Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
Nachtrag: Wie unterscheiden sich denn die Messinglager im Vergleich mit den Rubin-Lagersteinen in Bezug auf Verschleiß? Und gibt es da im Bedarfsfall auch noch Ersatz? Die 5513 und das 1520er Kaliber haben ja schon einige Jahre auf dem Buckel.
Um ehrlich zu sein weiß ich da nix. Ich kenne halt nur die pauschale Aussage, daß synthetischer Rubin aufgrund seiner Härte der ideale Lagerwerkstoff ist und praktisch nicht verschleisst. Wenn also der Schmierstoff wegläuft oder aufgrund von Verschmutzung zur Schleifpaste mutiert, verschleisst der Zapfen des Rades. Und ein Rad zu ersetzen (Ersatzteilverfügbarkeit vorausgesetzt) ist halt wesentlich einfacher/schneller/kostengünstiger als das Lager zu tauschen. Bzgl. Ersatz wird es wohl am einfachsten sein, im Bedarfsfall einfach Rubine einzubauen. Ob (im Sinne von Originalzustand erhalten) Ersatzteile für die Messinglager verfügbar sind, keine Ahnung. Ich habe im Netz noch nie welche gesehen.

Über die Performance des Werks habe ich mir noch kein Urteil gebildet. Das Zeitwaagendiagramm sieht sehr sauber aus, aber die Amplitude erreicht gerade mal 250 Grad. Bauchgefühl sagt, dass liegt nicht an diesem Werktyp, sondern an dieser konkreten Uhr. Werde nochmal das Räderwerk demontieren und auf Fehlersuche gehen.

Gruß

Erik