Freunde der Sonne (selten hat der Effenberg-Spruch besser gepasst)

Folgende Sidduwazion:

Im Garten haben wir ein kleines Gartenhaus stehen, dessen Dachflächen ich gerne mit einem "Balkonkraftwerk" ausstatten möchte. Strom liegt bereits dort, allerdings wie folgt verkabelt - von der Garage abgezapft geht eine Stromleitung rund um den kompletten Garten. Erste Dose ist für den Rasenroboter, dann kommt eine Verteilerdose am Gartenhaus und als letztes nochmal eine Steckdose, an die ich bspw. den Kompressor anschließe, wenn ich die Beregnung ausblase.

Alle diese drei "Steckdosen" sind mit einem Schalter in der Garage AN / AUS zu schalten.

Wenn ich nun die PV auf das Gartenhaus mache, dann muss von der dortigen Verteilerdose eigentlich nur eine Leitung + Schukodose ans Gartenhaus und dort wird die PV angesteckt. Jetzt müsste nur noch in der Garage der Schalter fürs Gartenhaus dauerhaft an sein, dann speist die PV ein - korrekt? Oder beißt sich da irgendwas, weil mehrere geschaltete Dosen an dem "Strang" hängen? (angeschlossen und verkabelt ist das richtig und jede Dose reagiert auch auf den jeweiligen Schalter).