Vielen Dank für den Ausflug ins wunderschöne Oberland.
Auch hier fanden die letzten Tage zahlreiche Leonhardiritte statt, von denen ich jedoch arbeitsbedingt keinen besuchen konnte. Für Freunde von Pferden (insbesondere Kaltblütern) und/oder Tradition sind die Leonhardiritte ein echter Pflichttermin. Sofern's reinpasst, natürlich.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
07.11.2022, 22:57 #1
Etwas Brauchtum gefällig? Tölzer Leonhardifahrt
Wer von Leonhardifahrten oder -ritten noch gar nichts gehört hat, hier ist eine kurze Einführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhardifahrt
Zwei Jahre war wegen Corona Pause, heute durften die Tölzer (einen Tag später als die allermeisten anderen Gemeinden, siehe auch der Artikel) endlich wieder fahren.
Angekündigt waren 80 Wagen, tatsächlich waren es etwas mehr als 70 (ausnahmslos Vierspänner), dazu zahlreiche Reiter als Geleit.
Nachfolgend einige Impressionen. Nicht alle in chronologischer Reihenfolge, nur mit meinem ollen iPhone SE geschossen, vielleicht aber eine kleine Abwechslung zu den vielen Threads mit professionellen Bildern aus der großen weiten Welt.
Um kurz vor 9:00 Uhr nahmen die Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein aber noch recht frischen Temperaturen Aufstellung.
Der Zeremonienmeister.
Bei vielen Leonhardifahrten im Oberland (wie z.B. in Murnau) stehen Motivwagen mit Darstellungen von regionalen Wahrzeichen oder den lokalen Zünften im Vordergrund. In Tölz waren es nur drei Stück, hier der Wagen mit einer Nachbildung der Kalvarienkirche und der Leonhardikapelle, dem Ziel der Wallfahrt.
Stattdessen sind es hier fast ausnahmslos sog. Truhenwagen (siehe Artikel), auf denen die Stadträte, Musikkapellen, Schützenvereine und vor allem Frauen in ihren prachtvollen Trachten mitfahren.
Teilnehmen und mitreiten kann jeder, ob klein ...
... oder groß.
Vom Bäderteil bewegt sich der Zug über die Isarbrücke, die Marktstraße hinauf und weiter zum Kalvarienberg.
Dort oben hatte das alles schon fast Volksfestcharakter.
Gottesdienst vor der Leonhardikapelle. Auf der Tribühne saß der bayrische Ministerpräsident, daneben und dahinter standen einige Personenschützer (den "Söder muss weg" Aufkleber auf einem der Dixi-Klos habe ich nicht fotografiert und den hat er wohl auch nicht zu Gesicht bekommen).
Er hatte schwer zu tragen und hat sich eine kleine Auszeit gegönnt.
Neben den zahlreichen Bauern und Gestüten aus der Umgebung haben auch die großen Münchner Brauereien (Hacker-Pschorr, Hofbräuhaus, Löwenbräu, Paulaner, Spaten) und die Ayinger Brauerei ("das schönste an München ist die Straße nach Aying") ihre Prachtrösser zur Verfügung gestellt.
Wir haben es dann gut sein lassen und in einer Wirtschaft eine Brotzeit gemacht, wo dann eine Kapelle aus Wackersberg noch für uns aufgespielt hat.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig von diesem für die Stadt bedeutenden Tag vermitteln und Ihr hattet auch ein wenig Unterhaltung dabei.Geändert von R.O. Lex (07.11.2022 um 23:02 Uhr)
-
07.11.2022, 23:09 #2
Geändert von Zackbumm (07.11.2022 um 23:11 Uhr)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
07.11.2022, 23:41 #3
Sehr schön präsentiert!! Ist ja immerhin die Stadt in der ich aufgewachsen bin und auch die Gegend in der ich lebe.
Ist schon was besonderes die Leonhardifahrt in TölzGruß Hansi
-
07.11.2022, 23:48 #4
Ach schau an, Du bist ein Tölzer!
-
08.11.2022, 01:41 #5
sehr schön...da ich auf kaltblüter stehe...tolle anblicke.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
08.11.2022, 06:41 #6
Ich sehe ihr wart beim Binder-Bräu da kann man hin ja
Gruß Hansi
-
08.11.2022, 07:57 #7
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.572
Sehr beindruckend. Danke für die Impressionen.
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
08.11.2022, 22:12 #8
Danke Miguel, das hatte ich nicht auf dem Schirm sonst wäre ich mal rüber gekommen
Lg Stefan
-
08.11.2022, 22:19 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Ort
- nordöstlich von München :-)
- Beiträge
- 210
Sehr schön, danke fürs Mitnehmen.
Ich liebe Traditionen, viel zu selten in unserer modernen Welt.Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“
Ralph
-
09.11.2022, 08:44 #10
Danke für die tollen Impressionen! Brauchtum ist schon schön, leider wird es immer weniger. Umso besser, dass es sich in manchen ländlichen Gegenden noch so gut erhält!
77 Grüße!
Gerhard
-
09.11.2022, 09:19 #11
Ähnliche Themen
-
Die erste Tudor, etwas Rot, etwas Gold
Von Princeofmonacodibaviera im Forum TudorAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.03.2013, 14:36 -
Benediktbeurer Leonhardifahrt
Von alicia im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.11.2011, 19:50 -
2x Sub gefällig?
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.01.2007, 15:27 -
Chrono gefällig?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.08.2005, 15:44 -
Etwas SD gefällig?
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.07.2004, 18:28
Lesezeichen