Ich habe den 993 nun rund 10 Jahre und anhand der obigen, gemachten Wartungsarbeiten kannst du mir ein wenig Erfahrung konzedieren. Luftgekühlte bringt man nur in Ausnahmefällen ins PZ, dafür gibt es spezialisierte Werkstätten, die sich wirklich besser auskennen, weil sie tagtäglich nur an alten 11ern schrauben und auch eine andere Kostenstruktur haben.

So hatte mein Schrauber mir versichert, dass zur Abdichtung der Kettenkästen der Motor nicht ausgebaut werden muss. Er fährt selbst u.a. einen 993. Das halbierte die Kosten. Beim Zündkerzenwechsel wurde bei einem Freund im PZ die 12. Zündkerze „vergessen“. An diese kommt man nur sehr schwierig ran. Das ist prekär, weil die alte Kerze irgendwann so fest ist, dass sie bei Demontage bricht. Ich könnte noch mehr berichten, aber es trägt nicht zum Hauptthema bei. Der 964 ist in der Tat wartungsintensiver, aber das ist im Vergleich zum 991/992 Peanuts“. Da kann man kaum noch etwas selbst machen und hofft nur auf die Approved-Versicherung.