noch genug Öl haben. Wie gesagt - ich denke, die Uhr hat noch viele Jahre ohne Revi vor sich.

    Den Preis halte ich für das Gebotene angemessen. Die Uhren sind (verglichen mit Patek & Co.) recht selten.
    Geändert von hartenfels (05.01.2023 um 09:24 Uhr)
    Beste Grüße

    Heiko

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    24.09.2015
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Auch an dich Heiko, vielen Dank!
    Ich habe nun zweierlei gemacht und folgendes festgestellt:
    1) Gangwerte noch mal durch Stellen und Ablesen mit Veränderung der Lage wären der Messphasen gemessen. Ergebnis: Stetige Verbesserung! Heute nur noch ca. - 5 Sek.
    2) Ich habe die Uhr beim Konzi überprüfen lassen. Zwar war der Service (obwohl ich auch dort bereits Kunde war, wenngleich etwas her) nicht gerade zuvorkommend und eher "abschlussorientiert". Aber auf der Zeitwaage wurden Amplitude, Abfall und Gangwerte gemessen und alles sei ok.

    Man könnte fast sagen: alle Sorgen umsonst. Woran es auch gelegen haben mag, manchmal geht es halt verflixt zu.
    Ich danke nochmals allen für den hilfreichen Input!

Ähnliche Themen

  1. 1815 Auf & Ab Pt
    Von hartenfels im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.09.2017, 12:52
  2. 1815 Auf & Ab defekt
    Von hartenfels im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.08.2017, 19:36
  3. 1815 Tourbillon
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:44
  4. 1815
    Von justintime im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 22:44
  5. 1815 Automatik
    Von Harlock im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 00:08

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •