Sooo genial!
Ergebnis 81 bis 100 von 203
Thema: Der US Oldtimer Thread
-
18.01.2023, 08:31 #81
Coole Autos!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.01.2023, 09:42 #82
-
18.01.2023, 09:57 #83
Das ist ja wohl ein mega Fuhrpark. Chapeau.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
18.01.2023, 10:16 #84
TOP

Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
18.01.2023, 10:38 #85
"Mopar or no Car" hieß es doch damals

Was für Sahnestücke
Und das beste daran ist, die Klimakleber wissen nichtmal dass es sowas gibt
LG
Günni
-
18.01.2023, 10:51 #86
Ich danke euch. Nochmal die beiden anderen.

https://up.picr.de/30063770vq.jpgGeändert von Hannes (08.03.2023 um 17:37 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
Gruß Michael
-
18.01.2023, 11:09 #87
Der schwarze
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
18.01.2023, 11:10 #88
Klasse Autos, Michael.
So herrlich verschwenderisch groß und mächtig…
Mein Favorit wäre der rote Charger.Geändert von Rolstaff (18.01.2023 um 11:11 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
18.01.2023, 12:05 #89
Ich liebe diese Formen...wenn die Kisten in der Stadt nicht so unpraktisch wären...hier am Land isses egal, aber wenn Du in die Stadt fährst
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.01.2023, 13:06 #90
-
18.01.2023, 14:31 #91
Doch Lou. Der Termin mit dem Redakteur fand extra statt, weil er sehr viele Infos aufzunehmen hatte.
Normalerweise interessiert sich eine Zeitschrift nicht unbedingt für einen Mustang Fastback, die gibt es ja massig.
ABER:
Hier ging es darum, dass er total irre restauriert wurde. Der Michael, der das gemacht hat ist ein leidenschaftlicher und total akribischer Schrauber. Die Restaurierung war so perfekt, wie es wohl kaum eine 2. gibt.
Jedes Kabel, das vorher rot war, wurde wieder rot, jede noch so kleine Kleinigkeit originalgetreu gemacht...
Das Auto lief damals im Werk Dearborn vom Band. Jedes Werk hatte so seine Besonderheiten, was die Kennzeichnungen / Aufkleber im Motoraum etc. betraf. Der Michael, hat ihn genau so wieder restauriert, wie er mit allen Eigenheiten in Dearborn vom Band lief. Mega sorgfältig und akribisch.
Er ist so, kann nicht anders...
Das Auto war ursprünglich total am Ende. Dennoch war der Anspruch: Jedes Originalteil retten, was irgendwie zu retten war. Ohne Rücksicht auf den zeitlichen Aufwand. Wenn irgendwie möglich wurden Originalteile mit grossem Zeitaufwand wieder restauriert, anstelle sie durch Repros auszutauschen....



Hier mal Bilder von der "Ausgangsbasis"....Viele Grüsse, Jürgen
-
18.01.2023, 14:35 #92
Da musste ich sofort daran denken: https://www.oldtimer-markt.de/nachri...hlecht-wie-neu
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.01.2023, 14:40 #93
Hattest Du diese Bilder hier schon mal gezeigt, Jürgen?
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
18.01.2023, 15:01 #94
Hier mal 4 Bilder, die eigentlich alles über die gesamte Restaurierung aussagen:
Die aufgearbeitete Bremsankerplatte vorher / nachher. Die Feder, die ursprünglich gelb war, wurde wieder gelb, die blauen wurden blau und die kleine rote natürlich rot.
Das ganze ist das Innere der Bremsankerplatte, sieht man also gar nicht...


Hier dann die aufgearbeiteten und verzinkten Türinnenscharniere. Die ursprünglich gelbe Feder gelb und die rote wieder rot. Ebenso die Plastikstopfen.
Wohlgemerkt Türinnenscharniere. Das Ganze sieht man also von außen wieder nicht...

Viele Grüsse, Jürgen
-
18.01.2023, 15:20 #95
Sowas lieb ich ja
Beruhigend auch zu wissen, es gibt noch mehr "Bekloppte Handwerker" wie mich auf der Welt.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
18.01.2023, 17:04 #96
Ich habe Respekt vor jedem, der ein Auto so aufwändig restauriert. Auch vor Dir, Sven. Leider fehlt mir inzwischen oft die Zeit zum selbst schrauben. Bei meinem Roadrunner habe ich damals alles selbst gemacht.
Der Mustang wird hoffentlich trotzdem noch artgerecht bewegt. Meine Freunde in den USA trailern ihre wertvollen Mopars fast nur noch von Show zu Show. In Deutschland gibt es aber noch einen Verseuchten, der mit seinem 70er Hemi Charger mit 4Speed und in Plum Crazy, mindestens so original wie der Mustang (Date coded Schläuche und Anbauteile) regelmäßig unterwegs ist.
Sein Auto im Wert von einigen Hunderttausend Euro wird bewegt wie es sein soll. Und er ist niemand, dem das Geld irgendwo rausfällt.
Wie ich den Jürgen kenne wird er dem Mustang aber bestimmt auch in Zukunft die Sporen geben. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Freue mich auf gemeinsame Ausfahrten.
Das Handbuch ist bestimmt bekannt
Gruß Michael
-
18.01.2023, 17:12 #97
Habe gestern wieder den Film Le Mans 66 gesehen. Ein erstklassiger Film und eine Sternstunde für Ford.
Gruß Michael
-
18.01.2023, 17:36 #98
Danke, Michael.
Natürlich wird der Mustang artgerecht bewegt. Der wird ebenso gefahren, wie ich alle meine Uhren trage.
Le Mans 66 - so ein geiler Film. Wer ihn noch nicht kennt, muss ihn sehen.Viele Grüsse, Jürgen
-
18.01.2023, 21:28 #99
Echt eine Hammer-Arbeit, da könnt ihr wirklich stolz darauf sein

Bin schon gespannt, wer es schreibt. Das Heft ist klasse, einige von den Jungs kenne ich.
Oft sind Nachfertigungen aus moderneren Materialien verführerisch, weil besser und leichter erhältlich.
Wenn ich allein an die alten, amerikanischen Tür- und Dachdichtungen denke, die von der Machart an Marshmallows erinnern.
Erstere muss man sich dann halt verkneifen.
Für mein Auto gibt es so gut wie nix mehr NOS. Bei den alten Harleys gibt es Top-Quellen in NL.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
18.01.2023, 22:19 #100
Der Christian Steiger schreibt und der Marcus Gloger hat die Fotos gemacht.
Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Der OLDTIMER-Thread
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7299Letzter Beitrag: 13.10.2025, 19:45 -
Oldtimer gesucht
Von Fabian. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 52Letzter Beitrag: 20.09.2016, 20:19 -
Oldtimer
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33 -
"Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47


Zitieren
Themenstarter


Lesezeichen