Kann man in einem Thread statt einer Empfehlung auch von der Abschaffung abraten?
Ich hab auch schon über ein Laufband nachgedacht. Am Ende hab ichs aber verworfen.
Jedesmal, wenn ich die Dinger bspw. auf Dienstreise in einem Hotel benutze, langweil ich mich zu Tode. In den Räumen steht auch die Luft, d.h. die Brühe läuft einem überall runter und ich finds nervig, wenn ich mich jede Minute mit nem Handtuch abwischen muss, nur um keine Schweißpfütze für den Nachfolger zu hinterlassen.
Auch wenns langsam wieder unangenehm dunkel und kalt wird draußen. Geh raus und lauf dort. Mach ich auch so; mindestens 3 mal die Woche um 06:00 früh.
Bevor es losgeht, denk ich auch immer "Och nöö, ich hab überhaupt kein Bock drauf!"
Dann gehts los; der erste km ist kalt und alles tut noch bissi weh. Dann kommt man langsam auf Touren und wenn die Runde rum ist, fühlt man sich großartig und war zumindest mal draußen an der frischen Luft.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Anschaffung Laufband
-
23.09.2022, 10:58 #1
Anschaffung Laufband
Wir möchten uns ein Laufband zulegen. Das Peloton Tread ist preislich mit dem Abo aber im Grunde raus. Welche Laufbänder sind sonst empfehlenswert in einem moderaten Preisrahmen? Danke für alle Tipps!
Schöne Grüße, Andreas
-
23.09.2022, 11:07 #2
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
23.09.2022, 13:04 #3
+1
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
23.09.2022, 13:28 #4
Technogym
Beste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
23.09.2022, 15:01 #5
- Registriert seit
- 07.03.2010
- Beiträge
- 241
Hoher Steigungswinkel ist wichtig.
gruss mikel
-
23.09.2022, 15:08 #6
Ich bin nicht so streng wie Max oder Peter.
Auch wenn ich selber immer draußen laufe, gibt es sicher Anwendungsbereiche für das Laufband: Vor dem Frühstück mal zehn Minuten laufen, ohne sich im Winter zehn Minuten anziehen zu müssen etwa, oder laufen vor dem Fernseher oder laufen, während nebenan Frau oder Kinder rudern oder radfahren oder Gewichte machen.
Jeder, der auf dem Laufband läuft, ist mir lieber als jemand, der gar nicht läuft, weil es zu umständlich ist.
Erfahrungen mit Laufbändern habe ich nicht, aber ich würde mich umschauen, was in Fitnessstudios oder Laufgeschäften steht.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
23.09.2022, 15:22 #7
Streng bin ich ja nicht, Nico.
Ich wollte nur nen Denkanstoss liefern, bevor man einen substantiellen Betrag in das Equipment investiert und dann feststellt, dass man nicht damit klarkommt und es dann hier im Network auf sein nächstes Opfer wartet.
Bevor ich mir das Ding hinstelle, würd ich mich halt fragen, warum draussen laufen keine Option ist.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
23.09.2022, 16:05 #8
+1
Ein Hund ist das BesteGruss,
Bernhard
-
23.09.2022, 17:25 #9
Wenn ich genügend Platz hätte, hätte ich ein Laufband. Ich laufe zwar jeden Tag draußen, aber für solche Fälle wie direkt nach dem Aufstehen schnell eine Viertelstunde zu laufen, ohne sich erst anziehen zu müssen, finde ich das praktisch.
Das schließt sich doch beides nicht aus, und wer wäre ich, hier andere vom Geldausgeben abzuhalten?Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
23.09.2022, 19:36 #10
Da haben jetzt irgendwie ALLE a bisserle Recht.
Laufen draussen geht immer !!!!
Aber wegen der 2 Minuten während des Zähneputzens ........... mit Zahnbürste draussen ...... nee.
Also es lassen sich durchaus Argumente für ein Laufband finden.
Von daher muss ich (leider) auch sagen:
Besser aufm Laufband gelaufen als garnicht gelaufen.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
23.09.2022, 20:49 #11
Ich bin da auch eher Skeptiker, und laufe äußerst ungern darauf.
Andreas, bist Du schon öfter auf dem Laufband z.B. im Studio gelaufen? Wenn nicht, dann in jedem Fall erst mal ne Monatskarte oder so holen und das ausgiebig testen.
Zweiter Punkt wäre bei mir, neben einem wirklich anderen Laufgefühl und der Eintönigkeit, die Lautstärke! Im Gegensatz zu Fahrradrollen finde ich Laufbänder sowohl vom Eigengeräusch als auch von den recht lauten Laufschritten eine ziemlich LAUTE Angelegenheit. Also sollte es ein eigener Raum im Keller sein oder so.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.09.2022, 16:44 #12
-
25.09.2022, 17:04 #13
-
14.10.2022, 08:28 #14
- Registriert seit
- 13.11.2013
- Beiträge
- 49
Auch wenn es Überwindung kostet: Den besten Effekt hast du tatsächlich im Freien. Einfach weil dort auch Unebenheiten (z. B. unebener Boden) überwunden werden müssen. Zudem kannst du dein Training auch ganz einfach steigern, indem du eine andere Route (z. B. mit Steigung) läufst...
-
14.10.2022, 10:46 #15
Ich bin durch das Laufband wieder zum Laufen gekommen.
Ich habe vor 4 Jahren mit dem Rauchen aufgehört. Danach hat sich mein Gewicht leider um 12 KG erhöht und ich musste etwas machen.
Und somit habe ich angefangen meine ersten Runden bei uns im nahegeliegenen Forst zu drehen.
Jedoch setzte schnell Frust ein, da ich zu schnell losgelaufen bin, dann Seitenstechen bekommen habe und es dann frustiert aufgegeben habe.
Wie es der Zufall so wollte, hat ein Freund von mir keinen Platz mehr für sein Laufband gehabt und somit hat das Laufband den Weg in meinen Keller gefunden.
Für mich war es von Vorteil das ich die Geschwindigkeit einstellen konnte. Für den Anfang war mein Ziel 20 Minuten auf dem Band durchzuhalten. Mit der Zeit verbesserte sich meine Kondition und ich konnte das Tempo steigern. Pünktlich zu Beginn der Pandemie gab der Motor im Laufband seinen Geist auf.
Und ich war gezwungen zum Laufen wieder raus in die Natur zu gehen. Draußen laufen ist schon anders als auf dem Laufband, aber die Umgewöhnung fiel mir leicht.
Seitdem benötige ich kein Laufband mehr, aber ohne hätte ich das Laufen nicht mehr angefangen.
Wenn du dich jedoch für ein Laufband entscheidest, dann kufe ein hochwertiges und spare nicht an der falschen Stelle.
Wenn du regelmäßig darauf läufst, dann wird das Material enorm beansprucht.Richie
-
22.10.2022, 13:44 #16
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 624
Habe ein Laufband - laufe darauf seit 5 Jahren, mehr oder weniger jeden Tag 60 Minuten. Seitdem Reduzierung des Ruhepulses um 10 Schläge pro Mimuten = minus 5,2 Mio. Herzschläge pro Jahr. Die Kurzversion ist: Ob draussen laufen oder auf dem Laufband: Jeder wie er will und kann, solange man etwas macht.
-
16.11.2022, 09:29 #17
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 28
Coole Sache, wenn du das wirklich jeden Tag durchziehst. Ich weiß, dass ich das nicht machen würde. Dafür kenne ich mich zu gut. Deswegen lohnt so eine Anschaffung für mich nicht.
-
16.11.2022, 09:31 #18
Was ist eigentlich aus der geplanten Anschaffung geworden Andreas?
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
26.11.2022, 09:00 #19
Moin,
würde mich auch interessieren, ob und wenn ja, was du gekauft hast. Wir wollen uns heute im Hammer-Shop ein Laufband anschauen und ggf. kaufen. Es wäre das Runner 2000M für jetzt nur noch 599.-
Jemand Erfahrung damit? Und nein, laufen draußen ist keine Option, denn dann würden meine Nachbarn ja sehen, dass ich nach fünf Minuten wieder zurück bin.Saludos
Carsten
-
26.11.2022, 22:55 #20
Mit guten Schuhen draußen laufen!
Wenn‘s ein Band sein muss, würde ich den Sprintbok von Nohrd bevorzugen. Hier passt sich das Band dem Läufer an, nicht der Läufer dem Band. Außerdem mag ich keinen Muckibuden-Style im Haus haben.Gruß, der Carsten
Lesezeichen