Hallo, dürfte sich um eine 5402 (C oder D Serie) handeln. Leider hat sie schon etwas „gelitten“ und das Blatt (Swiss Made) und die Krone sind nicht mehr original. Wenn es die Papiere noch dazu gibt und bei AP eine Revision gemacht wird kann man damit trotzdem eine hohe fünfstellige Summe bei einem Verkauf erzielen, Grüße Klaus
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Erbschaftsuhr genaues Modell
-
15.10.2022, 11:49 #1
- Registriert seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 63
Erbschaftsuhr genaues Modell
Hallo in die Runde,
sollte es hier der falsche Bereich sein, bitte verschieben.
Ein Familienmitglied hat eine AP geerbt, vielleicht kann mir jemand helfen welche genau es ist?
Ich bin bei AP leider nicht so tief in der Materie.
Es sollen laut Familie noch Papiere dazu geben, die aber bisher noch nicht gefunden wurden.
Wir wären Dankbar für ein paar Infos, falls jemand Infos geben könnte.
-
15.10.2022, 12:05 #2
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
15.10.2022, 12:18 #3
5402.
Die Serie könnte man bestimmen, wenn das Foto vom Boden des Monocoque-Gehäuses besser wäre. Leg‘ nach und man kann die Uhr näherungsweise auf das Herstellungsjahr datieren.
-
15.10.2022, 13:03 #4
- Registriert seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 63
Themenstarter
-
15.10.2022, 15:03 #5
Am Boden der Uhr kannst der erkennen um welche Serie es sich handelt. Vor der 4-stelligen Zahl steht ein Buchstabe, Grüße Klaus
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
15.10.2022, 15:43 #6
Du hältst auf Deines Rätsels Lösung gerade Deinen Daumen. Die Uhr sagt Dir quasi alles über sich. Du musst sie nur lassen.
-
19.10.2022, 17:10 #7
- Registriert seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 63
Themenstarter
Habe nochmal nachgefragt, da es nicht meine Bilder waren.
Hinten steht c Serie 1778
-
19.10.2022, 20:54 #8
C-Serie, das war auch mein erster Gedanke. Wenn die Papiere noch gefunden werden sollten, hat die Uhr einen recht hohen Wert. Einfach mal AP Royal Oak Ref. 5402 C-Serie googeln, dann hast du einen ungefähre Schätzung welchen Wert die Uhr hat. Danach kann man im Familienrat beschließen was mit der Uhr passieren soll. Schönen Abend noch und ich hoffe, dass ich/wir dir helfen konnten.
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
19.10.2022, 21:23 #9
Dann ist sie eines von insg. 952, im Schwerpunkt zwischen 1977 und 1979, verkauften Exemplaren.
Nach der A-Serie (1937 verkaufte Exemplare) und der B-Serie (845 verkaufte Exemplare) wurden von der C-Serie in dem genannten Zeitraum 916 Stück verkauft. Davor (1976: zehn Stück) und danach (1980 bis 1987: 26 Stück) die restlichen 36.
Wie Klaus schon treffend festgestellt hat, sind bei Deiner das originale Blatt (mit „swiss made“-Blättern wurde die 5402 Anfang der 80er refurbished) und die Krone (die ursprüngliche hatte kein AP-Logo) offensichtlich mal einer Revision „zum Opfer gefallen“.
Interessante Lektüre zu dem Thema stellt AP selbst im Netz zur Verfügung: https://apchronicles.audemarspiguet.com
Die Preisfindung -wobei Du danach ja gar nicht explizit fragst - ist sicherlich spekulativ. Aber ich denke, dass Klaus da auf dem richtigen Weg ist.
Jedenfalls hast Du da ein schönes Stück Uhrengeschichte in der Hand. Viel Freude daran, ob nun Dir, oder dem mit dem Daumen!
-
20.10.2022, 10:26 #10
Hallo André, vielen Dank für den Link. Kannte ich noch gar nicht. Wow, so viele Infos über die 5402. ich habe eine D-Serie mit AP Logo bei der 12 mit „Swiss“ Dial und der originalen Krine ohne AP Logo, LG Klaus
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
20.10.2022, 12:57 #11
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Immer wieder klasse, was man hier alles lernen kann!
Cheers,
O.J.
-
20.10.2022, 14:48 #12
Das habe ich sehr gern gemacht, Klaus!
AP befüllt die Chronik zur Royal Oak so nach und nach immer weiter. Und ich finde, dass DER Klassiker es verdient hat, viel über ihn zu erfahren.
Zu Deiner D-Serie: Glückwunsch! Wenn man eine 5402 sein Eigen nennen darf, verblassen dagegen - finde ich - alle Nachfolgerinnen. Die Gehäuse sind irgendwie dicker geworden (dank Glasboden). Mit Monocoque-Gehäuse gibt es sie gar nicht mehr (was ich fast für frevlerisch halte). Und irgendwie entwickelt sie so eine ganz eigene Aura. Und macht (mir) letztlich ja auch fast 50 Jahre Spaß.
Leider auch mit Serviceblatt
-
20.10.2022, 15:35 #13
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Wie ist das eigentlich, wenn heute ein derartig altes Modell zum Service gibt? Hat AP dann noch Blätter im ursprünglichen Look oder wie läuft das?
Cheers,
O.J.
-
20.10.2022, 16:37 #14
AP beschreibt auch das eigentlich ganz gut (https://www.audemarspiguet.com/com/d...-services.html). Die verbauen schon passende neue Teile.
Mein Serviceblatt entspricht ja grundsätzlich dem Original. Bis auf das von über 6- auf 12 Uhr gewanderte Logo, was die extrem engen Toleranzen zwischen Zeigerspiel und Zifferblatt etwas abgemildert hat. Und über die Jahre hat sich auch immer mal die Tapisserie etwas verändert. Unter anderem sind halt vor allem Tauschteile die den Wert der Uhr maßgeblich bestimmenden Kriterien.
Ähnliche Themen
-
Genaues Baujahr Rolex Yachtmaster 16622 Serie A646xxx bestimmen!?
Von Reinhold L im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.06.2011, 00:32 -
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Windrider Wings, weiss jemand über das Modell genaues? Damenuhr?
Von ilburro im Forum BreitlingAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:42 -
was ist das für ein modell..........???
Von rallepeng im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.03.2006, 21:54 -
Genaues Baudatum meiner Schätze
Von johoschi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.06.2004, 21:56
Lesezeichen