Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.213
    Blog-Einträge
    5

    Häcksler - worauf muss ich achten?

    Moin!

    Ich beabsichtige, mir einen Häcksler zum zerkleinern von Ästen und Gartenschnitt jeglicher Art anzuschaffen.

    Hat jemand sowas im Einsatz? Was gibt es zu beachten? Worauf muss man besonderen Wert legen?

    Jeglicher Input ist willkommen!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    Ich würde auf alle Fälle einen mit Starkstrom nehmen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    GMT-Master Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Was gibt es zu beachten? Worauf muss man besonderen Wert legen?
    Hände weg von der Häckseleinheit

  4. #4
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.287
    Ohne dein geplantes Häckselvolumen zu kennen: ich habe seit mehreren Jahren einen "Billighäcksler" vom Discounter (und den noch gebraucht gekauft) für unser Volumen, ich denke es fallen so am Ende 1-2 Kubikmeter Häckselgut jährlich an, verrichtet der seinen Job hervorragend. Auch gefällte Bäume in der Nachbarschaft wurden schon entsprechend klein gemacht; Einfüllöffnung bis gut 4cm.

    Ich habe mich aktiv für einen Walzenhäcksler entschieden, da dieser wohl nicht ganz so laut ist...
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  5. #5
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Wenn Du nur ein- oder zweimal im Jahr häckselst, mieten!!!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.213
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chrisom-77 Beitrag anzeigen
    Ohne dein geplantes Häckselvolumen zu kennen: ich habe seit mehreren Jahren einen "Billighäcksler" vom Discounter (und den noch gebraucht gekauft) für unser Volumen, ich denke es fallen so am Ende 1-2 Kubikmeter Häckselgut jährlich an, verrichtet der seinen Job hervorragend. Auch gefällte Bäume in der Nachbarschaft wurden schon entsprechend klein gemacht; Einfüllöffnung bis gut 4cm.

    Ich habe mich aktiv für einen Walzenhäcksler entschieden, da dieser wohl nicht ganz so laut ist...
    Danke für die Info! Ein Walzenhäcksler von Bosch ist gerade bei Obi im Angebot .


    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Wenn Du nur ein- oder zweimal im Jahr häckselst, mieten!!!
    Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Muss mal prüfen, wo das hier geht. Danke!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.785
    Nicht nur die Hände

    Größe ist abhängig vom maximalen Durchmesser des vorhandenen Häckselgut und dem vorhandenen Stromanschluß. Benzin ist was für Profis oder Stromlose, die Geräte benötigen auch regelmässige Wartung. Geräte von Bosch grün habe ich auch schon vermietet, ohne Probleme trotz starker Beanspruchung. Mir sind Walzen- immer lieber als Messerhäcksler.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  8. #8
    Deepsea Avatar von 666feet
    Registriert seit
    25.03.2021
    Beiträge
    1.225
    Einen Walzenhaecksler auf jeden Fall (Gibts die anderen ueberhaupt noch?)
    salve! , der Jo

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.785
    Zitat Zitat von Signore Rossi Beitrag anzeigen
    Danke für die Info! Ein Walzenhäcksler von Bosch ist gerade bei Obi im Angebot .



    Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Muss mal prüfen, wo das hier geht. Danke!
    Sollte Rentpartner in den Baumärkten im Sortiment haben.

    Ja, die gibt es noch, Jo. Sind für weiches und feuchtes Häckselgut auch besser.
    Geändert von siggi415 (25.10.2022 um 11:01 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.359
    Walzenhäcksler von Bosch - zugreifen machst nix verkehrt.

  11. #11
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.646
    Ich hab seit Jahren eine von der Hornbach Eigenmarke im Einsatz: für die dreimal im Jahr funktioniert das ohne Beanstandung. Hat damals so um die 200 Kröten gekostet, Walzenhäcksler, normaler 220 V Anschluss

    Mieten ginge auch, aber da müsste ich immer hinfahren und das Ding transportieren. In der Zeit hab ich dann meistens schon meinen Gartenschnitt zerkleinert.

    Solange du kein Platzproblem hast und das Gerät aufbewahren kannst würd ich mir so einen kaufen. Wie gesagt, ich hab damals auf einen Test geschaut und da hat der Hornbach Hacker gut abgeschnitten, aber mit nem Bosch o.ä. machst du auch nix falsch.

    Ach ja, pass auf die Hände auf :-)
    Gruss, Bertram

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Messer Häcksler = rasches Arbeiten.

    Kraftstrom und kräftiger Motor = rasches Arbeiten und Äste mit größerem Durchmesser können auch gehäckselt werden.

    Wir haben einen älteren Häcksler von Viking. Häckselt größere Mengen wie wild. Unsere Empfehlung.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Ich nochmal.

    Walzenhäcksler habe ich ausprobiert. Funktionieren natürlich. Aber im Vergleich zu unserem Messerhäcksler sehr langsam.

    Wegen Unfallgefahr: der Einwurftrichter ist bei unserem Gerät von Viking so tief, dass man nicht mit den Fingern in das rotierende Messer greifen kann.
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    09.10.2017
    Beiträge
    318
    Für kleinen Bedarf (1-2x / Jahr) haben wir auch einen 230V Walzenhäcksler. Von Mieten würde ich absehen, selbst die kleinen Häcksler sind schon sackschwer und nicht sooo einfach zu transportieren. Entweder ruiniert man sich den Ladeboden des Edelkombis oder aber man muss den Hänger aufrödeln.

  15. #15
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.471
    Ich habe einen Bosch AXT 25 TC. Der leistet mir schon seit vielen Jahren gute Dienste.

    Als ich den gekauft habe, gab es die Praktiker Baumarkte mit 25% Aktionen noch und Bauhaus warb mit 10% auf den niedrigsten Mitbewerberpreis.

    Ich denke, ich habe den unter EK bekommen.

    Zur Geschwindigkeit:

    Ein Messerhäcksler mag zwar schneller sein, ein Walzenhäcksler zieht dafür die Äste selber durch.

    Und in der Zeit kann ich schon weiteres Material ranschaffen. Zudem sind die Messerdinger brutal laut.
    Meinen Häcksler kann ich auch mal Sonntags benutzen.
    Geändert von Spacewalker (25.10.2022 um 16:54 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.213
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Ich Opfer!

    BBB4ED5F-20C4-4436-B799-774A20CED023.jpg

    Danke für Eure Tipps, vor allem an Stefan für den Hinweis mit dem Mitbewerberrabatt . Das nächste Bier geht auf mich !

    Habe mich dann heute mal reichgespart:

    UVP Bosch: € 630
    Angebot Obi: € 390
    Angebot Bauhaus: € 395

    - € 47,40 (12% Tiefpreisgarantienachlass bei Bauhaus, da Angebot Bauhaus teurer als Angebot Obi)
    - € 50,00 (Cashback-Aktion von Bosch)
    - € 67,00 (gesparte Leihgebühr, die ich ich ja jetzt am Wochenende keinen Häcksler mehr leihen muss)

    = € 230,60


    Heute dann direkt mal die Äste der gestern radikal beschnittenen Kugelakazie verhäckselt. Passt!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.785
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

Ähnliche Themen

  1. GMT (Neo-) Vintage Kauf - worauf muss ich achten?
    Von kronjuwelen im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:55
  2. Private Cloud / Worauf muss man achten?
    Von blarch im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 08:31
  3. Termin mit dem headhunter: worauf muss man achten?
    Von estueren im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 22:48
  4. Submariner worauf muss ich beim kauf achten?
    Von hallo123 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 24.06.2008, 08:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •