Was wichtig ist: such dir einerseits eine Flugschule/Verein wo du dich wohlfühlst, die aber auch nicht zu weit entfernt sein dürfen, sonst hast du später (am Anfang bist du noch motivierter) die mentale Hürde "jetzt erstmal 2 Stunden dort hinfahren und nur eine halbe Stunde fliegen vor sunset?".

Es muss nicht immer ein Verein sein, die meisten Flugschulen verchartern ihre Flieger auch an ehemalige Schüler - und ich würd ausschließlich chartern. Ich hab vor ein paar Jahren mal eine Aufstellung gesehen, in der es hieß dass sich ein eigenes Flugzeug frühestens ab 80-100h jährlich rentiert. Und bei einem Charterflugzeug hast du nicht das ganze Drumherum, das auch Zeit kostet, sondern nur das was Geld kostet.
Ich bekomm immer noch Emails der Flugschule Jesenwang, die haben mittlerweile einen recht breit gestreuten Maschinenpark und bieten auch oft interessnt klingende Flugreisen an.