Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 121 bis 130 von 130
  1. #121
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.119
    Uhren über das CPO Programm zu kaufen muss man sich leisten können und wollen. Die Preise sind teils vom Markt stark entkoppelt. Bei manchen Modellen nimmt das schon fast absurde Züge an, wie z.B. eine Stahl Daytona von 2017, schwarzes Blatt für 31.6k .
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  2. #122
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.585
    Offensichtlich habe sich da auch einige verkalkuliert und mit weiter steigenden Preisen gerechnet. Derzeit liegen da eine ganze Menge Uhren bei den CPO Konzessionären zu Preisen, die wohl nur schwer bis gar nicht mehr zu erzielen sind.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  3. #123
    Deepsea
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1.195
    Das ist auch mein Eindruck, CPOs sind kein Schnelldreher, was angesichts der aufgerufenen Preise nicht verwundert. "Unter meiner Beobachtung" steht ein CPO Konzi etwas außerhalb eines Ballungsraums. Eine SubNoDate, mit > 10k bepreist, liegt z.B. seit über einem Jahr rum.
    Cheers Michael

  4. #124
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.814
    Blog-Einträge
    20
    ...und: CPO bedeutet nicht zwangsläufig eine einwandfreie Uhr: Ich hatte gerade mit einer zu tun, die in allen Teilen original war, aber die Uhr entstammt zwei Dekaden...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  5. #125
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.363
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Hatte ich gerade letzte Woche mit Rolex Deutschland drüber gesprochen. Da klang das zumindest noch deutlich anders.
    Sehr eigenartig, ich habe das von zwei Konzis. Sie sagten, dass Rolex das CPO Programm ebenso “empfiehlt”, wie ein bestimmtes CI usw. Also die “Freiwilligkeit” wie die Konzession auch. Möglicherweise habe ich das auch falsch verstanden.
    Gruß, Peter


  6. #126
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Also es ist schon so, dass sie das Programm nach und nach ausweiten wollen - und werden.

    Nun ist es ja aber so, dass das ganze CPO bis zur eigentlichen Zertifizierung (die nimmt Rolex vor) ja beim Konzessionär gemacht wird. Sprich Revision, Aufarbeitung, Ersatzteile etc. Dazu braucht es eine entsprechend große Uhrmacher-Werkstatt mit entsprechender Manpower dahinter. Erst wenn das gegeben ist, kann ein Konzessionär in das Programm einsteigen - bzw. spricht Rolex ihn an, ob er nicht mitmachen will.

    Bedeutet auch, dass wir dieses Jahr sicher einige große Konzessionäre sehen werden, die in das Programm einsteigen, für die kleineren Betriebe aber wird das wohl auch mittelfristig (noch) kein Thema sein.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #127
    Deepsea
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1.195
    ... in Ergänzung zu Percy.

    Ich war bei einem CPO-Konzi in NRW an einer SubLV interessiert. Auf die Frage, was neben der Revision sonst noch gemacht worden ist, kam die Antwort: Moment bitte, ich schau neben auf den Reparaturschein von Rolex Köln.

    D.h. scheinbar macht der Konzi auch nicht alles bis zur Zertifizierung selbst
    Cheers Michael

  8. #128
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    War das eine Uhr, die der Konzi selbst als CPO anbietet oder ist er Partner des Rolex Certified Pre-Owned Programms und die Uhr mit der entsprechenden Garantiekarte / Siegel etc. ausgestattet?

    Das sind dann nämlich zwei verschiedene Dinge.

    Aber ja, grundsätzlich kann es sein, dass Köln im Rahmen der Zertifizierung noch Punkte entdeckt, die sie dann nach Absprache mit dem Konzessionär vor Ort nachbessern. Die eigentliche Arbeit von Werkrevision, Teiletausch und Aufarbeitung aber soll beim ankaufenden Konzessionär erfolgen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #129
    Explorer
    Registriert seit
    20.01.2021
    Beiträge
    140
    Dazu hat der UhrTalk Podcast vor kurzem eine interessante Folge(245) rausgebracht.

  10. #130
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Ja, das war die gleiche Veranstaltung.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 11:13
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 23:48
  3. Kurze Antworten auf Eure Fragen
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 09:25
  4. FRAGEN ?? Hier sind Antworten - SUPERSPANNEND !!
    Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.04.2004, 00:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •