so eine art spinnennetzstruktur??
ist die sub von mitte ende der 80er?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Zifferblatt der 14060
-
13.11.2005, 18:51 #1
- Registriert seit
- 14.11.2004
- Ort
- Niederbayern
- Beiträge
- 48
Zifferblatt der 14060
Mal eine Frage an die Spezialisten,
bei einer kürzlich erworbenen, kompletten 14060 hat das Zifferblatt bei ungünstigem Lichteinfall eine Struktur, die an eine Rindengravur erinnert.
Hab den Effekt leider nicht in einem Foto festhalten können.
Kann es sich dabei um eine unsaubere Lackierung handeln, oder gabs das Zifferblatt sogar mal mit der "Struktur".
Schöne Grüße aus Niederbayern!!
Toni
-
13.11.2005, 18:57 #2Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
13.11.2005, 19:07 #3
- Registriert seit
- 14.11.2004
- Ort
- Niederbayern
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Hallo Kiki,
lt. Zerti wurde die Uhr 1995 in Graz gekauft, kann natürlich sein, dass die Uhr schon etwas gelegen ist. Aber sowohl der Kalender als auch das Zerti sin 95/96.
Sind ja auch Weißgoldindexe verbaut, und es ist eine 14060 (Sub non Date).
Meine GMT II von 92 hat ein "glattes" Blatt.
-
13.11.2005, 19:14 #4
also es gibt aus der zeit einige blätter, die diese struktur aufweisen, altersbedingt und sonneneinstrahlungsbedingt also kein grund zur beunruhigung...hatte ich auch mal an einer gmt I
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
13.11.2005, 19:14 #5
Bilder von der Uhr bitte
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
13.11.2005, 19:17 #6
a) Glas reinigen
wenn die Rindenspuren immer noch da sind:
ein Besuch beim Konzi schafft KlarheitGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.11.2005, 19:55 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von miboroco
Bilder von der Uhr bitteOriginal von 1675 GMT
Hab den Effekt leider nicht in einem Foto festhalten können.
Gruß,
István
-
13.11.2005, 20:00 #8
- Registriert seit
- 14.11.2004
- Ort
- Niederbayern
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Hallo Stefan,
Uhrenglas ist sauber, mir gehts auch nicht drum, ob die Uhr evtl. falsch sein könnte (Unterlagen sind ja alle dabei), sondern nur drum ob der Effekt evtl. aus einer unsauberen Lackierung des ZB herkommt, oder damls evtl. dieser Effekt gewünscht war.
Danke für Eure Antworten!
Toni
-
13.11.2005, 20:05 #9
war auch nur als Späßle gedacht, Toni
Ich würds so lassen wie es ist.
Ich vermute, dass es sich schlicht und ergreifend um einen Verarbeitungsfehler handelt, das ist bei den Rolexen schon häufiger vorgekommen, siehe Cream Dial, oder GMT Blatt mit SpinnennetzstrukturGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.11.2005, 20:18 #10ehemaliges MitgliedGast
Darf ich fragen, was mit der Struktur gemeint ist?
Ist es in etwa so, als würdest bei nem neuen Autolack im Sonnenschein erkennen, daß die Oberfläche minnimal Ungleichmäßig ist???
-
13.11.2005, 20:19 #11
- Registriert seit
- 14.11.2004
- Ort
- Niederbayern
- Beiträge
- 48
Themenstarter
eben,
ich finds ja sogar edel, mit dem leichten Schimmern, und dem nicht so genau wissen, obs jetzt nur ein dreckiges Glas oder wirklich ein Exot vom Blatt her ist, macht die Sache schon spannend.
Schade dass ichs nicht fotografieren kannhttp://www.r-l-x.de/wbb2/images//icons/icon9.gif
traurig.
Schönen Sonntag abend noch!
Toni
-
13.11.2005, 20:21 #12ehemaliges MitgliedGast
Meine 14060M hatte dies ebenfalls...
wirkt wie die Operfläche von Perlmutt nur viel feiner.
-
13.11.2005, 20:39 #13
- Registriert seit
- 14.11.2004
- Ort
- Niederbayern
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Also, wie Perlmut schauts eigentlich nicht aus, eher wie Schichtschokolade, oder Damstzenerstahl, oder eben wie Rindenstruktur! Und alles schwarz in schwarz!
Bei Klamotten, glaub ich sagt man zu der Struktur Moiree!
Toni
-
13.11.2005, 20:41 #14
hm, also bilder würden mich jetzt doch mal interessieren...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
13.11.2005, 20:48 #15ehemaliges MitgliedGast
Ja, weiß was Du meinst...
bei meiner M war es allerdings sehr fein und eben wie frischer Autolack in der Sonne, gaaaanz leicht wellig.
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Durchmesser Zifferblatt 14060(M)
Von simon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.04.2009, 02:25 -
Was ist den Unterschied zwischen einer 14060 und eine 14060 M
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.08.2007, 08:13
Lesezeichen